fünfzig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fünfzig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fünfzig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fünfzig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fünfzig wissen müssen. Die Definition des Wortes fünfzig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfünfzig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fünfzig (Deutsch)

Numerale

Nebenformen:

umgangssprachlich: fuffzig

Worttrennung:

fünf·zig, fünf·zi·ger

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fünfzig (Info), Lautsprecherbild fünfzig (Info), Lautsprecherbild fünfzig (Info)

Bedeutungen:

fünf mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 49 und 51 (siehe auch vierzig und sechzig)
kurz für: fünfzig Jahre (alt)

Abkürzungen:

Arabische Ziffern für fünfzig: 50
Römische Ziffer für fünfzig: L
Chinesische Ziffern für fünfzig: 五十
Ziffer(n) in Keilschrift für fünfzig: 𒐐
Hebräische Ziffer für fünfzig: נ (Nun)
Griechisches Zahlzeichen für fünfzig: ν (Ny)

Herkunft:

Ableitung zu fünf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem -zig)

Synonyme:

ein halbes Hundert
fünfzig Jahre (alt), fünfzigjährig

Beispiele:

Und ein Schiff mit acht Segeln und mit fünfzig Kanonen - (Bertolt Brecht)
Es waren aber ihrer fünfzig.
„In den letzten fünfzig Jahren sank der Anteil der Menschen, die in den Entwicklungsländern nicht genug zu essen hatten, von fünfundvierzig auf achtzehn Prozent.“
Mit fünfzig gehört man schon zum „alten Eisen“.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit fünfzig

Wortbildungen:

Fünfzig, fünfziger, Fünfziger, Fünfzigeuroschein, fünfzigfach, Fünfzigjahrfeier, Fünfzig-fünfzig-Joker, fünfzigköpfig, fünfzigmal, Fünfzigmarkschein, fünfzigminütig, Fünfzigpfennigstück, fünfzigprozentig, fünfzigseitig, der fünfzigste, Fünfzigstel,
einundfünfzig, zweiundfünfzig, dreiundfünfzig, vierundfünfzig, fünfundfünfzig, sechsundfünfzig, siebenundfünfzig, achtundfünfzig, neunundfünfzig, einhundertfünfzig, zweihundertfünfzig, hundertfünfzig, dreihundertfünfzig, vierhundertfünfzig, fünfhundertfünfzig, sechshundertfünfzig, siebenhundertfünfzig, achthundertfünfzig, neunhundertfünfzig, fünfzigtausend

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
Übersicht der deutschen Zahlen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fünfzig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fünfzig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfünfzig
The Free Dictionary „fünfzig

Quellen:

  1. Vince Ebert: Machen Sie sich frei! Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 79.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fünfzehn