gęś

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gęś gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gęś, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gęś in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gęś wissen müssen. Die Definition des Wortes gęś wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongęś und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gęś (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ gęś gęsi
Genitiv gęsi gęsi
Dativ gęsi gęsiom
Akkusativ gęś gęsi
Instrumental gęsią gęsiami
gęśmi
Lokativ gęsi gęsiach
Vokativ gęsi gęsi
gęś – eine Gans

Worttrennung:

gęś, Plural: gę·si

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gęś (Info)

Bedeutungen:

Zoologie: Gans (Anser)
Gericht aus dem Fleisch von : Gans
umgangssprachlich: dumme und/oder naive Frau: Gans
Technik, speziell Hüttenwesen: Massel, Masseleisen

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *gǫsь, das vermutlich durch germanischen Einfluss aus *zǫsь entstanden ist; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit niedersorbisch gus → dsb, obersorbisch hus → hsb, tschechisch hus → cs, slowakisch hus → sk, russisch гусь (gusʹ→ ru, ukrainisch гусь (husʹ→ uk, slowenisch gos → sl, serbisch гуска (guska→ sr und bulgarisch гъска (găska→ bg sowie ferner mit litauisch žąsis → lt, lettisch zoss → lv, griechisch χήν (chēn→ grc, althochdeutsch gans (neuhochdeutsch Gans) und lateinisch anser → la

Synonyme:

gęsina
gąska

Gegenwörter:

anderes Geflügel: kaczka, kurczak, gołąb, indyk

Männliche Wortformen:

gąsior, gęsior

Verkleinerungsformen:

gąska
gąska

Oberbegriffe:

ptak wodny, ptak, kręgowiec, zwierzę
drób, potrawa, danie
kobieta
surówka, żelazo, metal

Unterbegriffe:

gęgawa, gęś chińska, gęś garbonosa

Beispiele:

Na podwórku biega gęś.
Auf dem Hof läuft eine Gans herum.
U mojej babci jemy zawsze gęś.
Bei meiner Oma essen wir immer Gans.
Zostaw mnie w spokoju, ty głupia gęsi!
Lass mich in Ruhe, du dumme Gans!
W hucie odlano gęś z surówki.
In der Hütte wurde die Massel vom Roheisen abgegossen.

Redewendungen:

coś spływa po kimś jak woda po gęsi - etwas lässt jemanden kalt
niech cię gęś kopnie, niech go gęś kopnie, niech to gęś kopnie - Ausruf der Ungeduld, Verwunderung
rozmawiać z kimś jak gęś z prosięciem - sich mit jemandem unterhalten, ohne dass man sich gegenseitig versteht
rządzić się jak szara gęś - herumkommandieren

Charakteristische Wortkombinationen:

gęgać, gęgotać, tuczyć
głupia gęś

Wortbildungen:

gąsię, gąsior, gąsiorek, gąska, gęsi, gęsiarek, gęsina

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „gęś
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „gęś
Słownik Języka Polskiego – PWN: „gęś
Słownik Ortograficzny – PWN: „g%EA%B6

Quellen:

  1. Vasmer’s Etymological Dictionary: „гусь