Ich antworte da, wo die Frage gestellt wird. Es wäre schön, wenn du das auch tun würdest. |
Hallo Rhingdrache, im Duden steht bei Big Bang einzig und allein die engl. Aussprache. Dies ist wirklich nicht bei allen Wörtern aus dem Englischen der Fall (vgl. bitte Bridge), aber in diesem Fall schon. Ich empfinde die deutsche Aussprache - wie von Dir geändert - als falsch. --Seidenkäfer 11:47, 16. Jan 2008 (CET)
Könntest du Groß/Kleinschreibung trennen LG -Stillgrinz 09:27, 17. Jan 2008 (CET)
Hallo Rhingdrache,
als ich mir eben nochmals die einzelnen Kriterien ansah, ist mir aufgefallen, dass der Eintrag bátur trotz fehlendem Punkt 5 als exzellent erklärt wurde. Da ich in der Versionsgeschichte der Kandidatenseite gesehen habe, dass du damals die Auszeichnung vornahmst, wende ich mich hiermit an dich. Kannst du mir - aus formellen Gründen - erklären, warum du und die anderen an der damaligen Wahl Teilgenommenen euch trotzdem für diesen, durchaus würdigen, Eintrag entschieden habt.
Des Weiteren hätte ich gerne von dir gewusst, ob wir nicht vielleicht - wie in der WP (dort jedoch nur 20 Tage) - eine zeitliche Begrenzung von 1-2 Monaten für jeden vorgeschlagenen Eintrag einführen sollten. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Einträge auf der Kandidatenseite schon seit langem ein klägliches Dasein fristen, manche seit Frühjahr 2006! Sollten wir diese nicht endlich mal je nach Eintrag als exzellent erklären bzw. rausnehmen. Sie können ja - wie bei abgelehnten WdW-Vorschlägen auch - gerne wieder als Kandidaten vorgeschlagen werden. Wie denkst du diesbezüglich? - lieben Gruß :) Caligari 12:16, 20. Jan 2008 (CET)
Daher moechte ich anregen, dass die Aufteilung der Eintraege in echten Ueberschriften erfolgt. Das haette den schneidigen Vorteil, dass man die einzelnen Rubriken aendern kann, ohne den kompletten Eintrag aendern zu muessen.
Zum naeheren Verstaendnis, statt der Verwendung der Vorlage "Bedeutungen" wuerde man nicht mehr
{{Bedeutungen}}
schreiben sondern
=={{Bedeutungen}}==
und haette damit weiterhin die Vorlage benutzt (fuer Bots etc.) aber zusaetzlich die Moeglichkeit, NUR den Abschnitt "Bedeutungen" zu veraendern.
Ich weiss - ziemlich radikal - immerhin betriffts ja doch ein paar Eintraege - ABER es haette einen gewissen praktikablen und alltagstauglichen Mehrwert, der hier ja sukzessiv etabliert werden koennte.
--BitH 11:57, 24. Jan 2008 (CET)
.
Hallo Rhingdrache,
ich habe hier geantwortet. - lieben Gruß, Caligari 02:35, 28. Jan 2008 (CET)
Hallo Rhingdrache, ich habe Deinen Eintrag bei Dr. Best gesehen. Dann ist meine Änderung bei treudoof wohl auch falsch. Kannst Du bitte mal schauen? Danke. --Seidenkäfer 09:26, 31. Jan 2008 (CET)
Darf ich mich mal einmischen? Ich verweise auf "süßsauer", das der Ausspracheduden auch mit 2 Hauptakzenten versieht. (Ich glaube nicht, dass das nur eine Platzfrage ist.) Mit dem Doppelakzent wird - wenn ich mich nicht ganz irre - darauf verwiesen, dass das betr. Wort ein Kopulativkompositum ist, das man als "süß und sauer (zugleich)" verstehen kann. Kopulativkomposita haben einen Doppelakzent, vgl. etwa "Rheinland-Pfalz". Genau so gehen Farbkombinationen, etwa bei Vereinsfarben: die "Schwárzgélben" z.B. wären die Spieler von Borussia Dortmund. Wenn man anders betont, wird daraus ein Determinativkompositum: "s´üßsauer" (Betonung auf "ü"). Dann ist etwas vor allem sauer, aber mit einer "süß"-Nuance/-modifikation. So kann man auch "treudoof" unterschiedlich nuancieren, je nach Akzent. "tréudóof" wäre dann sowohl treu und doof zu gleichen Teilen, "tréudoof" hauptsächlich doof, aber dazu auch ein bisschen treu. "treudóof" verstehe ich eher so, dass "doof" betont wird und als Gegensatz zu anderen Eigenschaften wie lieb gesetzt wird. Probiert's mal aus! Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best 18:56, 1. Feb 2008 (CET)
Was soll jetzt richtig sein.
