Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
postfaktisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
postfaktisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
postfaktisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
postfaktisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
postfaktisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
postfaktisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Hinweis:
- Das Wort „postfaktisch“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 2016 gekürt.
Worttrennung:
- post·fak·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: postfaktisch (Info)
Bedeutungen:
- auf Gefühlen, nicht auf Tatsachen beruhend
Herkunft:
- etymologisch: Lehnübersetzung aus dem Englischen zum Adjektiv post-truth → en, das von Ralph Keyes → WP in seinem 2004 erschienenen Buch „The Post-Truth Era“ geprägt wurde.[1] Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre.[2]
- strukturell: Derivation (Ableitung) des Adjektivs faktisch mit dem Präfix post-
Synonyme:
- gefühlsmäßig, populistisch, unsachlich
Gegenwörter:
- faktisch, auf Fakten beruhend
Beispiele:
- „Merkel stellte sich vors Mikro und sagte: ‚Es heißt ja neuerdings, wir lebten in postfaktischen Zeiten. Das soll wohl heißen, die Menschen interessieren sich nicht mehr für Fakten, sie folgen allein den Gefühlen.‘“[3]
- „Der Schweizer Physiker und Philosoph Eduard Kaeser sieht im postfaktischen Zeitalter die Gefahr einer ‚Demokratie der Nichtwissenwollengesellschaft‘ – als Folge der Informationsflut in der digitalen Welt, die zentrale Standards wie Objektivität und Wahrheit auswäscht.“[4]
- „Trumps Politikstil wird oft als postfaktischer Politikstil (englisch: post-truth politics) konzeptionalisiert.“[5]
- „‚Die Medien hatten einen derart großen Einfluss darauf, wie wir diesen Fall wahrgenommen haben‘, kritisiert Blackhurst, und McGinn ergänzt: ‚Wir befinden uns mittlerweile im Zeitalter der postfaktischen Demokratie, in der Tragödien wie diese mit Entertainment verschmelzen.‘“[6]
- „Das postfaktische Zeitalter lässt sich nun einfach dadurch charakterisieren, dass in ihm das Szenario der Wahrheit gegenüber den beiden anderen Szenarien immer mehr an Gewicht verliert.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- postfaktische Ära, Demokratie, Politik; postfaktischer Politikstil; postfaktisches Zeitalter
Übersetzungen
auf Gefühlen, nicht auf Tatsachen beruhend
- Wikipedia-Artikel „Postfaktische Politik“
- Wikipedia-Suchergebnisse für „postfaktisch“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „postfaktisch“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „postfaktisch“
- Duden online „postfaktisch“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „postfaktisch“
Quellen:
- ↑ Ralph Keyes: The Post-Truth Era: Dishonesty and Deception in Contemporary Life. Ralph Keyes, abgerufen am 11. Oktober 2016.
- ↑ Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismen der 2010er Jahre
- ↑ Benedikt Narodoslawsky: Wahrheit, nein danke! In: Falter. Nummer 39/2016 (Online, abgerufen am 11. Oktober 2016) .
- ↑ Was Merkel meint, wenn sie von „postfaktischen Zeiten“ spricht. In: FOCUS Online. 23. September 2016, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 11. Oktober 2016) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Donald Trump“ (Stabilversion).
- ↑ Amanda Knox: Doku über „postfaktische Demokratie“. In: Krone Online. 15. September 2016 (URL, abgerufen am 11. Oktober 2016) .
- ↑ Eduard Kaeser: Das postfaktische Zeitalter. Googeln statt Wissen. In: NZZOnline. 22. August 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 11. November 2016) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: post factum