bescheiden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bescheiden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bescheiden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bescheiden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bescheiden wissen müssen. Die Definition des Wortes bescheiden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbescheiden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bescheiden (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bescheiden bescheidener am bescheidensten
Alle weiteren Formen: Flexion:bescheiden

Worttrennung:

be·schei·den, Komparativ: be·schei·de·ner, Superlativ: am be·schei·dens·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bescheiden (Info), Lautsprecherbild bescheiden (Österreich) (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Bedeutungen:

zurückhaltend; seine Erfolge oder sein Können in Erzählungen schmälernd oder nicht erwähnend
einfach, schlicht und ohne großen Luxus
umgangssprachlich: anstelle von scheiße oder beschissen benutzt, als weniger vulgäre Variante zu verstehen, weil sonst eine Strafe oder Verwarnung drohen kann

Synonyme:

zurückhaltend
schlicht, anspruchslos, unluxuriös, unprätentiös
beschissen, schlecht, umgangssprachlich: uncool

Gegenwörter:

prahlend, angeberisch
prachtvoll, luxuriös
toll, umgangssprachlich: cool

Beispiele:

Obwohl er der Beste von allen ist, bleibt er stets bescheiden.
Willkommen in meinem bescheidenen Heim.
„Seine Gläubiger waren so anständig gewesen, ihn im Besitz eines kleinen Restes seines väterlichen Vermögens zu lassen, dessen Zinsen bei äußerster Sparsamkeit zu einem sehr bescheidenen Leben hinreichten, ihm jedoch auch nicht den kleinsten Luxus gestatteten.“
Das ist ja echt bescheiden, dass wir heute schon wieder so viel auf haben.
Im Vergleich zum Aufwand war das aber eine bescheidene Leistung.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Präposition: am bescheidensten
mit Verb: sich bescheiden zurückhalten
mit Substantiv: bescheidener Anfang, bescheidener Anspruch, bescheidener Erfolg, bescheidene Erwartung, bescheidener Wohlstand, bescheidene Ziele
in Kombinationen: aus bescheidenen Verhältnissen, in bescheidenem Rahmen, in bescheidenen Verhältnissen leben

Wortbildungen:

Bescheidenheit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bescheiden
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbescheiden
The Free Dictionary „bescheiden
Duden online „bescheiden

Quellen:

  1. Edgar Allen Poe: Der Doppelmord in der Rue Morgue. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bescheide
du bescheidest
er, sie, es bescheidet
Präteritum ich beschied
Konjunktiv II ich beschiede
Imperativ Singular bescheid!
bescheide!
Plural bescheidet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
beschieden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bescheiden

Worttrennung:

be·schei·den, Präteritum: be·schied, Partizip II: be·schie·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bescheiden (Info), Lautsprecherbild bescheiden (Österreich) (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Bedeutungen:

anweisen, sich zu jemandem oder an eine bestimmte Stelle zu begeben
transitiv: jemandem zukommen lassen
reflexiv: mit wenig zufrieden sein
auf offiziellem Weg zur Kenntnis bringen

Synonyme:

rufen
sich begnügen, sich zufriedengeben
mitteilen

Beispiele:

„Dieser, der nie an eine Herausgabe derselben gedacht hatte, war nun in seiner Bescheidenheit nicht wenig erstaunt und beschämt, als er zu seinem Vorgesetzten beschieden dort das günstige Urtheil über seine Arbeiten vernahm zugleich mit dem Befehle, sie herauszugeben.“
„Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte.“
„Dieser unkomplizierten Musik war von Anfang an beim breiten Publikum großer Erfolg beschieden, der sich nicht zuletzt auch dadurch manifestierte, dass Stricker durchwegs mit virtuosem Geigenspiel als Interpret seiner eigenen Kompositionen in Erscheinung trat.“
„Es ist dir noch ein langes Leben beschieden.“
„Warum saß sie jetzt auf einem der größten Höfe und er musste sich bescheiden?“
„Ein Ansuchen des Beschwerdeführers um Nachsicht des genannten Abgabenbetrages wurde mit dem im Instanzenzug ergangenen angefochtenen Bescheid abschlägig beschieden.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bescheiden
The Free Dictionary „bescheiden
Duden online „bescheiden

Quellen:

  1. Leben des Cardinals Robert Bellarmin. Karl Kollmann, Augsburg 1845, Seite 53f (Zitiert nach Google Books).
  2. Mat 28,16
  3. Wien Geschichte Wiki: „Toni Stricker“ (Stabilversion)
  4. Arno E. Müller: Mein Leben mit Schatzi. BoD – Books on Demand, 2014, Seite 147 (Google Books).
  5. Andreas Kufsteiner: Der Bergdoktor. Band 1723, BASTEI LÜBBE, Köln 2014 (Zitiert nach Google Books).
  6. Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 6. Februar 1990

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beschneiden
Anagramme: beschieden, beschneide, beseichend, scheibende, schiebende