prügeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes prügeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes prügeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man prügeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort prügeln wissen müssen. Die Definition des Wortes prügeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonprügeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

prügeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich prügle
prügele
du prügelst
er, sie, es prügelt
Präteritum ich prügelte
Konjunktiv II ich prügelte
Imperativ Singular prügle!
prügele!
Plural prügelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geprügelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:prügeln
prügeln
prügeln

Worttrennung:

prü·geln, Präteritum: prü·gel·te, Partizip II: ge·prü·gelt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild prügeln (Info)
Reime: -yːɡl̩n

Bedeutungen:

transitiv: auf jemanden, etwas mit oder ohne Hilfsmittel wiederholt einschlagen
intransitiv, reflexiv: mit Händen und Füßen gegeneinander kämpfen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Prügel durch Konversion

Synonyme:

schlagen, verprügeln, hauen, keilen, dreschen, umgangssprachlich: verhauen, umgangssprachlich: wamsen, umgangssprachlich: verdreschen, auf jemanden eindreschen, abreiben, knüppeln, bläuen, versohlen, umgangssprachlich: vermöbeln, züchtigen
raufen, balgen, ringen, streiten, tätlich werden, rangeln, sich in die Haare bekommen/ kriegen; süddeutsch, österreichisch: sich in die Goschen hauen, sich an die Gurgel gehen

Gegenwörter:

streicheln, liebkosen
befrieden

Beispiele:

Sie prügelten ihn halb tot.
Auf offener Straße prügelten zwei Polizisten in Ägypten einen Mann tot.
Sie wollten sich in aller Öffentlichkeit prügeln.
Und in der Tür prügelten sich die, welche nicht hineinkamen.

Redewendungen:

jemanden windelweich prügeln – stark verprügeln

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: jemanden krankenhausreif prügeln (Lautsprecherbild Audio (Info)), jemanden windelweich prügeln (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Konversionen: geprügelt, Prügeln, prügelnd
Substantive: Prügelei, Prügelknabe, Prügelopfer, Prügelstrafe, Prügelszene, Prügler, Prüglerin
Verben: einprügeln, durchprügeln, herausprügeln, niederprügeln, totprügeln, verprügeln, zerprügeln

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prügeln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalprügeln
Duden online „prügeln

Quellen:

  1. Martin Gehlen: "Hört auf, der Mann stirbt". In: Zeit Online. 17. Juni 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Mai 2020).
  2. Selma Lagerlöf: Unsichtbare Bande. In: Projekt Gutenberg-DE. Ein entthronter König (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bügeln