Spatz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Spatz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Spatz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Spatz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Spatz wissen müssen. Die Definition des Wortes Spatz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSpatz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Spatz (Deutsch)

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Spatz der Spatz die Spatzen
Genitiv des Spatzen des Spatzes der Spatzen
Dativ dem Spatzen dem Spatz den Spatzen
Akkusativ den Spatzen den Spatz die Spatzen
ein Spatz

Worttrennung:

Spatz, Plural: Spat·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Spatz‎ (Info), Lautsprecherbild Spatz (Info)
Reime: -at͡s

Bedeutungen:

Ornithologie: der Sperling (Passer), ein körnerfressender Singvogel, speziell der Haussperling (P. domesticus)
Kosewort für einen geliebten Menschen
Plural: von einem Brett geschabte Nudeln

Herkunft:

mittelhochdeutsch spaz, spatze, belegt seit dem 14. Jahrhundert, eine Ableitung mit dem Derivatem althochdeutsch -(i)zo von althochdeutsch sparo „Sperling, Spatz“[1]
von
Es ist ungeklärt, ob der seit dem 18. Jahrhundert belegten Bezeichnung für Teigwaren Spatz zugrunde liegt oder ob Spatzen ein anderes Wort für „Klumpen“ ist (ähnlich wie Batzen).[2]

Synonyme:

Sperling
siehe dazu auch: Verzeichnis:Deutsch/Kosewörter
Spätzle, Knöpfle

Verkleinerungsformen:

Spätzchen, Spatzi, Spatzl, Spätzle

Oberbegriffe:

Singvogel, Vogel
Kosewort
Nudel, Teigware

Unterbegriffe:

Feldspatz, Hausspatz, Rohrspatz
Dreckspatz
Kässpatzen

Beispiele:

“Ich bin ein armer Schreiber nur, / Hab weder Haus noch Acker, / Doch freut mich jede Kreatur, / Sogar der Spatz, der Racker.”[3]
Früher traten die Spatzen in großen Schwärmen auf.
„Sie hat ein unglaubliches Klangvolumen. So laut und durchdringend, dass bei jedem Orgelkonzert die Spatzen tot vom Baum fallen.“[4]
„Ein paar Spatzen flogen schilpend auf das Vogelbad in der Mitte des Rasens.“[5]
Komm auf meinen Schoß, mein Spatz!
Ein beliebtes schwäbisches Gericht heißt Kartoffelschnitz und Spatzen.

Redewendungen:

das pfeifen die Spatzen von den Dächern (die Neuigkeit ist überall bekannt)
essen wie ein Spatz (wenig essen)
frech wie ein Spatz sein (verbildlichen für 'frech sein')
mit Kanonen auf Spatzen schießen
schimpfen wie ein Rohrspatz (verbildlichen für 'schimpfen')

Sprichwörter:

lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach

Charakteristische Wortkombinationen:

mein Spatz

Wortbildungen:

Spatzenhirn, Spatzennest, Spatzenzungengewächs, Ulmer Spatz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Haussperling
Wikipedia-Artikel „Spätzle
Wikiquote: Zitate zum Thema „Spatz
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spatz
Duden online „Spatz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spatz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpatz
The Free Dictionary „Spatz

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spatz
  2. vgl. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Artikel „Spatz“
  3. Wilhelm Busch, Der Spatz
  4. Vince Ebert: Machen Sie sich frei! Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 86.
  5. Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 178. Urfassung von 1954.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Spitz, Schatz, Satz, Matz