Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Überraschung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Überraschung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Überraschung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Überraschung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Überraschung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Überraschung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Über·ra·schung, Plural: Über·ra·schun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Überraschung (Info), Überraschung (Info), Überraschung (Österreich) (Info)
- Reime: -aʃʊŋ
Bedeutungen:
- kein Plural: das Gefühl nach einem unerwarteten Ereignis
- nicht vorhergesehene Wendung beziehungsweise Gegebenheit; etwas Unerwartetes
- speziell: etwas Unerwartetes, das schön ist, häufig ein Geschenk
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs überraschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
- Erstaunen, Verwunderung
Unterbegriffe:
- Geburtstagsüberraschung
Beispiele:
- Nach dieser unerwartet guten Rede machte sich große Überraschung breit.
- „Trotzdem scheint es Eos, als sollte dieser Ton nur seine Überraschung über ihren Meinungswandel verdecken, darüber, daß sie ihm zuvorgekommen ist und als erste begonnen hat, Abschied zu nehmen.“[1]
- „Zu seiner Überraschung erschien Csoma beinahe umgehend vor seinem Zelt.“[2]
- „Zu ihrer eigenen Überraschung fielen ihr die Zeilen plötzlich wieder ein, konnte sie sie mühelos hersagen.“[3]
- „Immerhin bin ich keine Abenteuerreisende oder Forscherin, sondern Restauratorin, und meine Toleranz gegenüber Aufregung und Überraschung ist auch nicht gerade die größte.“[4]
- „Geben wir zu, wir sind auf jede Überraschung vorbereitet, nur die alltäglichen Dinge brechen über uns herein wie Katastrophen.“[5]
- „Wir haben eine kleine Überraschung für dich vorbereitet.“
- „Kaum hat sich die Überraschung ins erneuerte Stimmengewirr aufgelöst, ins Kichern und Lachen hier und dort, folgt der Auftritt von Vater Jesko.“[6]
- „Das Beherrschen des Kletterns und des Fliegens, die Kontrolle über die Wand oder das Fluggerät, die Souveränität auch bei unvorhersehbaren Überraschungen, wird ständig messbar und erlebbar.“[7]
- Aus dem Urlaub brachte er seinen Kindern kleine Überraschungen mit.
- „Alan hatte als Überraschung für sie Schallplatten der Ile Joyeuse besorgt.“[8]
- „Und so war auch das Mahl, das sich gleich mit einer kleinen Überraschung einleitete.“[9]
Charakteristische Wortkombinationen:
- zu jemandes Überraschung
- angenehme Überraschung, böse Überraschung, faustdicke Überraschung ( Audio (Info)), große Überraschung, unangenehme Überraschung, wunderbare Überraschung
Wortbildungen:
- Überraschungsangriff, Überraschungsbesuch, Überraschungscoup, Überraschungseffekt, Überraschungsei, Überraschungserfolg, Überraschungsgast, Überraschungskandidat, Überraschungsmannschaft, Überraschungsmoment, Überraschungsparty, Überraschungsschlag, Überraschungssieg, Überraschungssieger, Überraschungsweltmeister
Übersetzungen
kein Plural: das Gefühl nach einem unerwarteten Ereignis
nicht vorhergesehene Wendung beziehungsweise Gegebenheit; etwas Unerwartetes
speziell: etwas Unerwartetes, das schön ist, häufig ein Geschenk
- Wikipedia-Artikel „Überraschung“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Überraschung“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überraschung“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überraschung“
- The Free Dictionary „Überraschung“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Überraschung“ auf wissen.de
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Überraschung“
- Duden online „Überraschung“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1732.
Quellen:
- ↑ Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 153.
- ↑ Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging. Ein Ungar in Tibet. Wagenbach, Berlin 2007, ISBN 978-3-8031-2578-1, Seite 82. Englisches Original 2001.
- ↑ Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 231. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 58.
- ↑ Stanisław Jerzy Lec, Unfrisierte Gedanken
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 22. Erstauflage 1988.
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 214.
- ↑ Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1 , Seite 47. Englisches Original 1954.
- ↑ Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 94. Entstanden 1884/5.