Unglück

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unglück gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unglück, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unglück in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unglück wissen müssen. Die Definition des Wortes Unglück wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnglück und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unglück (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Unglück die Unglücke
Genitiv des Unglücks
des Unglückes
der Unglücke
Dativ dem Unglück
dem Unglücke
den Unglücken
Akkusativ das Unglück die Unglücke
Unglück der Raumfähre 'Challenger' am 28. Jan. 1986

Worttrennung:

Un·glück, Plural: Un·glü·cke

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unglück (Info)

Bedeutungen:

negatives Ereignis
folgenschwerer Vorfall mit einem tragischen Ende

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Glück mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-

Synonyme:

Elend, Pech, Verderben
Havarie, Unfall

Gegenwörter:

Glück

Oberbegriffe:

Ereignis

Unterbegriffe:

Atomunglück, Badeunglück, Bahnunglück, Bergwerksunglück, Bootsunglück, Busunglück, Eisenbahnunglück, Fährunglück, Flugzeugunglück, Grubenunglück, Helikopter-Unglück (Hubschrauber-Unglück), Lawinenunglück, Schiffsunglück, U-Bahn-Unglück, Untergrundbahn-Unglück, Verkehrsunglück, Zugunglück
Challenger-Unglück, Columbia-Unglück

Beispiele:

Zu allem Unglück blieb dann auch noch unser Wagen liegen.
Bei diesem Unglück gab es viele Verletzte.
„Wie die amtlichen Medien am Montag berichteten, könnte es sich bei dem Unglück in der Fabrik des weltgrößten Elektronikherstellers am Freitag um eine Staubexplosion gehandelt haben.“
„In dieses, in der Perspektive Canettis friedliche und strebsame Kinderleben bricht ganz plötzlich das größte Unglück ein, das ihm die Fortsetzung seiner Kindheit raubt.“

Redewendungen:

mit offenen Augen ins Unglück rennen

Sprichwörter:

ein Unglück kommt selten allein

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: unglücklich, unglücklicherweise, unglückselig, unglücksschwanger
Substantive: Unglücksbote, Unglücksbotschaft, Unglücksfahrer, Unglücksfall, Unglücksmaschine, Unglücksmensch, Unglücksnachricht, Unglücksnacht, Unglücksort, Unglücksprophet, Unglücksrabe, Unglücksschiff, Unglücksserie, Unglücksstätte, Unglücksstelle, Unglückssträhne, Unglückstag, Unglücksursache, Unglücksvogel, Unglückswagen, Unglückswurm, Unglückszahl, Unglückszeichen, Unglückszeitpunkt
Verben: verunglücken

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Unglück
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unglück
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnglück
The Free Dictionary „Unglück

Quellen:

  1. Tödliche Explosion bringt Foxconn in Erklärungsnot. Abgerufen am 3. September 2018.
  2. Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 23.