gürten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gürten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gürten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gürten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gürten wissen müssen. Die Definition des Wortes gürten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongürten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gürten (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich gürte
du gürtest
er, sie, es gürtet
Präteritum ich gürtete
Konjunktiv II ich gürtete
Imperativ Singular gürte!
Plural gürtet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gegürtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gürten
ein gegürteter Bademantel

Worttrennung:

gür·ten, Präteritum: gür·te·te, Partizip II: ge·gür·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gürten (Info)
Reime: -ʏʁtn̩

Bedeutungen:

gehoben: jemandem/sich einen Gürtel oder eine andere Art Riemen oder Band umlegen, umschnallen; etwas mit einem Gürtel oder Ähnlichem versehen
transitiv, veraltete Bedeutung: etwas (meist Kleidung oder Waffen) vermittels eines Gürtels befestigen
transitiv: etwas mit einem Gürtel zusammenhalten
übertragen: sich vorbereiten, sich fertig machen
gehoben: den Sattel auf ein Reittier legen und den Gurt festzurren
veraltete Bedeutung: hart gegen sich oder andere sein, sich oder andere hart rannehmen
transitiv, veraltete Bedeutung: jemanden (ursprünglich mit einem Gurt) schlagen

Herkunft:

Das Verb gürten geht zurück auf das althochdeutsche gurten und das mittelhochdeutsche gürten, gurten. Im Mittelniederdeutschen existierte die Form görden, das (Mittel-)Niederländische kennt gorden → nl, zudem gibt es die altenglische Form gyrdan → ang, die englische Form gird → en und das altnordische gyrða → non. All diese Wörter stehen ablautend zum starken gotischen Verb bigaίrdanumgürten‘ und gehören zu einer indoeuropäischen Dentalerweiterung *g̑herdh- oder *gherdh-umfassen, umgürten, umzäunen’, welche zu der indoeuropäischen Wurzel *g̑her-, *gher-greifen, fassen, einfassen, umfassen, einzäunen‘ gebildet wurde, auf die sich möglicherweise auch Garten zurückführen lässt.[1]

Unterbegriffe:

abgürten, umgürten

Beispiele:

Der Ritter gürtete sich mit seinem Schwert und zog in die Schlacht.
Als sie erwachte, stand er gestiefelt, gegürtet und gespornt vor ihr.
Lloyd gürtet seine Beinkleider nur, wenn er einen Smoking trägt.
Die Braut gürtete sich das Knie mit einem feinen perlenbesetzten Band.
Der Ritter gürtete sein Schwert an seine Seite.
Nachdem er seinen Degen an seine Seite gegürtet hatte, stob der Reiter von dannen.
Sophia trug beim Empfang einen gegürteten Seidenmantel.
Diese Kreation unseres Designers wird an der Taille gegürtet.
Wir sind für kommende Herausforderungen gegürtet.
Jona gürtete den Esel.
Die Bediensteten fürchteten, dass der neue Herr sie arg gürten würde.
Der Patron holte mit dem Scheit aus, um den ungehorsamen Gehilfen tüchtig zu gürten.

Wortbildungen:

Gürtung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gürten
The Free Dictionary „gürten
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gürten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „gürten“ auf wissen.de
Duden online „gürten
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „gürten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgürten

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, „gürten“, Seite 488

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gürtel, kürten
Anagramme: grünet, grünte, Günter, Gütern, rügten, trügen