Groß oder klein-
schreibung fragt sich -Stillgrinz geschnuddel 17:26, 1. Feb 2008 (CET)
Hallo Rhingdrache, habe eben deinen Beitrag, sozusagen ein kleines "Streichkonzert", gesehen. Sieh bitte nochmal nach, ob alles gekommen ist. Bei mit ist alles vollständig. LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 10:16, 7. Feb 2008 (CET)
Also, Rhingdrache, Du bist aber auch ein "Widerporst"! Hast Du immer noch begriffen, dass es einem des Deutschen nicht Mächtigen, nehmen wir mal einen Chinesen, schwerfällt, die beiden Begriffe "dreimal" und "täglich" nachzuschlagen und die Bedeutung zu verstehen; dagegen ist es wohl sehr einfach, bei eine Anweisung wie z. B. "höchstens viermal täglich" sofort daraufzukommen, "höchstens" wegzulassen und "viermal" durch "dreimal" zu ersetzen. Tja, dann kommt man zu einem Eintrag, der weder die Bedeutung erklärt noch Links zu "dreimal" bzw. "täglich" enthält. Das ist doch alles superlogisch, ich weiß gar nicht, was Du hast. Liebe Grüße --Seidenkäfer 15:38, 7. Feb 2008 (CET)
Lieber Rhingdrache,
könntest du dir bitte mal Seidenkäfers Anmerkung hier bei mir und meine Anmerkungen bei Seidenkäfer anschauen. Was denkst du diesbezüglich? - lieben Gruß, Caligari 15:59, 10. Feb 2008 (CET)
Hallo Rhingdrache,
siehst du dir bitte mal die Diskussionsseite von Gänseblümchen an, sowie die Versionsgeschichte. Die Redewendung samt Information wurde von einer Internetseite 1:1 kopiert ohne dies als Zitat zu kennzeichnen. - Vielen Dank und lieben Gruß, 77.128.58.39 01:55, 15. Feb 2008 (CET) - ups, war nicht eingeloggt. Tschuldigung. Caligari 01:57, 15. Feb 2008 (CET)
Hallo Rhingdrache, kümmerst du dich noch um den Eintrag? Die eine Belegstelle, die drin steht, reicht mir nicht. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 11:06, 15. Feb 2008 (CET)
Hallo, Ringdrache! Deine Korrekturen zu "Plural" verstehe ich nicht. Unter "ähnliche Wörter" sollen ja wohl solche, die schon in ihrer Form zum Verwechseln ähnlich sind, wenn ich das richtig verstanden habe. Das trifft für "plural" (Adj.) zu, für die andern aber nicht. Ich hatte die andern unter "siehe auch" gesetzt, weil sie mit dem ling. Begriff "Plural" nahezu nichts zu tun haben, aber natürlich auch den Bedeutungsaspekt "Vielheit" aufweisen und von dem gleichen lat. Wort herstammen. Sie gehören also zur gleichen Wortfamilie, aber nicht zum gleichen Wortfeld. Ich wusste nun nicht, wo man bei den vorhandenen Überschriften einen solchen Fall besser unterbringen sollte. Nur unter "ähnliche Wörter" gehörn sie m.E. nicht. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best 20:53, 21. Feb 2008 (CET)
Ich sehe unter "Ähnlichkeiten" immer wieder Beispiele wie" "barsch-Barsch" "tot-Tod". Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best 21:34, 21. Feb 2008 (CET)
Hi Rhingdrache, wir können natürlich Newbies nicht wegen zu langer Baustein-Verweildauer anzählen, wenn wir selber die Dinger 'ne halbe Ewigkeit drin stehen lassen. Bin zufällig draufgestoßen ;-) LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 09:08, 22. Feb 2008 (CET)
Morgen Rhingdrache, ä Beispielsätzele wär' auch nicht schlecht. :-) LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 09:40, 27. Feb 2008 (CET)
Hallo Rhingdrache, Du bist wohl jetzt der "Osterhase" hier? Mit Freude sehe ich, dass Du meine kleine Auswahl aus der Teestube aufgegriffen hast. Vielleicht kann ich das eine oder andere bei Deinen Einträgen hinzufügen . Gruss --Larissa 10:50, 27. Feb 2008 (CET)
Hallo, Rhingdrache. Pfui. Me and my dumme Gags --> Entgleisungen. Es ist mir zur Kenntnis gelangt, dass ich gar nicht komisch bin. Es sollte ein Stupser sein--keine Besitzstörung. Verzeihung! (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von Snakesteuben • Diskussion • Beiträge ° --Caligari) Heh. Ich hab was vergessen, ich bin zurückgekommen, aber Caligari ... Phew. Ihr seid schnell. Snakesteuben 16:21, 8. Mrz 2008 (CET)
Von mir noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag!!! LG, Mathemaster 14:49, 14. Mrz 2008 (CET)
ein gesegnetes Osterfest wünscht -Stillgrinz geschnuddel 06:14, 23. Mrz 2008 (CET)
Grüß dich Rhingdrache,
zunächst einmal möchte ich dich bitten, das nächste Mal, wenn du ein Meinungsbild aufsetzt, dies auch auf der Hauptseite kundzutun. Es bekommen sonst nur sehr wenig Leute davon etwas mit. Ich habe das eben gerade nachgeholt.
