vierzehn

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vierzehn gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vierzehn, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vierzehn in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vierzehn wissen müssen. Die Definition des Wortes vierzehn wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvierzehn und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vierzehn (Deutsch)

Numerale

Worttrennung:

vier·zehn

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vierzehn (Info), Lautsprecherbild vierzehn (Info)

Bedeutungen:

die Kardinalzahl zwischen dreizehn und fünfzehn
kurz für „vierzehn Jahre (alt)“

Abkürzungen:

Arabische Ziffern: 14
Römische Zahlzeichen: XIV, „XIIII“
Hexadezimalzeichen: E

Herkunft:

von mittelhochdeutsch vierzehen → gmh, althochdeutsch fiorzehan → goh

Synonyme:

vierzehn Jahre (alt), „mit vierzehn“ = vierzehnjährig

Oberbegriffe:

Kardinalzahl, Zahl

Beispiele:

Das Wort „vierzehnjährig“ hat vierzehn Buchstaben.
Mit vierzehn wird man juristisch vom Kind zum Jugendlichen.

Redewendungen:

vierzehn Tage“ (für: „zwei Wochen“)

Wortbildungen:

Adjektive: vierzehnfach, vierzehngeschossig, vierzehnjährig, vierzehnköpfig, vierzehnmal, vierzehnminütig, vierzehnmonatig, vierzehnprozentig, vierzehnseitig, vierzehnstellig, vierzehnstöckig, vierzehnstufig, vierzehnstündig, vierzehntägig, vierzehntäglich, vierzehnteilig, vierzehnwöchig, vierzehnzeilig
Numeralien: vierzehneinhalb, vierzehnhundert, vierzehnt, vierzehntausend, vierzehnte
Substantive: Vierzehn, Vierzehneck, Vierzehner, Vierzehntel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Vierzehn
Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
Übersicht der deutschen Zahlen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vierzehn
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vierzehn
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvierzehn
The Free Dictionary „vierzehn

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1850, Eintrag „vierzehn“.


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fürzen, vierzig, würzen