kot

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kot gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kot, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kot in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kot wissen müssen. Die Definition des Wortes kot wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkot und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kot (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ kot koty
Genitiv kota kotów
Dativ kotu kotom
Akkusativ kota koty
Instrumental kotem kotami
Lokativ kocie kotach
Vokativ kocie koty

Anmerkung:

Im Gegensatz zum Deutschen wird die männliche Wortform kot gewählt, wenn das Geschlecht des Tieres unbekannt ist. Nur wenn das weibliche Geschlecht des Tieres bekannt ist, wird auch die weibliche Wortform kocica oder kotka verwendet.

Worttrennung:

kot, Plural: ko·ty

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kot (Info), Plural:
Reime: -ɔt

Bedeutungen:

Zoologie: Katze, Kater (Felis silvestris)
Zoologie: Katze
Militärjargon: Soldat, der seinen Dienst beginnt: Rekrut, Fuchs
Schülerjargon: Schüler in der ersten Klasse einer Mittelschule, Student im ersten Jahr:
Jägersprache: Hase (Lepus)
Schifffahrt, Segeln: Kattanker

Herkunft:

seit dem 15.Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *kotъ, dessen weitere Etymologie unbekannt ist; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch (dialektal) kot → cs, slowakisch (dialektal) kot → sk, niedersorbisch kot → dsb, russisch кот (kot→ ru, ukrainisch кіт (kit→ uk und bulgarisch (dialektal) кот (kot→ bg

Synonyme:

kicia, kiciunia, kiciuś, kituś, kizia, kociak, kocina, kocisko
rekrut
zając
drapacz

Weibliche Wortformen:

kocica, kotka

Verkleinerungsformen:

kotek

Oberbegriffe:

zwierzę domowe, zwierzę
ssak, kręgowiec, zwierzę
żołnierz
uczeń, student
kotwica

Unterbegriffe:

angora, kot perski, kot syjamski
kocica, kocię, kocur
gepard, irbis, jaguar, lampart, leopard, lew, ocelot, pantera, puma, ryś, tygrys, żbik

Beispiele:

Po balkonie spaceruje czarny kot.
Auf dem Balkon spaziert eine schwarze Katze.

Redewendungen:

bawić się z kimś jak kot z myszką / bawić się z kimś jak kot z mysząmit jemandem Katz und Maus spielen
dostać kotaverrückt werden, durchdrehen, ausflippen
drzeć z kimś kotywie Hund und Katze leben
igrać z kimś jak kot z myszką / igrać z kimś jak kot z mysząmit jemandem Katz und Maus spielen
kochać się jak pies z kotemwie Hund und Katze leben
kupić kota w workudie Katze im Sack kaufen
tyle, co kot napłakałerbärmlich wenig
żyć z kimś jak pies z kotemwie Hund und Katze leben

Sprichwörter:

gdy kota nie ma, myszy biegają / jak kota nie ma, myszy biegają / jak kota nie ma, to myszy biegają, gdy kota nie ma, myszy harcują / jak kota nie ma, myszy harcują / jak kota nie ma, to myszy harcują, gdy kota nie ma, myszy tańcują / jak kota nie ma, myszy tańcują / jak kota nie ma, to myszy tańcująwenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
myszy figlują, gdy kota nie czują, myszy tańcują, gdy kota nie czująist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
nie dla psa kiełbasa, nie dla kotasadło
pierwsze koty za płotyaller Anfang ist schwer
w nocy wszystkie koty są szare / w nocy wszystkie koty są burebei Nacht sind alle Katzen grau

Wortbildungen:

koci, kocić się, koty

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „kot
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „kot
Słownik Języka Polskiego – PWN: „kot
Słownik Ortograficzny – PWN: „kot

Quellen:

  1. Krystyna Długosz-Kurczabowa: Słownik etymologiczny języka polskiego. 2. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2005, ISBN 83-01-14361-4, Seite 241–243
  2. Vasmer’s Etymological Dictionary: „кот

Deklinierte Form

Worttrennung:

kot

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -ɔt

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Plural des Substantivs kota
kot ist eine flektierte Form von kota.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag kota.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Polnisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kat, kąt, kit


kot ist die Umschrift folgender Wörter:

Weißrussisch: кот (kot)