Außerdem habe ich noch eine Verständnisfrage zu Punkt 7. Es fällt schwer, mir etwas darunter vorzustellen. Könntest du mir diesbezüglich bitte einige Beispiele nennen. Vielen Dank im Voraus. - lieben Gruß, Caligari 16:59, 25. Mrz 2008 (CET)
Ein Anonymus ist unter der IP 87.166.122.186 derzeit hier unterwegs und trachtet, überall Invektiven gegen eine Franziska hinzuschmieren. Siehe Spezial:Letzte Änderungen.
Gruß -- Ipfuge 10:46, 28. Mrz 2008 (CET)
Hallo Rhingdrache,
in der Teestube schaffe ich bei längeren Diskussionen nur eines: verloren gehen. Das ist auch der Grund, wieso ich Dir hier antworte und nicht auf Wiktionary:Meinungsbild - sonst ginge es dort dann wohl anderen genauso. Man sollte bei Vorschlägen immer den letzten Stand ausziehen und irgendwo zusammenschreiben und aktualisieren, sonst weiß man bald nicht mehr, was inzwischen „selbstverständlich“ ist. Ein impliziter oder expliziter Rückverweis auf eine wuchernde Diskussion bietet keine große Hilfe, wenn man einen aktuellen Stand erfahren will.
Anhand des Beispiels vor dem Essen verstehe ich den Punkt 7 wohl weniger, als ich vorher dachte. Die Übersetzung ins Englische liefert gar keine Formel, aufgrund derer dann der deutsche Ausdruck per Rückspiegelung zur Ehre der Klassifikation als Formel käme, sondern genannt ist ein einzelnes Wort: preprandial. Eine Formel (auf der Seite des Englischen) hätte doch wenigstens aus zwei Worten zu bestehen, oder fasse ich das falsch auf? Wenn doch nicht Mehrwortigkeit nötig sein soll, sollte man im Auge behalten, dass bei sehr vielen Übersetzungen was in der einen Sprache in einem Wort auszudrücken ist, in der anderen mehrere Worte braucht. Die Zahl der Formeln könnte also recht groß werden … Speziell bei preprandial - so unterstelle ich jetzt, ich kenne mich im Englischen selbst zu wenig aus - müsste die Formelhaftigkeit dem Einzelwort also erteilt werden allein (?) durch die Verwendungsbeschränkung auf den medizinischen Bereich. Aber soll wirklich jedes Wort, das, sagen wir im Englischen, nur fachsprachlich verwendet wird, deshalb schon als Formel gelten?
Bei dreimal täglich fällt auf, dass die Wortverbindung auch zufällig in der freien Wildbahn entstehen kann: „Dreimal täglich rufe ich sie an, und nie erreiche ich sie.“ Ihre Bedeutung ergibt sich in diesem Beispiel durchaus systematisch aus den Einzelbedeutungen der zwei Bestandteile, der Satz könnte auch meinen, dass der Enttäuschte es dreimal nacheinander am Tag probiert. Was der Artikel dreimal täglich noch an Mehrbedeutung fordert, nämlich über den Tag verteilt, ist wohl aus pharmazeutischer Sicht gar nicht immer nötig; manche Medikamente haben eine so lange Verweildauer im Körper, dass Aufnahme derselben Dosis in einem Rutsch täglich oder in Dritteilen zu Zeitpunkten mit exakt 8 h Abstand gar keinen Unterschied macht. Bei anderen ist es wohl anders. Ob es jedem Arzt immer klar ist, was er mit der Angabe fordert? Ob er es also wirklich immer so meint ? - Ich bezweifle es. Worte haben einen breiten semantischen Schmutzrand, bei Syntagmen wird das nun nicht gerade besser. Womöglich könnte man den Eintrag dreimal täglich sogar löschen.
Zu nach Anweisung des Arztes. Man kann Anweisung ohne weiteres durch Vorschrift ersetzen und Arzt attributierend durch behandelnden Arztes und - allenfalls, wiewohl unüblich - durch Verschreiber. Die Formel erlaubt Substitution, ist also nicht erstarrt. Kann die Wortkombination auch in anderen Kontexten vorkommen? Hier ein zugegebenermaßen etwas bemühtes Beispiel: Zwei Bauleute, der eine hatte am Vortag Urlaub und wird nun von seinem Kollegen aufs Laufende gebracht. „Der Besitzer des Grundstücks war gestern da, er ist so ein Studierter, ein Arzt. Er hat sich gleich beschwert über die Platten, die wir gelegt haben, und meinte, er hätte andere bestellt. Ich habe natürlich erst mal mit dem Chef telefoniert, aber es blieb uns nichts anderes übrig, auf Anweisung des Arztes mussten wir die schon verlegten wieder herausreißen.“ Die Wendung auf Anweisung des Arztes hat also zumindest nicht immer die Bedeutung auf Anweisung des Arztes qua Arzt.
