Rot-Grün

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rot-Grün gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rot-Grün, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rot-Grün in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rot-Grün wissen müssen. Die Definition des Wortes Rot-Grün wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRot-Grün und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rot-Grün (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ Rot-Grün
Genitiv Rot-Grüns
Dativ Rot-Grün
Akkusativ Rot-Grün
Rot-Grün

Hinweis:

Das Wort „Rot-Grün“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 1998 gekürt.

Worttrennung:

Rot-Grün, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rot-Grün (Info)

Bedeutungen:

Politik, umgangssprachlich:' Kurzbezeichnung für eine Koalition einer sozialistischen/sozialdemokratischen und einer grünen Partei, in Deutschland der SPD und Bündnis 90/Die Grünen; benannt nach den Parteifarben

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Rot und Grün

Synonyme:

rot-grüne; rotgrüne Koalition

Gegenwörter:

Deutschland: Ampel; Ampelkoalition, Jamaika-Koalition, Schwarz-Gelb, Große Koalition

Oberbegriffe:

Koalition

Unterbegriffe:

Rot-Rot-Grün, Grün-Rot

Beispiele:

Die von Rot-Grün beschlossenen Hartz-Reformen sind nicht unumstritten.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rot-Grün
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rot-Grün
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRot-Grün


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rotgrün