basteln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes basteln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes basteln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man basteln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort basteln wissen müssen. Die Definition des Wortes basteln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbasteln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

basteln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bastle
bastele
du bastelst
er, sie, es bastelt
Präteritum ich bastelte
Konjunktiv II ich bastelte
Imperativ Singular bastel!
Plural bastelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gebastelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:basteln

Worttrennung:

bas·teln, Präteritum: bas·tel·te, Partizip II: ge·bas·telt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild basteln (Info), Lautsprecherbild basteln (Info)

Bedeutungen:

intransitiv: sich mit kleinen Handwerksarbeiten (zumeist aus Papier, Pappe oder einem anderen Material) aus Liebhaberei beschäftigen
transitiv: etwas als Hobby durch kleinere Handwerksarbeiten herstellen
intransitiv, mit „an“ und Dativ: kleinere handwerkliche oder technische Arbeiten an etwas vornehmen, um es zu verbessern, es zu reparieren oder umzugestalten
intransitiv, übertragen, mit „an“ und Dativ: an etwas arbeiten, etwas umgestalten, um es zu verbessern

Herkunft:

Das Verb kam im 15. Jahrhundert über das gleichbedeutende „bästeln“ in Gebrauch; die vollständige Etymologie ist ungeklärt, möglicherweise leitet es sich aus mittelhochdeutsch besten → gmhzuknoten, festbinden“ ab; im Mittelalter war damit auch die Handwerksarbeit von Laien oder Handwerkern ohne Zunftzugehörigkeit gemeint

Oberbegriffe:

anfertigen, herstellen

Beispiele:

Meine Mutter bastelt gerne.
Die Kinder basteln ein Haus aus Pappe.
Im Kindergarten hat mein Sohn eine Laterne gebastelt.
Meine Schwester liebt es, an ihrem Auto zu basteln.
Er bastelt wieder an seinem Rechner.
Wir basteln am kaputten Motor.
Seit Tagen bastelt sie an ihrer Präsentation.
Bastelst du immer noch an deiner Rede?

Wortbildungen:

Bastelei; herumbasteln, verbastelt, zurechtbasteln, zusammenbasteln
Bastelarbeit, Bastelecke, Bastelgruppe, Bastelraum, Bastelrechner, Bastelschere, Bastelstube, Bastelstunde, Bastelzange, Bastelzimmer

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „basteln
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „basteln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbasteln
The Free Dictionary „basteln
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „basteln“ auf wissen.de
Duden online „basteln

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „basteln“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: nabelst, nablest, salbten