آب

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes آب gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes آب, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man آب in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort آب wissen müssen. Die Definition des Wortes آب wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonآب und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

آب‎ (Arabisch)

Substantiv, m, triptotisch oder diptotisch

Kasus unbestimmt bestimmt Status
constructus
Singular
Nominativ آبٌ‎ (DMG: ābun أَلْآبُ‎ (DMG: al-ābu آبُ‎ (DMG: ābu
Genitiv آبٍ‎ (DMG: ābin أَلْآبِ‎ (DMG: al-ābi آبِ‎ (DMG: ābi
Akkusativ آباً‎ (DMG: ābạn أَلْآبَ‎ (DMG: al-āba آبَ‎ (DMG: āba

Plural
Nominativ آبَاتٌ‎ (DMG: ābātun أَلْآبَاتَ‎ (DMG: al-ābātu آبَاتَ‎ (DMG: ābātu
Genitiv آبَاتٍ‎ (DMG: ābātin أَلْآبَاتِ‎ (DMG: al-ābāti آبَاتِ‎ (DMG: ābāti
Akkusativ آبَاتاً‎ (DMG: ābātạn أَلْآبَاتَ‎ (DMG: al-ābāta آبَاتَ‎ (DMG: ābāta

Kasus unbestimmt bestimmt Status
constructus
Singular
Nominativ آبُ‎ (DMG: ābu أَلْآبُ‎ (DMG: al-ābu آبُ‎ (DMG: ābu
Genitiv آبَ‎ (DMG: āba أَلْآبِ‎ (DMG: al-ābi آبَ‎ (DMG: āba
Akkusativ آبَ‎ (DMG: āba أَلْآبَ‎ (DMG: al-āba آبَ‎ (DMG: āba

Plural
Nominativ آبَاتُ‎ (DMG: ābātu أَلْآبَاتَ‎ (DMG: al-ābātu آبَاتَ‎ (DMG: ābātu
Genitiv آبَاتَ‎ (DMG: ābāta أَلْآبَاتِ‎ (DMG: al-ābāti آبَاتَ‎ (DMG: ābāta
Akkusativ آبَاتَ‎ (DMG: ābāta أَلْآبَاتَ‎ (DMG: al-ābāta آبَاتَ‎ (DMG: ābāta

Anmerkung:

Wenn, wie die meisten Monatsnamen, »آب‎« als Eigenname aufgefasst wird, muss es diptotisch flektiert werden (2. Tabelle).[1] Dabei ist zu beachten, dass Diptota dieselben Endungen wie Triptota erhalten, wenn sie durch den Artikel oder durch Annexion determiniert werden.[2]
Die regelmäßige Pluralendung aller arabischer Monatsnamen lautet -ات‎ (DMG: -āt) .[3]

Vokalisierung:

آب‎, Plural: آبات

Umschrift:

DMG: āb, Plural: ābāt

Aussprache:

IPA: [4], Plural: [4]
Hörbeispiele: —, Plural:

Bedeutungen:

Irak, Israel/Palästina, Jordanien, Libanon, Syrien: achter Monat im Jahr

Herkunft:

Das Wort entstammt dem akkadischen 𒀀𒁍 (DMG: abu) → akk und lässt sich mit hebräischem אָב‎ (CHA: āv) → he (siehe »Aw«) vergleichen.[5]

Synonyme:

شعبان
(Gallizismus: Algerien, Marokko, Tunesien) اوت‎; (Latinismus: Ägypten) اغسطس‎, (Marokko) غشت‎; (Libyen von 1969–2011) هانيبال

Oberbegriffe:

شهر

Beispiele:

آبٌ شَهْرٌ مِن شُهُورِ ﭐلسَّنَةِ۔ / آب شَهْر مِن شُهُور أَلسَّنَة۔‎ (DMG: Ābun šahrun min šuhūri 's-sanati. / Pausa: Āb šahr min šuhūr as-sana.
August ist ein Monat des Jahres.
أَلشَّمْسُ قَوِيَّةٌ فِي آبٍ۔ / أَلشَّمْس قَوِيَّة فِي آب۔‎ (DMG: Aš-šamsu qawiyyatun fī ābin. / Pausa: Aš-šams qawiyya fī āb.
Die Sonne sengt im August.
wörtlich: Die Sonne stark im August.

Redewendungen:

آب اللهاب

Übersetzungen

Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995 (Internet Archive), Stichwort »آب‎«, Seite 18.
Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »آب¹‎«, Seite 1.
Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9, Stichwort »August«, Seite 90.
Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200, Stichwort »August«, Seite 31.
Mary-Jane Liddicoat, Richard Lennane, Iman Abdul Rahim: Syrian Colloquial Arabic. A Functional Course. Revised Edition. M-J Liddicoat, Richard Lenanne, Griffith ACT (Australia) 1999 (Series: Integrated Arabic), ISBN 0-646-36958-X, Stichpunkt »MONTHS«, Seite 214.
Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8, Stichwort »August«, Seite 15.
D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »ˀ-a-b, ˀaab«, Seite 1.
Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »ˀ-a-b, ˀaab«, Seite 1 (arabisch-englischer Teil).
Arabischer Wikipedia-Artikel „آب
Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „آب

Quellen:

  1. Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Grammatik. Reichert, Wiesbaden 2004, ISBN 978-3-89500-381-3, Seite 229.
  2. Karl Brockelmann (neue Bearbeitung): A. Socins Arabische Grammatik. Paradigmen, Literatur, Übungsstücke und Glossar. 6. Auflage. Verlag von Reuther & Reichard, Berlin 1909, Seite 69 (Zitiert nach Internet Archive).
  3. Karin C. Ryding: A Reference Grammar of Modern Standard Arabic. Cambridge University Press, Cambridge/New York/Melbourne/Madrid/Cape Town/Singapore/São Paulo 2005, ISBN 978-0-521-77151-1, Seite 139 (Zitiert nach Google Books).
  4. 4,0 4,1 Nach Hartmut Kästner: Phonetik und Phonologie des modernen Hocharabisch. 1. Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1981, Stichpunkt »2.4. Phonem und Buchstabe«, Seite 31.
    Ebenda, Stichpunkt »3.2.3.1.1. Das Phonem /b/«, Seite 40–41.
    Ebenda, Stichpunkt »3.2.3.1.2. Die Phoneme /t/ und /d/«, Seite 41–42.
    Ebenda, Stichpunkt »3.4.2.2. Die Langvokale«, Seite 89–93.
  5. Ernest Klein; foreword by Haim Rabin; Baruch Sarel (Herausgeber): A Comprehensive Etymological Dictionary of the Hebrew Language for Readers of English. CARTA, Jerusalem ©1987, ISBN 965-220-093-X (Internet Archive), Stichwort »אָב‎«, Seite 1.

Umschrift:

DMG: ʾāb

Aussprache:

IPA:

Bedeutungen:

August
J. Elihay: The Olive Tree Dictionary: A Transliterated Dictionary of Eastern Arabic (Palestinian). 2. Auflage. Minerva Publishing House, 2012, ISBN 978-965-7397-06-0, Seite 40.
Karl Stowasser, Moukhtar Ani: A Dictionary of Syrian Arabic: English-Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-105-2, Seite 15.

آب‎ (Persisch)

Singular

Plural

آب

آﺏها

In kyrillischer Schrift:

Tadschikisch: об[1][2][3]

Vokalisierung:

آب‎, Plural: آﺏْهَا

Umschrift:

DMG: āb, Plural: āb-hā

Aussprache:

IPA: iranische Standardlautung (basierend auf Teheraner Mundart): [4], Plural: [5]
afghanische Standardlautung (basierend auf Kabuler Mundart): [6][7]; umgangssprachlich: [8][7], Plural: [9]; umgangssprachlich:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

farblose, durchsichtige, lebensnotwendige Flüssigkeit: Wasser
Stoff in flüssigem Zustand: Flüssigkeit
Flüssigkeit, die im Körper vorhanden ist, vom Körper produziert und ausgeschieden wird: Körperflüssigkeit, Körpersaft
(Gehalt der) Feuchtigkeit, besonders in der Luft: Feuchte, Feuchtegehalt, Feuchtigkeit; nasse Beschaffenheit, starke Feuchtigkeit: Nässe; Gehalt an : Wassergehalt
im Gewebe von Pflanzen enthaltene Flüssigkeit: Saft; trinkbare, aus frischen Früchten gewonnene Flüssigkeit: Fruchtsaft

Herkunft:

indoeuropäischen Ursprungs: vergleiche avestisch 𐬁𐬞 (āp) → aeWasser[10]

Synonyme:

اوذر‎, پانی

Unterbegriffe:

آب بقا‎, آب خوردن‎, آب معدنى
آب بينى‎, آب پشت‎, آب دهن‎, آب ديدﻩ‎, آب مرواريد
آب دوغ
آب غوره

Beispiele:

آنجا آب جارى دارد؟‎ (DMG: Ānǧā āb-e ǧārī dāräd?[11]
Ist dort fließendes Wasser vorhanden?[11]
آب اينجا بد است۔‎ (DMG: Āb-e īnǧā bäd äst.[12]
Das hiesige Wasser ist schlecht.[12]
يخ آب ميشود۔‎ (DMG: Yaḫ āb mīšäväd.[13]
wörtlich: Das Eis wird Wasser.[13]
gemeint ist: Es taut.[13]
من عادت دارم در آب سرد استحمام كنم۔‎ (DMG: Män ʿādät dāräm dar āb-e sard esteḥmām konäm.[14]
Ich bin gewohnt, in kaltem Wasser zu baden.[14]

Redewendungen:

آﺏ در هاون سائيدن
آب از آب تکان نميخورد

Charakteristische Wortkombinationen:

آب خوردن , آب تاختن

Wortbildungen:

آبنوشیدن

Übersetzungen

Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2, Stichwort »آب¹‎«, Seite 1.
Sulayman Hayyim: New Persian-English dictionary, complete and modern, designed to give the English meanings of over 50,000 words, terms, idioms, and proverbs in the Persian language, as well as the transliteration of the words in English characters. Together with a sufficient treatment of all the grammatical features of the Persian Language. Librairie-Imprimerie Beroukhim, Teheran 1934-1936. Stichwort „آب“.
Francis Joseph Steingass: A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words and phrases to be met with in Persian literature. Routledge & K. Paul, London 1892. Stichwort „آب“.
Persischer Wikipedia-Artikel „آب

Quellen:

  1. Луғат: „об“.
  2. Таджикско-русский словарь онлайн: „об“.
  3. Словарь с таджикского на русский онлайн: „об“.
  4. Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9, Seite 74.
  5. Pluralendung und Akzentuierung nach ebenda, Stichpunkt »2.3.9. Der Akzent der Partikeln, c)«, Seite 73.
  6. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »Ⅱ PHONETIQUE COMBINATOIRE, § 15 – Dissimilation – à distance – de timbre et de quantité vocaliques, a)«, Seite 13 sowie Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  7. 7,0 7,1 Michael M. T. Henderson: Diglossia in Kabul Persian Phonology. In: Journal of the American Oriental Society. Volume 95, Nummer 4, 1975, ISSN 0003-0279, Seite 653.
  8. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  9. Aussprache der Pluralendung nach Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »§ 26 – Chute de h au début de la syllabe«, Seite 19; Stichpunkt »§ 31 – Semi-voyelles de liaison remplaçant h, ḥ, ‎, ء, a)«, Seite 21; Stichpunkt »§ 101 – Le suffixe -â du pluriel; b)«, Seite 47.
  10. Dr. Ali Nourai: An Etymological Dictionary of Persian, English and other Indo-European Languages. Volume 1: Index of Words in different Languages, Selbstverlag/Xlibris Corporation, 2013, ISBN 978-1-4797-8544-5 / e-ISBN 978-1-4797-8545-2, Seite 1.
  11. 11,0 11,1 Walther Hinz: Persisch. Teil Ⅰ: Leitfaden der Umgangssprache. 1. Auflage. de Gruyter, Berlin 1942, Seite 77.
  12. 12,0 12,1 Ebenda, Seite 94.
  13. 13,0 13,1 13,2 Ebenda, Seite 162.
  14. 14,0 14,1 Ebenda, Seite 175.
Singular

Plural

آب

In kyrillischer Schrift:

Tadschikisch: об[1][2]

Vokalisierung:

آب

Umschrift:

DMG: āb

Aussprache:

IPA: iranische Standardlautung (basierend auf Teheraner Mundart): [3]
afghanische Standardlautung (basierend auf Kabuler Mundart): [4][5]; umgangssprachlich: [6][5]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

glänzende, funkelnde Beschaffenheit (eines Edelsteins): Glanz, Funkeln; glatte (und ebene) Beschaffenheit: Glätte
durch großen Aufwand (in der Ausstattung) erzielte starke, strahlende (optische) Wirkung einer Sache, die auf diese Weise voll zur Entfaltung kommt: Pracht; auf Wirkung bedachte, als übermäßig empfundene Prachtentfaltung: Prunk
vornehmes, elegantes Aussehen: Eleganz; kultivierte, erlesene Form, Beschaffenheit: Eleganz, Erlesenheit

Herkunft:

indoeuropäischen Ursprungs: vergleiche avestisch 𐬁𐬞 (āp) → aeWasser[7]

Unterbegriffe:

آب طلا‎, آب نقره

Beispiele:

Redewendungen:

آب و قاب

Charakteristische Wortkombinationen:

آب دادن

Übersetzungen

Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2, Stichwort »آب²‎«, Seite 1.
Sulayman Hayyim: New Persian-English dictionary, complete and modern, designed to give the English meanings of over 50,000 words, terms, idioms, and proverbs in the Persian language, as well as the transliteration of the words in English characters. Together with a sufficient treatment of all the grammatical features of the Persian Language. Librairie-Imprimerie Beroukhim, Teheran 1934-1936. Stichwort „آب“.
Francis Joseph Steingass: A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words and phrases to be met with in Persian literature. Routledge & K. Paul, London 1892. Stichwort „آب“.

Quellen:

  1. Таджикско-русский словарь онлайн: „об“.
  2. Словарь с таджикского на русский онлайн: „об“.
  3. Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9, Seite 74.
  4. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »Ⅱ PHONETIQUE COMBINATOIRE, § 15 – Dissimilation – à distance – de timbre et de quantité vocaliques, a)«, Seite 13 sowie Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  5. 5,0 5,1 Michael M. T. Henderson: Diglossia in Kabul Persian Phonology. In: Journal of the American Oriental Society. Volume 95, Nummer 4, 1975, ISSN 0003-0279, Seite 653.
  6. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  7. Dr. Ali Nourai: An Etymological Dictionary of Persian, English and other Indo-European Languages. Volume 1: Index of Words in different Languages, Selbstverlag/Xlibris Corporation, 2013, ISBN 978-1-4797-8544-5 / e-ISBN 978-1-4797-8545-2, Seite 2.
Singular

Plural

آب

Vokalisierung:

آب

Umschrift:

DMG: āb

Aussprache:

IPA: iranische Standardlautung (basierend auf Teheraner Mundart): [1]
afghanische Standardlautung (basierend auf Kabuler Mundart): [2][3]; umgangssprachlich: [4][3]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

harte Beschaffenheit und Widerstandsfähigkeit gegen Bruch (eines Metalls; speziell einer Klinge): Härte

Beispiele:

Übersetzungen

Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2, Stichwort »آب³‎«, Seite 1.
Sulayman Hayyim: New Persian-English dictionary, complete and modern, designed to give the English meanings of over 50,000 words, terms, idioms, and proverbs in the Persian language, as well as the transliteration of the words in English characters. Together with a sufficient treatment of all the grammatical features of the Persian Language. Librairie-Imprimerie Beroukhim, Teheran 1934-1936. Stichwort „آب“.
Francis Joseph Steingass: A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words and phrases to be met with in Persian literature. Routledge & K. Paul, London 1892. Stichwort „آب“.

Quellen:

  1. Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9, Seite 74.
  2. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »Ⅱ PHONETIQUE COMBINATOIRE, § 15 – Dissimilation – à distance – de timbre et de quantité vocaliques, a)«, Seite 13 sowie Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  3. 3,0 3,1 Michael M. T. Henderson: Diglossia in Kabul Persian Phonology. In: Journal of the American Oriental Society. Volume 95, Nummer 4, 1975, ISSN 0003-0279, Seite 653.
  4. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
Singular

Plural

آب

In kyrillischer Schrift:

Tadschikisch: об[1][2]

Vokalisierung:

آب

Umschrift:

DMG: āb

Aussprache:

IPA: iranische Standardlautung (basierend auf Teheraner Mundart): [3]
afghanische Standardlautung (basierend auf Kabuler Mundart): [4][5]; umgangssprachlich: [6][5]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

durch andere Menschen zuteilgewordenes Ansehen, Wertschätzung aufgrund eines offenbaren oder vorausgesetzten (vor allem sittlichen) Wertes; Zeichen oder Bezeigung dieser Wertschätzung: Ehre
jemandes hohes Ansehen bei der Allgemeinheit aufgrund von herausragenden Leistungen, Eigenschaften: Ruhm
Respekt gebietener Wert, der einem Menschen immanent ist und die ihm deswegen zukommende Bedeutung: Würde

Beispiele:

Übersetzungen

Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2, Stichwort »آب⁴‎«, Seite 1.
Francis Joseph Steingass: A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words and phrases to be met with in Persian literature. Routledge & K. Paul, London 1892. Stichwort „آب“.

