Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
durchschießen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
durchschießen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
durchschießen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
durchschießen wissen müssen. Die Definition des Wortes
durchschießen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
durchschießen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: durchschiessen
Worttrennung:
- durch·schie·ßen, Präteritum: schoss durch, Partizip II: durch·ge·schos·sen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
durchschießen (Info)
Bedeutungen:
- Hilfsverb haben: etwas durch etwas schnell hindurchbewegen (schießen), ein Projektil durch etwas hindurchschießen
- Hilfsverb sein: sich schnell und heftig durch eine Umgebung hindurchbewegen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb schießen
Sinnverwandte Wörter:
- durchjagen, hindurchballern, hindurchbewegen, hindurchschießen
Beispiele:
- „Die Nadel (später das Webschiffchen) mit dem kontinuierlichen Faden wird durchgeschossen.“[1]
- Mach nicht die Tür zu! Da schieße ich durch! Ich habe schon durch ganz andere Türen durchgeschossen!
- Er schoss durch den offenen Spalt des heruntergedrehten Wagenfensters durch.
- Sie ist nur so durch die Wohnung durchgeschossen und hat alle Türen hinter sich zugeknallt.
Wortbildungen:
- Durchschuss
Übersetzungen
ein Projektil durch etwas hindurchschießen
Hilfsverb sein: sich schnell und heftig durch eine Umgebung hindurchbewegen
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchschießen“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchschießen“
- Duden online „durchschieszen_hindurchschieszen_ballern“
Quellen:
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: durchschiessen
Worttrennung:
- durch·schie·ßen, Präteritum: durch·schoss, Partizip II: durch·schos·sen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
durchschießen (Info)
- Reime: -iːsn̩
Bedeutungen:
- etwas mit einem Projektil durchbohren
- über Gefühle, Gedanken: plötzlich aufkommen
- Druckerei: leere Seiten oder auch Zeilenzwischenräume einfügen
- Weberei: andersfarbige Fäden in einen Stoff einfügen/einweben
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb schießen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-
Sinnverwandte Wörter:
- durchbohren
- auftauchen, durchdringen
Beispiele:
- Sie haben die Wand durchschossen und die dahinterliegenden Ölfässer getroffen.
- Ein Pfeil aus der Armbrust durchschießt den Arm.
- Plötzlich durchschießt mich ein Gedanke: was, wenn sie gar nicht käme?
- Beim Anblick durchschießt den Beobachter ein Adrenalinrausch.
- Sie fand ein altes Textbuch, das mit leeren Seiten durchschossenen war.
- „Wohin Amber auch ging, hatte sie ihren Skizzenblock dabei und versuchte die Bilder festzuhalten, die ihre Phantasie beflügelten: blaue Seide, mit Türkis durchschossen, die Farben des Mittelmeers, Sträuße aus Bougainvilleen und Geranien.“[1]
Übersetzungen
etwas mit einem Projektil durchbohren
über Gefühle, Gedanken: plötzlich aufkommen
Druckerei: leere Seiten oder auch Zeilenzwischenräume einfügen
Weberei: andersfarbige Fäden in einen Stoff einfügen/einweben
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchschießen“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchschießen“
- The Free Dictionary „durchschießen“
- Duden online „durchschieszen_durchbohren_durchschlagen“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchschießen“
Quellen: