fair

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fair gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fair, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fair in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fair wissen müssen. Die Definition des Wortes fair wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfair und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fair (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fair fairer am fairsten
Alle weiteren Formen: Flexion:fair

Worttrennung:

fair, Komparativ: fai·rer, Superlativ: am fairs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fair (Info)
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

den Regeln, Richtlinien entsprechend
die Rechte anderer achtend

Herkunft:

im 19. Jahrhundert aus dem Englischen, fair → en; verwandt mit fegen im Bedeutungsspektrum schmücken, glänzend machen, sich freuen

Sinnverwandte Wörter:

anständig
regelkonform
ausgewogen, gerecht

Gegenwörter:

unfair

Beispiele:

Der Kampf verlief absolut fair.
Das Urteil war sehr fair.

Wortbildungen:

Fairness

Übersetzungen

Duden online „fair
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fair
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfair
The Free Dictionary „fair

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fair“, zur Etymologie von fegen

fair (Englisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fair fairer fairest

Worttrennung:

fair

Aussprache:

IPA: , amerikanisch
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fair (US-amerikanisch) (Info)
Reime: -ɛə

Bedeutungen:

den Regeln entsprechend, jeden gleich behandelnd, niemanden bevorzugend
weder besonders gut noch besonders schlecht
ziemlich gut oder viel
Haar, Haut: hell
archaisch: wonnevoll anzuschauen

Herkunft:

mittelenglisch fair oder fager, altenglisch fæger, germanischen Ursprungs, verwandt mit althochdeutsch fagar und norwegisch vakker → no „schön“

Gegenwörter:

unfair

Beispiele:

King Richard was a fair king.
König Richard war ein gerechter König.
T'was a fair trade.
Das war ein gerechter Handel (bzw. ein gutes Geschäft)
A fair-haired boy lifted his head.
Ein blonder Junge hob den Kopf.
The fair sex is seeking protection from the stronger sex.
Das schöne Geschlecht sucht sich Schutz beim starken Geschlecht.

Wortbildungen:

fairness → en, fair play → en, fair trade → en

Übersetzungen

Cambridge Dictionaries: „fair“ (britisch), „fair“ (US-amerikanisch)
Merriam-Webster Online Dictionary „fair
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „fair
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „fair
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „fair
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „fair

Quellen:

  1. Merriam-Webster Online Dictionary „fair
  2. Duden online „fair

Substantiv

Worttrennung:

fair

Aussprache:

IPA: , amerikanisch
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fair (US-amerikanisch) (Info)
Reime: -ɛə

Bedeutungen:

Veranstaltung zur Darbietung von Waren
Veranstaltung zur Vergnügung mit speziellen Aufbauten

Herkunft:

mittelenglisch feire „regelmäßige Verkaufsveranstaltung“, über Anglofranzösisch aus dem Altfranzösisch von lateinisch feriae → la

Synonyme:

funfair → en

Unterbegriffe:

book fair, trade fair

Beispiele:

We have to visit the fair.
Wir müssen die Messe besuchen.

Übersetzungen

Englischer Wikipedia-Artikel „fair
Cambridge Dictionaries: „fair“ (britisch), „fair“ (US-amerikanisch)
Merriam-Webster Online Dictionary „fair
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „fair
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „fair
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „fair
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „fair

Quellen:

  1. Merriam-Webster Online Dictionary „fair


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

Fähre, fer, fern, wer