Quellen:

  1. Таджикско-русский словарь онлайн: „об“.
  2. Словарь с таджикского на русский онлайн: „об“.
  3. Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9, Seite 74.
  4. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »Ⅱ PHONETIQUE COMBINATOIRE, § 15 – Dissimilation – à distance – de timbre et de quantité vocaliques, a)«, Seite 13 sowie Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  5. 5,0 5,1 Michael M. T. Henderson: Diglossia in Kabul Persian Phonology. In: Journal of the American Oriental Society. Volume 95, Nummer 4, 1975, ISSN 0003-0279, Seite 653.
  6. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
Singular

Plural

آب

Vokalisierung:

آب

Umschrift:

DMG: āb

Aussprache:

IPA: iranische Standardlautung (basierend auf Teheraner Mundart): [1]
afghanische Standardlautung (basierend auf Kabuler Mundart): [2][3]; umgangssprachlich: [4][3]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

der neunte Monat des syrisch-makedonischen Kalenders: August

Beispiele:

Übersetzungen

Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2, Stichwort »آب⁵‎«, Seite 1.
Francis Joseph Steingass: A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words and phrases to be met with in Persian literature. Routledge & K. Paul, London 1892. Stichwort „آب“.

Quellen:

  1. Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9, Seite 74.
  2. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »Ⅱ PHONETIQUE COMBINATOIRE, § 15 – Dissimilation – à distance – de timbre et de quantité vocaliques, a)«, Seite 13 sowie Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  3. 3,0 3,1 Michael M. T. Henderson: Diglossia in Kabul Persian Phonology. In: Journal of the American Oriental Society. Volume 95, Nummer 4, 1975, ISSN 0003-0279, Seite 653.
  4. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
Singular

Plural

آب

Vokalisierung:

آب

Umschrift:

DMG: āb

Aussprache:

IPA: iranische Standardlautung (basierend auf Teheraner Mundart): [1]
afghanische Standardlautung (basierend auf Kabuler Mundart): [2][3]; umgangssprachlich: [4][3]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

zoroastrische Religion: Vater (in »Zand«- und »Pāzand«-Texten)

Herkunft:

semitischen Ursprungs[5]: vergleiche arabisches أَب‎ (DMGab) →arVater[6][7][5] sowie (christlich) arabisches أَلْآب‎ (DMGal-āb) →arder Vater (= Gott)‘[8]

Beispiele:

Übersetzungen

Francis Joseph Steingass: A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words and phrases to be met with in Persian literature. Routledge & K. Paul, London 1892. Stichwort „آب“.

Quellen:

  1. Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9, Seite 74.
  2. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »Ⅱ PHONETIQUE COMBINATOIRE, § 15 – Dissimilation – à distance – de timbre et de quantité vocaliques, a)«, Seite 13 sowie Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  3. 3,0 3,1 Michael M. T. Henderson: Diglossia in Kabul Persian Phonology. In: Journal of the American Oriental Society. Volume 95, Nummer 4, 1975, ISSN 0003-0279, Seite 653.
  4. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »B - CONSONANTISME, Ⅰ - LES CONSONNES, § 36 - w/b, d)«, Seite 23.
  5. 5,0 5,1 Dr. Ali Nourai: An Etymological Dictionary of Persian, English and other Indo-European Languages. Volume 1: Index of Words in different Languages, Selbstverlag/Xlibris Corporation, 2013, ISBN 978-1-4797-8544-5 / e-ISBN 978-1-4797-8545-2, Seite 3.
  6. Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »اب³‎«, Seite 1.
  7. Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9, Stichwort »Vater«, Seite 1287.
  8. Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »الآب²‎«, Seite 1.

آب (Urdu)

Kasus Singular Plural
Casus rectus آب آب
Casus obliquus آب آبوں
Vokativ آب آبو

Umschrift:

āb

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild آب (Info)

Bedeutungen:

formell, literarisch: Wasser

Herkunft:

von persisch آب (âb) → fa

Synonyme:

پانی

Beispiele:

Wortbildungen:

آبی, آبشار, آب دوز

Übersetzungen

Rekhta: „آب
Urdu Lughat: „آب
Kasus Singular Plural
Casus rectus آب آب
Casus obliquus آب آباں
Vokativ آبا آبو

Umschrift:

āb

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

formell, literarisch: Wasser

Herkunft:

von persisch آب (âb) → fa

Synonyme:

پانی

Beispiele:

Übersetzungen

Punjabi-English Dictionary: „آب