anheizen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anheizen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anheizen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anheizen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anheizen wissen müssen. Die Definition des Wortes anheizen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanheizen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anheizen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich heize an
du heizt an
er, sie, es heizt an
Präteritum ich heizte an
Konjunktiv II ich heizte an
Imperativ Singular heiz an!
heize an!
Plural heizt an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angeheizt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anheizen

Worttrennung:

an·hei·zen, Präteritum: heiz·te an, Partizip II: an·ge·heizt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anheizen (Info)

Bedeutungen:

ein Feuer in einer Feuerstelle (beispielsweise einem Herd, Kamin) anzünden
übertragen, umgangssprachlich: etwas steigern, verschärfen
übertragen, umgangssprachlich: in einen ausgelasseneren, ekstatischeren Gefühlszustand versetzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb heizen mit dem Präfix an-

Sinnverwandte Wörter:

schüren
ankurbeln, aufputschen, befeuern, provozieren
aufwühlen, begeistern, berauschen, einheizen, elektrisieren, erregen, mitreißen

Beispiele:

Ein Grill muss vorher angeheizt werden, damit die Grillkohle durchgeglüht ist, wenn das Grillgut aufgelegt wird.
„Jeden Mittwoch wird ihr "Dorfbackofen" angeheizt und rund 50 Laiber für den Eigenbedarf gebacken.“
„Schon früh hat Christiane Niesner Holz gehackt und den großen Lehmofen angeheizt. Jetzt kommen die Nachbarn mit den Brotteigen.“
„Um dem Zwiebel- und dem Peterlingkuchen einen besonderen Geschmack zu verleihen, werden die original noch erhaltenen Holzbacköfen der Backhäuser mit Weinreben angeheizt.
„Das Rauchhaus ist immer freitags geöffnet. Für Gruppen wird aber auch an anderen Tagen gerne der Ofen angeheizt und typisch österreichische Mehlspeisen, wie die Pofesen mit viel Rauch in heißem Fett rausgebacken.“
„In der hofeigenen Schmiede ist die Esse bereits angeheizt.
„Das Museum will außerdem ganz praktisch zeigen, wie der Badebetrieb im 15. und 16. Jahrhundert ablief. Der große Schwitzofen wird dann an ausgewählten Badetagen befeuert und angeheizt, berichtet Museumsleiter Herbert May.“
Einige Parteien und Medien heizen die Spaltung der Gesellschaft an.
Der CO₂-Ausstoß von Fabriken, dem Verkehrssektor und den Haushaltsheizungen heizt die Klimaerwärmung an.
„Mega-Waldbrände – Wie die Feuer die Klimakrise anheizen
„die Vielzahl der Kamine und Kaminöfen hat das Problem neu angeheizt.
„Die Fälle von Kindesmissbrauch innerhalb der katholischen Kirche haben die Debatte um den Zöllibat wieder angeheizt.
„Das verstärkte Auftreten von Masern in mehreren Regionen Deutschlands hat diese Debatte wieder angeheizt.
„Die spannende Frage ist nun: Wird die Entscheidung die Währungskrise in der Türkei weiter anheizen?
„In Hongkong muss sich eine Gruppe von Demonstranten vor Gericht verantworten. Das könnte die seit April andauernden Proteste weiter anheizen.
„Als Nawalny bereits in Untersuchungshaft war, veröffentlichte seine Stiftung gegen Korruption (russische Abkürzung FBK) eine Videodokumentation über einen Palast am Schwarzen Meer . Damit will Nawalny die Proteste anheizen.
„Rund die Hälfte der Betroffenen fürchtete weiter sinkende Umsätze. Der neuerliche Lockdown dürfte den Pessimismus noch weiter anheizen.
„Der Spielmannszug der Ranzengarde heizte die Stimmung an, .“
Die Cheerleader heizten beim Basketballspiel die Stimmung in der Pause an.
Der Frontmann der Band heizte die Stimmung beim Konzert mächtig an.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: einen Herd / Kamin / Ofen / Samowar anheizen
mit Substantiv: die Debatte / Diskussion / Gerüchteküche / Inflation / den Konkurrenzkampf / den Konflikt / die Nachfrage / die Spekulation anheizen
mit Substantiv: die Stimmung anheizen

Wortbildungen:

Anheizer

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anheizen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anheizen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanheizen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „anheizen
Wikipedia-Suchergebnisse für „anheizen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „anheizen
Duden online „anheizen
wissen.de „anheizen

Quellen:

  1. alpha-Thema: „Unser täglich Brot“ – Hausgebackenes Brot. In: Bayerischer Rundfunk. 11. Mai 2016 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  2. Die Nordreportage: Hofgeschichten. Albert und die Wespen im Weinstock. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  3. Wikivoyage-Eintrag „Erlenbach_(Landkreis_Heilbronn)“ (Stabilversion)
  4. Reisetipp – Fuschlsee - Geheimtipp im Salzkammergut. In: Bayerischer Rundfunk. 21. September 2016 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  5. Die Nordreportage: Hofgeschichten. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. Januar 2021 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  6. Tanja Oppelt: Fränkisches Freilandmuseum – Ein mittelalterliches Badhaus zieht ins Museum. In: Bayerischer Rundfunk. 21. September 2020 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  7. Miriam Stumpfe: Mega-Waldbrände – Wie die Feuer die Klimakrise anheizen. In: Bayerischer Rundfunk. 10. Juli 2020 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  8. Kaminofen: Tipps zum richtigen Heizen mit Holz. In: Norddeutscher Rundfunk. 18. Januar 2020 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  9. Kirche und Missbrauch – Das Warum, der Zölibat und eine neue Debatte. In: Bayerischer Rundfunk. 24. Mai 2011 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  10. alpha-thema Gespräch: Impfen – Schutzschild mit Risiko?. In: Bayerischer Rundfunk. 27. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  11. Türkei – Erdogan entlässt schon wieder Zentralbankchef. In: Deutsche Welle. 20. März 2012 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  12. Hongkong: Erstmals Demonstranten wegen Aufruhrs angeklagt. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2019 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  13. Roman Goncharenko: Proteste in Russland – Nawalny und die Russen: Es ist kompliziert. In: Deutsche Welle. 28. Januar 2021 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  14. Stefan Dege: Kunsthandel – Der Kunstmarkt bleibt im Corona-Fieber. In: Deutsche Welle. 31. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 2. April 2021).
  15. Herbert Kriener: Lengfeld – Ausgelassene Stimmung bei den Lemmetratern. mainpost.de, Main-Post GmbH, Würzburg, Deutschland, 16. Februar 2020, abgerufen am 2. April 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anziehen, Anziehen