Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
wer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
wer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
wer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wer wissen müssen. Die Definition des Wortes
wer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
wer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Dieser Eintrag war in der 16. Woche des Jahres 2012 das Wort der Woche.
|
Worttrennung:
- wer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: wer (Info), wer (Info)
- Reime: -eːɐ̯
Bedeutungen:
- in direkten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen
- in indirekten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen
- in Ausrufen, rhetorischen Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen, ohne eine Antwort zu erwarten
Herkunft:
- Erbwort aus dem mittelhochdeutschen wer → gmh, das seinerseits von dem althochdeutschen hwer → goh (ab dem 9. Jahrhundert zunehmend wer → goh), das den e-Vokal aus dem Genitiv (h)wes übernommen hat – wahrscheinlich in Analogie zu dem Pronomen er; etymologisch verwandt mit altsächsisch hwe → osx und hwie → osx, mittelniederdeutsch we → gml, wi → gml und wie → gml, mittelniederländisch wie → dum (niederländisch wie → nl), altenglisch hwa → ang (neuenglisch who → en) und gotisch 𐍈𐌰𐍃 (ƕas) → got sowie außergermanisch mit altindisch क (ka-) → sa und litauisch kas → lt; siehe auch was[1]
Beispiele:
- Wer hat an der Uhr gedreht?
- Wessen Uhr ist das?
- Wem kann ich die Leitung anvertrauen?
- Wen möchten Sie gerne sprechen?
- Weißt du, wer das war?
- Ich weiß nicht, wessen Telefonnummer das ist.
- Können Sie mir sagen, wem dieser Hut gehört?
- Wer hat das nicht schon einmal gedacht!
Übersetzungen
in direkten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen
in indirekten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen
in Ausrufen, rhetorischen Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen, ohne eine Antwort zu erwarten
- Wikipedia-Artikel „wer“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wer“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wer“
- The Free Dictionary „wer“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1918.
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wer“
Worttrennung:
- wer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: wer (Info), wer (Info)
- Reime: -eːɐ̯
Bedeutungen:
- verallgemeinernd: derjenige, der; diejenige, die
Beispiele:
- Wer etwas nicht verstanden hat, kann jederzeit nachfragen.
- Wem man etwas ausleiht, zu dem sollte man Vertrauen haben.
- Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
Übersetzungen
verallgemeinernd: derjenige, der; diejenige, die
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wer“
- The Free Dictionary „wer“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1918.
Worttrennung:
- wer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: wer (Info), wer (Info)
- Reime: -eːɐ̯
Bedeutungen:
- umgangssprachlich: irgendjemand
- umgangssprachlich: jemand Besonderes, jemand von Bedeutung, jemand Erfolgreiches
Synonyme:
- einer, irgendeiner, irgendjemand, irgendwer, jemand
Beispiele:
- Ist da wer?
- Ich glaube, da ist wer an der Tür.
- Sie dachte, dass sie wen gehört hätte.
- „Jedes Mal, wenn ich wieder zurückgekommen bin zu meiner Familie und in mein Dorf, habe ich das Gefühl gehabt, es umarmt mich wer.“[1]
- Den Mord hat wer Unbekanntes begangen.
- In seiner Heimatstadt ist er wer.
- Sie wollte immer wer sein.
- „‚Ohne uns geht es nicht, wir sind wieder wer‘ – in Russland fallen diese Sätze seit Beginn der Intervention dermaßen häufig, dass man denken könnte, darin bestünde bereits das ganze Motiv der russischen Politik.“[2]
- „‚Ich möchte wieder Teil der Gesellschaft werden‘, hat sich Benneckenstein gesagt, das war vor ungefähr zwei Jahren. Dabei war er wer in seiner ‚Gesellschaft‘.“[3]
Übersetzungen
jemand Besonderes, jemand von Bedeutung, jemand Erfolgreiches
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wer“
- The Free Dictionary „wer“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1918.
- Duden online „wer“
Quellen:
- ↑ Mein Dorf – Siegfried Rauch über Untersöchering. In: MUH. Nummer 12, Winter 2013/2014, Seite 61.
- ↑ Andrea Böhm et al.: „Ihr werdet getötet!“. In: Zeit Online. Nummer 46, 26. November 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. August 2018) .
- ↑ Bernd Kastner: Raus aus der rechten Szene. In: sueddeutsche.de. 29. März 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 16. August 2018) .