zwölf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zwölf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zwölf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zwölf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zwölf wissen müssen. Die Definition des Wortes zwölf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzwölf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zwölf (Deutsch)

Deklination der Kardinalzahlen 2–12

Nebenformen:

zwölfe

Worttrennung:

zwölf

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zwölf (Info), Lautsprecherbild zwölf (Info)
Reime: -œlf

Bedeutungen:

die Kardinalzahl zwischen elf und dreizehn

Symbole:

Arabische Ziffern: 12
Römische Zahlzeichen: mit lateinischen Buchstaben (empfohlen): XII und xii, mit Unicode-Zeichen: und
Hexadezimalziffer: C
Dualzahl: 1100

Herkunft:

von mittelhochdeutsch zwelif → gmh, zwelf → gmh, althochdeutsch zwelif → goh, einer Kontamination von einem Bestandteil zu zwei mit einem germanischen Wort in der Bedeutung „Überbleibsel, Rest“; somit ergibt sich eine Zahl, wenn man zehn abgezählt hat und noch zwei übrig bleiben[1]

Synonyme:

ein Dutzend

Beispiele:

Das Wort „dutzendweise“ hat zwölf Buchstaben.
Mein Zug fährt um zwanzig nach zwölf.
„Es waren ihrer dreizehn in seinem Reiche, weil er aber nur zwölf goldene Teller hatte, von welchen sie essen sollten, so mußte eine von ihnen daheim bleiben.“[2]
„In einem Zeitalter, in dem früh gestorben wurde, in dem Jungen mit 14 Jahren volljährig und Mädchen mit zwölf verheiratet wurden, mußte der Herrscher lernen, die Fähigkeiten und Verheißungen der Menschen, die zum Hof gesandt wurden, früh und schnell zu erkennen.“[3]

Redewendungen:

nicht von zwölf bis Mittag
es ist fünf vor zwölf

Charakteristische Wortkombinationen:

zwölf Uhr, Monate

Wortbildungen:

Adjektive: zwölfbändig, zwölffach, zwölfgeschossig, zwölfjährig, zwölfköpfig, zwölfmal, zwölfminütig, zwölfmonatig, zwölfprozentig, zwölfsaitig, zwölfseitig, zwölfspurig, zwölfstellig, zwölfstöckig, zwölfstufig, zwölfstündig, zwölftägig, zwölfteilig, zwölftgrößte, zwölftönig, zwölfwöchig, zwölfzeilig
Numeralien: zwölfeinhalb, zwölfhundert, zwölftausend, zwölft, zwölfte
Substantive: Zwölf, Zwölfeck, Zwölfender, Zwölfer, Zwölffingerdarm, Zwölfkampf, Zwölfjahreswertung, Zwölfmeilenzone, Zwölfmillionenstadt, Zwölfprophetenbuch, Zwölf-Punkte-Plan, Zwölfstädtebund, Zwölfstundenschicht, Zwölfstundentag, Zwölftel, Zwölftklässler, Zwölfton, Zwölftöner, Zwölfuhrläuten, Zwölfzahl, Zwölfzylinder

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zwölf
Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zwölf
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwölf
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzwölf
Duden online „zwölf
Übersicht der deutschen Zahlen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite, Eintrag „zwölf“.
  2. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Der KinderbuchVerlag, 2003, ISBN 978-3358000175, Seite 225 (Dornröschen)
  3. Ekkehard Eickhoff: Theophanu und der König. Otto III. und seine Welt. 2. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 1996, ISBN 978-3608917987, Seite 37