sensationell

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sensationell gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sensationell, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sensationell in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sensationell wissen müssen. Die Definition des Wortes sensationell wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsensationell und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sensationell (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sensationell sensationeller am sensationellsten
Alle weiteren Formen: Flexion:sensationell
sensationelles Jonglieren mit neun Bällen

Worttrennung:

sen·sa·ti·o·nell, Komparativ: sen·sa·ti·o·nel·ler, Superlativ: am sen·sa·ti·o·nells·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sensationell (Info)
Reime: -ɛl

Bedeutungen:

unerwartet und so, dass es Aufsehen erregt

Herkunft:

sprachgeschichtlich: in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von französischen Ausdrücken wie sensation → fr ‚Sinneseindruck‘ — sensationnel → fr jünger, erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt
strukturell: Ableitung zu Sensation mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ell

Sinnverwandte Wörter:

auffallend, außerordentlich, beeindruckend, bewundernswert, eindrucksvoll, einmalig, eklatant, enorm, epochal, epochemachend, erstaunlich, fabelhaft, großartig, herausragend, hervorragend, imponierend, imposant, ohnegleichen, phänomenal, aus dem Rahmen fallend, sagenhaft, skandalös, spektakulär, überragend, überraschend, unnachahmlich, verblüffend
umgangssprachlich: geil, irrsinnig, klasse, super, toll, unglaublich

Gegenwörter:

dröge, eintönig, langweilig, öde, selbstverständlich, uninteressant

Oberbegriffe:

gut

Beispiele:

Der Erfolg dieses Produktes ist einfach sensationell.
Sensationell an Busbice's Beobachtungen ist, dass der Roboter keine zusätzlichen Programme hat, die sein Verhalten steuern.
Zu einer wirklich sensationellen archäologischen Entdeckung kam es Ende des vergangenen Jahres in Mainz. Beim Ausschachten für einen großen Hotel-Neubau nahe am Rheinufer stieß man auf die Reste mehrerer Schiffe aus spätrömischer Zeit.
Es handelt sich wohl um einen der sensationellsten «Scheunenfunde», die jemals in der Autogeschichte gemacht wurden. Dutzende von legendären Oldtimern haben in Westfrankreich in Garagen und Unterständen ein halbes Jahrhundert in einer Art Dornröschenschlaf verbracht.

Charakteristische Wortkombinationen:

ein sensationelles Comeback, ein sensationeller Durchbruch, eine sensationelle Entdeckung, eine sensationelle Enthüllung, eine sensationelle Erfindung, ein sensationeller Erfolg, ein sensationelles Ergebnis, ein sensationeller Fund, eine sensationelle Nachricht, sensationelle Neuigkeiten, eine sensationelle Theateraufführung, ein sensationeller Wahlerfolg, eine sensationelle Wende
eine sensationelle Wendung nehmen

Wortbildungen:

Sensation

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sensation“ (Stabilversion)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sensationell
Duden online „sensationell
Wahrig Fremdwörterlexikon „sensationell“ auf wissen.de
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „sensationell“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsensationell
PONS – Deutsche Rechtschreibung „sensationell
The Free Dictionary „sensationell
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „sensationell

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sensationell“, Etymologisches Wörterbuch
  2. Lalon Sander: Gehirnforschung und Roboter - Wurm in der Maschine. Ist es möglich, ein Gehirn komplett als Computerprogramm nachzubauen? Einem US-Forscher ist die Simulation für einen winzigen Wurm gelungen.. In: taz.de. 22. Dezember 2014, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 22. Februar 2015).
  3. Gerhard Prause: Die neun Römerschiffe von Mainz. Sensationeller Fund wirft finanzielle Probleme auf – Erbaut um 376 n. Chr. aus frisch geschlagenen Eichen. In: Zeit Online. Nummer 6/1982, 5. Februar 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Februar 2015).
  4. Oldtimer in Frankreich entdeckt - Sensationeller Scheunenfund. In: NZZOnline. 10. Dezember 2014, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 22. Februar 2015).