Schwarzarbeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schwarzarbeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schwarzarbeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schwarzarbeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schwarzarbeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Schwarzarbeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchwarzarbeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schwarzarbeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Schwarzarbeit die Schwarzarbeiten
Genitiv der Schwarzarbeit der Schwarzarbeiten
Dativ der Schwarzarbeit den Schwarzarbeiten
Akkusativ die Schwarzarbeit die Schwarzarbeiten

Worttrennung:

Schwarz·ar·beit, Plural: Schwarz·ar·bei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwarzarbeit (Info)

Bedeutungen:

Lohnarbeit ohne Einhaltung der gesetzlichen Arbeitsbestimmungen (keine Abgaben an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv schwarz und dem Substantiv Arbeit

Synonyme:

in Österreich: Pfusch

Sinnverwandte Wörter:

Schattenwirtschaft, Untergrundwirtschaft

Beispiele:

Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt.
Die gewerbsmäßige Schwarzarbeit läßt sich am besten durch Kontrollen bekämpfen.
Wenn die Ämter mit genügend Personal ausgestattet werden, kann die Schwarzarbeit auf dem Bau auch eingedämmt werden.
Neben der Bauwirtschaft gibt es die meiste Schwarzarbeit in Deutschland bei den Reinigungskräften. Man schätzt, dass neun von zehn Putzkräfte für private Haushalte schwarz arbeiten, das entspricht ca. einer Million Arbeitenden.
„Die verbotene Schwarzarbeit kitzelt die Seele und macht uns zu Komplizen gegen den mächtigen Kraken namens Finanzamt.“[1]
„In den letzten beiden Jahren ist in Österreich immer mehr gepfuscht worden, heuer soll der Anteil der Schwarzarbeit an der offiziellen Wirtschaftsleistung wieder unter die Marke von acht Prozent sinken.“[2]
„ wo hört Gefälligkeit auf und wo fängt Schwarzarbeit an?“[3]
„Doch der Kampf gegen die Schwarzarbeit bleibt schwierig.“[4]
„Shisha-Bars, Wettbüros, Cafés und Teestuben - Mitte Januar gehen 1300 Polizeibeamte in Dortmund, Essen, Duisburg, Recklinghausen und Gelsenkirchen dem Verdacht der Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit nach.“[5]
„Mit dem bislang größten Schlag gegen organisierte Schwarzarbeit am Bau in Nordrhein-Westfalen hat der Zoll ein kriminelles Netzwerk ausgehoben, das einen Schaden von rund 35 Millionen Euro verursacht haben soll.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: Schwarzarbeit begünstigen / bekämpfen / dulden / eindämmen / tolerieren / verhindern / verfolgen
mit Adjektiv: ausufernde / boomende / gewerbliche / gewerbsmäßige / grassierende / illegale / organisierte / verbreitete / zunehmende Schwarzarbeit
mit Substantiv: Bekämpfung / Verfolgung der Schwarzarbeit
in Kombination: Anreiz zur Schwarzarbeit, Eindämmen von Schwarzarbeit, Ermittlungsgruppe / Razzia / Vorgehen gegen die Schwarzarbeit, Strafe für Schwarzarbeit, Verdacht auf Schwarzarbeit

Wortbildungen:

schwarzarbeiten, Schwarzarbeiter

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schwarzarbeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzarbeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwarzarbeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schwarzarbeit
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schwarzarbeit
The Free Dictionary „Schwarzarbeit
Duden online „Schwarzarbeit
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzarbeit“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 115.
  2. „Pfusch“ geht in Österreich zurück. In: ooe. ORF, 15. Januar 2016, abgerufen am 21. Februar 2016.
  3. Peter Ilg: Schwarzarbeit in der IT: Illegale Gefälligkeiten. Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 19. Februar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020 (Deutsch).
  4. Tessa Clara Walther: Putzkräfte in Deutschland – "Du machst meinen Dreck weg und ich bezahl' dich dafür!". In: Deutsche Welle. 2. August 2019 (URL, abgerufen am 29. Februar 2020).
  5. Oliver Pieper: Kriminalität – 1:0 für die Polizei gegen kriminelle Clan-Familien?. In: Deutsche Welle. 31. Januar 2019 (URL, abgerufen am 29. Februar 2020).
  6. Steuerhinterziehung – Zoll zerschlägt riesiges Netzwerk für Schwarzarbeit. In: Deutsche Welle. 30. Januar 2018 (URL, abgerufen am 29. Februar 2020).