nähren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nähren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nähren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nähren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nähren wissen müssen. Die Definition des Wortes nähren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnähren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nähren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich nähre
du nährst
er, sie, es nährt
Präteritum ich nährte
Konjunktiv II ich nährte
Imperativ Singular nähr!
nähre!
Plural nährt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
genährt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nähren

Worttrennung:

näh·ren, Präteritum: nähr·te, Partizip II: ge·nährt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nähren (Info)
Reime: -ɛːʁən

Bedeutungen:

etwas wachsen und mehr oder bedeutender werden lassen
intransitiv: satt machen, voller zuträglicher Inhalte sein
veraltet, kurz für: ernähren, Nahrungsmittel geben
veraltet, kurz für: ernähren, mit allem Lebensnotwendigen versorgen
veraltet, reflexiv, gehoben, kurz für: sich (von etwas) ernähren
transitiv, im Zusammenhang mit Feuer: dafür sorgen, dass das Feuer weiterbrennt, es mit Brennmaterial versorgen

Sinnverwandte Wörter:

unterstreichen, verstärken, wachsen lassen
sättigen, satt machen
füttern
unterhalten, versorgen
sich speisen
auflegen, feuern

Gegenwörter:

zerstreuen
zehren

Unterbegriffe:

ernähren

Beispiele:

Die Beobachtungen nähren meinen Verdacht.
„Es war ein Duell mit einer Dramaturgie, die jede Legende nährt.
Milch nährt.
Sie nährt die beiden Kleinen mit Milch und Getreidebrei.
Nach der Verbannung ins Exil galt es erst einmal, Frau und Kinder zu nähren.
Auf der Reise nährten sie sich von Trockenobst und Nüssen.
Vergiss nicht das Feuer zu nähren, ehe du dich zum Schlafen hinlegst!

Redewendungen:

eine Schlange an seinem Busen nähren

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas nährt den Verdacht, das Misstrauen, die Zweifel, die Hoffnung

Wortbildungen:

nahrhaft
Nährbecken, Nährboden, Nährcreme, Nährflüssigkeit, Nährgehalt, Nährlösung, Nährmutter, Nährstoff, Nährwert

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nähren
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nähren
The Free Dictionary „nähren
Duden online „nähren

Quellen:

  1. Sven Haist: Immer durch die Backsteinmauer. In: Süddeutsche Zeitung. 26./27. Mai 2018, ISSN 0174-4917, Seite 33.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fähren, nähen, nähern