Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Ernährung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Ernährung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Ernährung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Ernährung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Ernährung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Ernährung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Er·näh·rung, Plural: Er·näh·run·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Ernährung (Info)
- Reime: -ɛːʁʊŋ
Bedeutungen:
- die Zufuhr von Nahrung
- die Nahrung selbst
- der Lebensunterhalt
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
- Ableitung zum Stamm des Verbs ernähren mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Synonyme:
- Nahrungsaufnahme, Nahrungszufuhr, Nutrition
- Verpflegung, Kost
- Existenz, Existenzsicherung, Lebensunterhalt, Unterhalt
Unterbegriffe:
- Babyernährung, Säuglingsernährung
- High-Protein-Ernährung, Sporternährung
Beispiele:
- Bei der Ernährung der Babys ist die Unterstützung der Mütter notwendig.
- „Die Ernährung von Großvieh war schwierig und teuer, insbesondere in der Trockenzeit im Sommer.“[2]
- „Das Leben im Ruhestand wird unter dem Gesichtspunkt der Sinnfindung, möglicher neuer Aufgaben, der körperlichen Bewegung, des Reisens, der angemessenen Ernährung beschrieben.“[3]
- „Eine Stunde, bevor das Abendessen serviert wurde, kam eine Ernährungsberaterin und legte mir nahe, in Zukunft meine Ernährung zu ändern und den von mir auf Nachfrage gebeichteten horrenden Süßigkeitenkonsum drastisch einzuschränken.“[4]
- Obst ist gut als Ernährung für zwischendurch.
- „Rudolph erkundet aber auch, wie Ernährung den Altersprozess beeinflusst.“[5]
- „Kein Wunder, dass ich in meiner Schulklasse der Kleinste war, bei dieser Ernährung konnte man ja nicht wachsen.“[6]
- „Das war schon seit Gründung der Schule so: Niemand schritt ein, als im frühen 20. Jahrhundert fast die Hälfte der Kinder an der Schule starb – vor allem an Tuberkulose, die sich in den vollen Schlafsälen und bei schlechter Ernährung rasch verbreitete.“[7]
- Die Ernährung Schwerkranker ist sehr wichtig.
Charakteristische Wortkombinationen:
- künstliche, natürliche, bewusste Ernährung
- gesunde, gute, schlechte Ernährung
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: ernährungsbedingt, ernährungsmäßig, ernährungsphysiologisch, ernährungspsychologisch
- Substantive: Ernährungsamt, Ernährungsbasis, Ernährungsbeihilfe, Ernährungsberater, Ernährungsberatung, Ernährungsfehler, Ernährungsforscher, Ernährungsforschung, Ernährungsfrage, Ernährungsgewohnheit, Ernährungsgrundlage, Ernährungskosten, Ernährungskrise, Ernährungskunde, Ernährungslage, Ernährungslehre, Ernährungsmediziner, Ernährungsministerium, Ernährungsökologie, Ernährungsorgan, Ernährungsplan, Ernährungsphysiologe, Ernährungspsychologie, Ernährungspyramide, Ernährungschule, Ernährungssicherheit, Ernährungsstoff, Ernährungsstörung, Ernährungstherapie, Ernährungstrend, Ernährungsumstellung, Ernährungsverantwortlicher, Ernährungsweise, Ernährungswesen, Ernährungswissenschaft, Ernährungszustand
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Ernährung“
- Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Ernährung“ (Wörterbuchnetz), „Ernährung“ (Zeno.org)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ernährung“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ernährung“
- The Free Dictionary „Ernährung“
- Duden online „Ernährung“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ernährung“ auf wissen.de
- wissen.de – Lexikon „Ernährung“
- wissen.de – Gesundheit A–Z „Ernährung“
- Wahrig Synonymwörterbuch „Ernährung“ auf wissen.de
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ernährung“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „nähren“.
- ↑ Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-50849-3, Seite 44
- ↑ Günter Wettstädt: Kompendium für Senioren. Berliner Zeitung, Berlin 29.07.1995
- ↑ Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 190.
- ↑ Nicole Heißmann: Die Formel für ein langes Leben. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017 , Seite 30–37, Zitat Seite 37.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 199.
- ↑ Inka Schmeling: Umerziehung unterm Kreuz. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023 , Seite 112-118, Zitat Seite 115 f.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nehrung