Heißzeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Heißzeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Heißzeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Heißzeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Heißzeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Heißzeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHeißzeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Heißzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Heißzeit die Heißzeiten
Genitiv der Heißzeit der Heißzeiten
Dativ der Heißzeit den Heißzeiten
Akkusativ die Heißzeit die Heißzeiten

Hinweis:

Das Wort „Heißzeit“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 2018 gekürt.

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Heisszeit

Worttrennung:

Heiß·zeit, Plural: Heiß·zei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heißzeit (Info), Lautsprecherbild Heißzeit (Info)
Reime: -aɪ̯st͡saɪ̯t

Bedeutungen:

klimatische Periode mit deutlich höheren Temperaturen als gewöhnlich

Herkunft:

lautlich vergleichbare Wortbildung zu ‚Eiszeit‘, die sich ursprünglich sowohl auf den ungewöhnlich heißen und langen Sommer von April bis Oktober/November 2018 in Deutschland und Europa (siehe dazu auch Wikipedia „Dürre und Hitze in Europa 2018“) als auch auf den weltweit bemerkbaren Klimawandel des 21. Jahrhunderts beziehen soll
Determinativkompositum aus dem Adjektiv heiß und dem Substantiv Zeit

Sinnverwandte Wörter:

Warmzeit

Gegenwörter:

Eiszeit, Kaltzeit

Oberbegriffe:

Zeit

Beispiele:

„Die Völker der Industrienationen sind erstmalig in der Menschheitsgeschichte dabei, Erdgeschichte zu schreiben. Sie bewirken durch den Klimagasausstoß eine Heißzeit auf der Erde.“

Übersetzungen

Duden online „Heißzeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Heißzeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeißzeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heißzeit

Quellen:

  1. 1,0 1,1 GfdS wählt »Heißzeit« zum Wort des Jahres 2018. In: gfds.de. Gesellschaft für deutsche Sprache, 14. Dezember 2018, abgerufen am 2. Februar 2019.
  2. Götz Brandt: Ökologische Umbrüche und Technik. Leitlinien für eine ökologische Linke. Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2013, ISBN 978-3-86268-364-2, DNB 1069870943 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 2. Februar 2019).