hageln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hageln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hageln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hageln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hageln wissen müssen. Die Definition des Wortes hageln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhageln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hageln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, es hagelt
Präteritum er, sie, es hagelte
Konjunktiv II er, sie, es hagelte
Imperativ Singular
Plural
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gehagelt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hageln

Worttrennung:

ha·geln, Präteritum: ha·gel·te, Partizip II: ge·ha·gelt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hageln (Info)
Reime: -aːɡl̩n

Bedeutungen:

intransitiv, Hilfsverb haben, unpersönlich, Meteorologie: in Form von Hagel zu Boden fallen
intransitiv, Hilfsverb sein, auch unpersönlich: in dichter Folge auf jemanden oder etwas auftreffen

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch hagelen → gmh
Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Hagel durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

schloßen
niederprasseln

Beispiele:

Bevor wir uns unterstellen konnten, fing es an zu hageln.
Muren gingen ab, es hagelte stark.
Auf das Büro der AHS-Bundessektion hagelten Proteste.
Er warb daher einen großen Haufen Kaffern und griff das Fort an, aber da hagelten Kanonenkugeln und Kartätschen in die dichten Reihen der Kaffern, daß ganze Haufen niederstürzten und die übrigen schreiend in ein Gehölz flohen.

Redewendungen:

es hagelt Proteste

Charakteristische Wortkombinationen:

Bomben, Kugeln, Strafen hagelten; es hagelte Auszeichnungen, Beschimpfungen, Beschwerden, Kritik, Schläge, Strafen, Vorwürfe

Wortbildungen:

Konversionen: Hageln, hagelnd
Verben: durchhageln, hereinhageln, hineinhageln, verhageln

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hageln
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hageln
Duden online „hageln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhageln
The Free Dictionary „hageln

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 741, Eintrag „hageln“.
  2. Muren, Sturm, Hagel: Heftige Unwetter in ganz Österreich. In: Heute Online. 26. Juni 2016 (URL, abgerufen am 6. März 2018).
  3. Erich Witzmann: Dann blieb nur noch der eigene Rücktritt. In: DiePresse.com. 10. Mai 2003, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 7. Januar 2017).
  4. Friedrich Körner: Süd-Afrika. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 9783864446337, Seite 19 (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: hangel, hangle