Nun ja, das war wohl mehr eine Spielerei. Aber vielleicht verstehe ich jetzt besser, was für einem Typus von Formeln ihr hinterher seid. Ich vermute, es sind Äußerungen, die nicht erstarrt sein müssen, sondern die von einem der Beteiligten qua seiner Rolle im laufenden Sprachspiel in der oder jener Form einfach kommen müssen. Im Beispiel Beipackzettel: die juristische Person Pharmaunternehmen hat sich abzusichern. Ein Rollenspieler muss sagen, was er halt sagen muss, dem Präsidenten bleibt nichts anderes übrig, als hiermit die Veranstaltung zu eröffnen. Die Parodie darauf lautet dann gewissermaßen: Verhaften sie die üblichen Verdächtigen.
Das semantische Mehr solcher Formeln gegenüber der Bedeutung, die sich aus den Bedeutungen ihrer Komponenten und der Konstruktion systematisch ergibt, ist gerade der Verweis auf die Rolle im Sprachspiel.
Entschuldige, das war lang, hoffentlich habe ich's auch getroffen. Aber ich will halt verstehen.
Grüße an meinen Urpaten -- Ipfuge 18:29, 2. Apr 2008 (CEST)
-- Rhingdrache (D) 16:09, 3. Apr 2008 (CEST)
Bedeutet in deutsze sprache wort Element Vier-Elemente-Lehre? auf polnisch das i andere kurz wort żywioł. Kann mann kurz zagen Element ueber Vier-Elemente-Lehre? Bite helfen. Dzidan (Diskussion) 13:27, 28. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Rhingdrache, du hattest vor Urzeiten in selbigen Artikel mal Lady als Gegenwort eingetragen. Da mir seit Beginn der 90er ein massiver Gebrauch desselben auffällt, hätte ich ganz gern mehr drüber gewusst. Was es standardsprachlich bedeutet, ist mir schon einigermaßen klar, ich hätte gern mehr über die Nuancen gehabt … LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 19:00, 20. Sep 2008 (CEST)
Sehr schön Seite hast du hier und gute Arbeit wie ich meine zu erkennen. Weiter so! --WissensDürster (Diskussion) 16:29, 14. Feb 2009 (CET)
Hallo, Ringdrache! Freut mich, dass Du wieder Zeit für wiktionary hast! Eine Kleinigkeit: Ich bin der Meinung, dass es statt besser heißen sollte, da das "r" hier im Silbenanlaut steht. Das ist zwar kurz, aber nicht in der gleichen Silbe. Oder seh ich das falsch? "Beste" Grüße Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:26, 18. Feb 2009 (MEZ)
Ich wäre dafür eine weibliche Wortform (wenn die männliche auch als generischer Maskulinum benutzt werden kann) in der Bedeutung so zu schreiben: weibliche Person, anstatt alles nochmal zu schreiben nur mit weiblich davor. Das macht es auch viel einfacher für den ungeschulten Benutzer das Suffix und die Bedeutung zu verstehen. Was meinst du? Kampy (Diskussion) 15:35, 20. Feb 2009 (MEZ)
Huhu. Schau mal bitte auf Wiktionary:Meinungsbild#Kommentare, da gehts um dich. ;) --Thogo BüroSofa 12:25, 2. Sep 2009 (MESZ)
Lieber Rhingdrache!
Du hast eben bei Grammatik die Bedeutung hinzugefügt. Könntest Du so lieb sein und noch einen Beispielsatz zur besseren Unterscheidung von den anderen Bedeutungen und eine Referenz für diese Bedeutung abgeben? Vielen lieben Dank! --Baisemain (Diskussion) 12:41, 14. Jan 2010 (MEZ)
Hallo, Rhingdrache!
Nur so interessehalber: Auf welchen Nachschlagewerken beruht denn deine Liste? Nur auf den Universalduden? Beim Durchgehen ist mir aufgefallen, dass du X mit 100 % erfasst angibst. Wenn du in den Fremdwörterduden schaust, wirst du merken, dass dort noch etliche Wörter aufgeführt werden, die hier im Wiktionary noch nicht erfasst sind. Ich gehe mal davon aus, dass dich das interessiert und liste sie dir deshalb nachfolgend auf. ;o)
lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠႵ 14:57, 19. Jan 2010 (MEZ)