Saft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Saft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Saft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Saft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Saft wissen müssen. Die Definition des Wortes Saft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Saft (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Saft die Säfte
Genitiv des Saftes
des Safts
der Säfte
Dativ dem Saft
dem Safte
den Säften
Akkusativ den Saft die Säfte
Saft aus Orangen; Orangensaft

Worttrennung:

Saft, Plural: Säf·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Saft (Info), Lautsprecherbild Saft (Info)
Reime: -aft

Bedeutungen:

Flüssigkeit in Pflanzen
trinkbare Fruchtflüssigkeit aus reifem Obst und Gemüse
Körperflüssigkeit bei Tier und Mensch, aus Fleisch austretende Zellflüssigkeit beim Kochen oder Braten
Blut
Pharmazie: Darreichungsform, Heiltrunk
übertragen: für Energie, Leben und Kraft
umgangssprachlich: Elektrizität

Herkunft:

mittelhochdeutsch: „saft“, „saf“, althochdeutsch: saf“, vergleiche englisch: sap“; indogermanisch: sap-“, „sab- = „schmecken

Synonyme:

Wasser
Getränk
Sauce, Soße, Tunke, Brühe
Blut, Lebenssaft, Elixier
Heiltrank, Elixier
Power, Schwung, Esprit, Vitalität, Gehalt
Strom, Power, Elektrizität, Kraft

Gegenwörter:

Gift
Trägheit, Plumpheit, Leblosigkeit

Oberbegriffe:

Flüssigkeit
Getränk, Flüssigkeit, Lebensmittel, Nahrungsmittel
Flüssigkeit
Blut, Flüssigkeit
Arznei, Medikament, Pharmakon
Elektrizität, physikalisch: Energie

Unterbegriffe:

Birkensaft, Zellsaft
Apfelsaft, Apfelsinensaft, Aprikosensaft, Ananassaft, Avocadosaft, Bananensaft, Beerensaft, Birnensaft, Blaubeersaft, Erdbeersaft, Fleischsaft, Fruchtsaft, Futtersaft, Gemüsesaft, Gerstensaft, Grapefruitsaft, Heidelbeersaft, Holdersaft/Hollersaft, Hustensaft, Johannisbeersaft, Karottensaft, Kernsaft, Kirschsaft, Körpersaft, Lakritzensaft, Lebenssaft, Lecksaft, Limettensaft, Magensaft, Mangosaft, Maracujasaft, Mohnsaft, Möhrensaft, Mohrrübensaft, Multisaft, Multivitaminsaft, Obstsaft, Orangensaft, Pampelmusensaft, Pflanzensaft, Pflaumensaft, Preiselbeersaft, Rebensaft, Ribiselsaft, Rübensaft, Sauerkrautsaft, Tomatensaft, Traubensaft, Weiselfuttersaft, Zitronensaft, Zuckersaft, Zwiebelsaft
Bratensaft, Darmsaft, Duodenalsaft, Milchsaft, Muschisaft, Pankreassaft, Speisesaft

Beispiele:

Im Frühling steigt der Saft in die Bäume.
Ich trinke ein Glas frisch gepressten Saftes.
„Der klebrige Saft floß über den Tisch auf das Kleid.“
Man kann sehr gut Fleisch im eigenen Saft garen
Blut wird auch der Saft des Lebens genannt.
Er schlug ihm auf die Nase, bis der Saft rann.
Dieser Saft wird ihr wieder auf die Beine helfen.
Der Film ließ es an Saft vermissen.
Ist denn überhaupt Saft in der Leitung?

Redewendungen:

im eigenen Saft schmoren lassen – allein lassen, sich überlassen, in Ruhe lassen, im Ungewissen lassen
keinen Saft in den Knochen haben – kraftlos sein
ohne Saft und Kraft – kraftlos, gehaltlos sein, keinen Schwung haben
in Saft und Kraft stehen – vital, aktiv und gesund sein
in Saft gehen – sich aufregen

Charakteristische Wortkombinationen:

kostbarer Saft, milchiger Saft, frischer Saft, klebriger Saft, zuckerhaltiger Saft, zäher Saft, köstlicher Saft, Saft verdünnen, Saft austreten, Saft gewinnen, Saft ablassen, Saft auffangen, Saft austreten
Saft der Zitrone, im Saft schmoren, voll Saft, besonderer Saft, ein/das Glas Saft, ein/der Esslöffel Saft, Saft pressen, Saft trinken, eine/die Flasche Saft, ein Liter Saft, Saft verarbeiten, eine/die Schale Saft, Saft vergären, Saft trinken, Saft ausschenken
trüber Saft, würziger Saft, herber Saft, Saft einkochen, Saft herauspressen, Saft abzapfen, Saft absondern
Saft in der Steckdose, den Saft abdrehen, Saft ausgehen,

Wortbildungen:

Adjektive: saftig, saftlos, saftreich
Substantive: Saftbar, Saftbecher, Saftbraten, Saftflasche, Saftglas, Saftkrug, Saftkur, Saftladen, Saftorange, Saftpresse, Saftsack, Saftstand, Safttag
Verben: saften

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Saft
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Saft
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saft
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSaft

Quellen:

  1. Duden online „Saft
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saft
  3. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 157. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Haft, Saat, Safe, sagt, samt, Samt, sanft, saßt, satt, soft, Taft
Anagramme: fast




Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

safe