abschleppen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abschleppen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abschleppen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abschleppen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abschleppen wissen müssen. Die Definition des Wortes abschleppen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabschleppen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abschleppen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schleppe ab
du schleppst ab
er, sie, es schleppt ab
Präteritum ich schleppte ab
Konjunktiv II ich schleppte ab
Imperativ Singular schleppe ab!
Plural schleppt ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgeschleppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschleppen
Ein Bus wird abgeschleppt.
Ein Postmitarbeiter schleppt sich mit Paketen ab.

Worttrennung:

ab·schlep·pen, Präteritum: schlepp·te ab, Partizip II: ab·ge·schleppt

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abschleppen (Info), Lautsprecherbild abschleppen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen
transitiv: jemanden überzeugen, Sex mit einem zu haben
reflexiv: an etwas schwer tragen, sich mit etwas Schwerem sehr abmühen
transitiv, veraltet: heimlich wegtragen, stehlen
transitiv, veraltet: Kleider durch häufiges Tragen abnutzen, Kleider abtragen
transitiv, veraltet: ein Feld, einen Acker mit der Egge bearbeiten

Synonyme:

schleppen

Sinnverwandte Wörter:

verführen, rumkriegen
stehlen, stibitzen, klauen
abtragen

Beispiele:

Ich habe dieses Fahrzeug abgeschleppt, weil es eine Panne hatte.
Diese Frau hat ihn gestern nach der Disko abgeschleppt.
Hast du dich wieder von ihm abschleppen lassen?
Die Säcke waren sehr schwer, er hat sich ganz schön damit abgeschleppt.
Ich sage dir Bescheid, wann ich da sein werde, um die Akten in Empfang zu nehmen. Dann musst du dich nicht vergebens damit abschleppen.
Die Reste des Buffets wurden von hungrigen Angestellten abgeschleppt.
Das Kleid ist schon arg abgeschleppt, es muss gekürzt und neu umgenäht werden.
Das Feld wird morgen abgeschleppt, falls es nicht regnet.

Wortbildungen:

Abschleppbetrieb, Abschleppdienst, Abschleppen, Abschleppfahrzeug, Abschleppfirma, Abschlepphaken, Abschleppkosten, Abschleppkran, Abschleppseil, Abschleppstange, Abschleppunternehmen, Abschleppunternehmer, Abschleppwagen

Übersetzungen

The Free Dictionary „abschleppen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abschleppen“ auf wissen.de
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschleppen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abschleppen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabschleppen