Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
aequus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
aequus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
aequus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
aequus wissen müssen. Die Definition des Wortes
aequus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
aequus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung zu den Formen:
- Der Nominativ Singular Maskulinum lautet archaisch aequos und der Akkusativ aequom.
Anmerkung zur Syntax:
- Ein Vergleich kann mit cum, atque, et oder dem bloßen Dativ gebildet werden.
- Auf die Wendung »aequum est« folgt gewöhnlich der bloße Infinitiv, seltener ein AcI oder ein mit ut eingeleiteter Nebensatz im Konjunktiv.
Nebenformen:
- aecus
Worttrennung:
- ae·quus
Bedeutungen:
- von Flächen: eben, flach, waagerecht, horizontal
- von Dingen: gleich, gerade, waagerecht
- übertragen: örtlich: günstig, gelegen
- übertragen: zeitlich: günstig, gelegen
- übertragen: von dem Gemüt: gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig
- von der Beschaffenheit: gleich, gleich groß, gleichgestellt, gleichartig
- Militär: unentschieden, ohne Entscheidung
- von Personen: gerecht, billig, unparteiisch
- von Dingen: billig, recht und billig
- mit Wohlwollen gegenüber jemandem: gelassen, nachsichtig, gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig, gnädig
Herkunft:
- seit Livius Andronicus bezeugt; die Etymologie ist nicht geklärt[1][2]
Sinnverwandte Wörter:
- planus
- idoneus, opportunus, secundus
- aequalis, similis, par
- benignus, propritius, tranquillus
Gegenwörter:
- acclivis, declivis, iniquus, pronus
- iniquus
- iniquus, iniustus
- iniquus
- iniquus, inimicus
Beispiele:
- „campester locus is melior, qui totus aequabiliter in unam partem verget, quam is qui est ad libellam aequos,“[3]
- „potest pulsus, fugatus, eiectus denique: illud vero nullo modo potest deiectus esse quisquam, non modo qui tactus non sit, sed ne in aequo quidem et plano loco.“[4]
- „ubi neminem in aequum locum sese demittere, sed toto undique muro circumfundi viderunt, veriti, ne omnino spes fugae tolleretur, abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu petiverunt,“[5]
- „cum Vercingetorix nihilo minus in aequum locum descenderet, levi facto equestri proelio, atque eo secundo, in castra exercitum reduxit.“[6]
- „neque vero id Caesarem fugiebat tanto sub oculis accepto detrimento perterritum exercitum sustinere non posse praesertim circumdatum undique equitatu, cum in loco aequo atque aperto confligeretur idque ex omnibus partibus ab eo flagitabatur.“[7]
- „et aequa fronte ad pugnam procedebat.“[8]
- „locum se aecum ad dimicandum dedisse potitum se esse hostium castris expulisse ac superasse pugnantes.“[9]
- „sed postero die et tempore et loco aequo instructos seu famam seu vim hostium non sustinuisse.“[10]
- „qui etiam bona condicione et loco et tempore aequo confligere noluerit“[11]
- „concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est.“[12]
- „laudationem tam aequis auribus mortui audivit, quam vivi accusationem audierat,“[13]
- „postea amurcam cum aqua commisceto aequas partes.“ (Cato agr. 93)[14]
- „hic locus aequo fere spatio a castris utriusque aberat.“[15]
- „sequiturque patrem non passibus aequis;“[16]
- „numerone an viribus aequi / non sumus?“[17]
- „urbs erat in summo nubibus aequa iugo.“[18]
- „reliquis oppidi partibus sic est pugnatum ut aequo proelio discederetur et neutri pellerentur“[19]
- „haesitantes premerent ex loco superiore, ut, qui propinquitatem loci videret, paratos prope aequo Marte ad dimicandum existimaret, qui iniquitatem condicionis perspiceret, inani simulatione sese ostentare cognosceret.“[20]
- „haec ut me voltis adprobare, adnitier / lucrum ut perenne vobis semper suppetat, / ita huic facietis fabulae silentium / itaque aequi et iusti hic eritis omnes arbitri.“ (Plaut. Amph. prol. 14–17)[21]
- „ita fidem maiorem varietas ipsa faciebat: testibus enim aequis, tabulis incorruptis tenebantur.“[22]
- „nemo enim fere est qui sui periculi iudex non sibi se aequiorem quam reo praebeat.“[23]
- „Sed ubi tam aequum iudicem invenies?“[24]
- „te non aequomst suscensere.“ (Plaut. Asin. 354)[21]
- „et erit aequa lex et nobis, iudices, atque omnibus qui nostris familiaritatibus inplicantur vehementer utilis, ut nostras inimicitias ipsi inter nos geramus, amicis nostrorum inimicorum temperemus.“[25]
- „Si vobis aequa et honesta postulatio videtur, iudices, ego contra brevem postulationem adfero et, quomodo mihi persuadeo, aliquanto aequiorem.“[26]
- „quis hoc statuit, quod aequum sit in Quinctium, id iniquum esse in Naevium?“
- „aequum est enim agere non numquam gloriae et famae, id est suam causam.“[27]
- „atqui nec diuis homines componere aequum est.“[28]
- „vehementer esse providendum ne opprimatur, contionario illo populo a se prope alienato, nobilitate inimica, non aequo senatu, iuventute improba.“[29]
- „aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit.“[30]
- „nec Saturnius haec oculis pater aspicit aequis.“[31]
Redewendungen:
- ex aequo loco loqui - im Senat sprechen
- aequo animo - mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Ruhe, ruhig und getrost
- ex aequo - gleichmäßig, in gleichem Maße, gleicherweise, auf gleiche Weise; unter gleichen Verhältnissen, unter gleichen Bedingungen, mit gleichen Rechten
- in aequo - auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, in gleicher Lage, in gleichen Verhältnissen, in gleichen Rechten
Charakteristische Wortkombinationen:
- locus aequus
- frons aequa
- locus aequus
- tempus aequum
- aequo proelio, aequo Marte
- iudex aequus, praetor aequus, testis aequus
- lex aequa, postulatio aequa
- oculi aequi
Wortbildungen:
- aequum
- aequaevus, aequalis, aequanimis, aequare, aequilibritas, aequinoctium, aequiparare (aequiperare), aequitas, aequor, iniquus
Übersetzungen
Übersetzungen umgeleitet
|
|
Für siehe Übersetzungen zu eben,
zu flach,
zu waagerecht,
zu horizontal
Für siehe Übersetzungen zu gleich,
zu gerade,
zu waagerecht
Für siehe Übersetzungen zu günstig,
zu gerade
Für siehe Übersetzungen zu günstig,
zu gerade
Für siehe Übersetzungen zu gleichmütig,
zu ruhig,
zu gelassen,
zu gleichgültig,
zu zufrieden,
zu geduldig
Für siehe Übersetzungen zu gleich,
zu gleichgestellt,
zu gleichartig
Für siehe Übersetzungen zu unentschieden
Für siehe Übersetzungen zu gerecht,
zu billig,
zu unparteiisch
Für siehe Übersetzungen zu billig,
zu recht
Für siehe Übersetzungen zu gelassen,
zu nachsichtig,
zu gewogen,
zu geneigt,
zu wohlwollend,
zu günstig,
zu gnädig
|
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „aequus“ (Zeno.org)
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 19–20.
Quellen:
- ↑ Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , Seite 27.
- ↑ Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4 , Seite 11.
- ↑ Marcus Terentius Varo, De re rustica, 1, 6, 6
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro Caecina, 50
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello Gallico, 7, 28, 2
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello Gallico, 7, 53, 2
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello civili, 1, 71, 1
- ↑ Titus Livius, Ab urbe condita, 34, 44, 1
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello civili, 3, 73, 5
- ↑ Titus Livius, Ab urbe condita, 26, 3, 1
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello civili, 1, 85, 2
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro Sexto Roscio, 145
- ↑ Titus Livius, Ab urbe condita, 2, 61, 9
- ↑ Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 72.
- ↑ Garius Iulius Caesar, De bello Gallico, 1, 43, 1
- ↑ Publius Vergilius Maro, Aeneis, 2, 724
- ↑ Publius Vergilius Maro, Aeneis, 12, 230–231
- ↑ Publius Ovidius Naso, Epistulae ex Ponto, 4, 7, 24
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello civili, 3, 112, 7
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello Gallico, 7, 19, 3
- ↑ 21,0 21,1 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro Marco Aemilio Sacuro, 40
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro rege Deiotaro, 4
- ↑ Lucius Annaeus Seneca, De ira, 2, 28, 7
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro Lucio Cornelio Balbo, 60
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro Sexto Roscio Amerino, 7
- ↑ Gaius Plinius Caecilius Secundus, Epistulae, 6, 29, 3
- ↑ Gaius Valerius Catullus, 68, 141
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Epistulae ad Quintem fratrem, 2, 3, 4
- ↑ Publius Ovidius Maro, Tristia, 1, 2, 6
- ↑ Publius Vergilius Maro, Aeneis, 4, 372
Ähnliche Wörter (Latein):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: equus