Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Jahwe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Jahwe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Jahwe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Jahwe wissen müssen. Die Definition des Wortes
Jahwe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Jahwe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Jahve, Jahveh, Jahweh;[1] JHWH (unvokalisiert; fachsprachlich)
Worttrennung:
- Jah·we, kein Plural
Aussprache:
- IPA: , auch:
- Hörbeispiele: Jahwe (Info)
- Reime: -aːvə
Bedeutungen:
- jüdische und christliche Religion: alttestamentlicher Name Gottes
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Hebräischen יהוה (CHA: jāhṿe) , gedeutet als „ich bin, der ich bin (und der ich sein werde)“[2]
Synonyme:
- Jehova
Sinnverwandte Wörter:
- Gott, Herr; Adonai, El, Eloah, Elohim, Nus, Sabaoth, Schem ham-meforasch, Zebaoth; Allah
Gegenwörter:
- Antichrist, Beelzebub, Dämon, Diable, Diabolus, Iblis, Luzifer, Samiel, Satan, Schaitan, Teufel, Urian
Oberbegriffe:
- religiöses Wesen
Beispiele:
- „Im Urtext gibt es viele Namen für Gott, der wesentliche Name Jahwe bedeutet "Ich bin da" - ein Ausdruck für Gottes Erfahrbarkeit.“[3]
- Wo war Jahwe während der Shoah?[4]
- „Schliesslich galt Jahwe, der Gott Israels, bis etwa 400 v. u. Z. lediglich als ein Volksgott unter vielen. Wie die Phönizier zu Baal, die Assyrer zu Assur und die Babylonier zu Marduk beteten, beteten die Israeliten zu Jahwe, ohne den Göttern der anderen Völker deshalb die Existenz abzusprechen.Einzig Jahwe, der Herr der Israeliten, fand trotz unablässig aufeinander folgenden Niederlagen historische Dauer im Glauben seines Volkes.Das Gesetz ist damit aber nicht nur Gebot fürs Volk, sondern zugleich ein Vertrag zwischen Jahwe und seinem Volk, durch den der Gott sich selbst zu richterlicher Gerechtigkeit verpflichtet und seiner Willkür abschwört.“[5]
- „Als Schriftsteller sieht sich Rafik Schami insbesondere durch den Krieg mit Worten herausgefordert: «Die arabischen Fundamentalisten behaupten allen Ernstes, Gott verstehe nur arabisch. Das haben sie nicht erfunden, sondern abgeschrieben von verkrampften simplen Juden, die behaupten Jahwe sei so simpel und verstehe nur Hebräisch.»“[6]
- „Auf diesem Fels bauten sie Jahwe ein irdisches Haus, den großen Tempel, den erst die Babylonier und dann endgültig die Römer zerstörten, im Jahre 70 nach Christus.“[7]
Wortbildungen:
- Jahwist
Übersetzungen
jüdische und christliche Religion: alttestamentlicher Name Gottes
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 902.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 663.
- Wikipedia-Artikel „Jahwe“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jahwe“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 902.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 663
- ↑ Online-Ausgabe des Hamburger Abendblatt, Bedeutet Jahwe nun Herr oder Gott?, 23.09.2002
- ↑ Jens Rosbach: Glaube und Zweifel im Judentum - Wo war Gott in Auschwitz? Deutschlandradio KdöR, Raderberggürtel 40, 50968 Köln, 26. Januar 2017, abgerufen am 26. Januar 2017 (Sendung: Tag für Tag).
- ↑ Online-Ausgabe der Neue Zürcher Zeitung, Im Anfang schufen die Götter - Jean Soler über die Erfindung des Monotheismus, 19.07.2003
- ↑ Online-Ausgabe der Jüdische Zeitung, Sprachvielfalt über den Wolken - Der syrisch-deutsche Erzähler Rafik Schami sitzt als Vermittler zwischen den Völkern, Januar 2008
- ↑ Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9 , Seite 22.
Worttrennung:
- Jah·we, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Jahwe (Info)
Bedeutungen:
- Religion: Jahwe, Jehova
Herkunft:
- Entlehnung aus dem hebräischen Jhwh, Jaḥweh[1]
Synonyme:
- Jehowa
Beispiele:
- „Raz to on przyszedł, długo milczał, a wkońcu zapytał się Urysia o tamte życie, o wieczność… Co jest, jak człowiek umrze? Czy Uryś wierzy w Jahwe? Niech mu powie…“[2]
- Einmal kam er, schwieg lange und fragte Uryś schließlich nach dem jenseitigen Leben, nach der Ewigkeit… Was ist, wenn der Mensch stirbt? Glaubt Uryś an Jahwe? Er solle es ihm sagen…
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag
„Jehowa“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- Polnischer Wikipedia-Artikel „Jahwe“
- PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Jahwe“
- Słownik Języka Polskiego – PWN: „Jahwe“
- Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 570.
- Słownik Ortograficzny – PWN: „Jahwe“
Quellen:
- ↑ Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 570.
- ↑ Stefan Żeromski: Popioły. In: Pisma Stefana Żeromskiego. 8. Auflage. Tom I, J. Mortkowicza, Warszawa 1932 (Wikisource) , Seite 178.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Java