Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
achtel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
achtel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
achtel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
achtel wissen müssen. Die Definition des Wortes
achtel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
achtel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ach·tel, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: achtel (Info)
- Reime: -axtl̩
Bedeutungen:
- bei Maßeinheiten: aus einem von acht gleich großen Teilen bestehend
Abkürzungen:
- ⅛; 1/8; 0,125; 12,5%
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Achtel durch Konversion
Oberbegriffe:
- fraktionell
Beispiele:
- Ein achtel Liter Wein am Tag sind unbedenklich für Frauen.
- Wie viel kostet ein achtel Kilo Fisch?
Charakteristische Wortkombinationen:
- ein achtel Gramm, Pfund, Kilo, Zentner, Tonne; ein achtel Millimeter, Zentimeter, Meter, Kilometer, Lichtjahr; ein(e) achtel Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert; ein achtel Liter; ein achtel Grad
Übersetzungen
bei Maßeinheiten: aus einem von acht gleich großen Teilen bestehend
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „achtel“
- The Free Dictionary „achtel“
- Duden online „achtel“
Nebenformen:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: achtle
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: achtle
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: achtele
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: achtele
Worttrennung:
- ach·tel
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: achtel (Info)
- Reime: -axtl̩
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs achteln
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achteln
achtel ist eine flektierte Form von achteln. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:achteln. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag achteln. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
|
Nebenformen:
- veraltet, dialektal: aftel, hachtel, jachtel, wachtel
Worttrennung:
- ach·tel, Plural 1: ach·te·le, Plural 2: acht·le
Aussprache:
- IPA: , Plural 1: , Plural 2:
- Hörbeispiele: achtel (Info), Plural 1: —, Plural 2: —
Bedeutungen:
- veraltet, Metrologie bei Flüssigkeiten, insbesondere Bier, sowie Korn: Achtel (im 16. Jahrhundert 135,8 Liter)
- veraltet: Gefäß, das ungefähr die Menge von fasst; kleines Fass, Zuber, Schaffel
- veraltet, Handwerk: Rolle Draht von 15 Pfund Gewicht
- veraltet, Metrologie bei Holz: Klafter
- archaisch, Bergmannssprache: Länge von 0,2615 Metern; Achtel
Herkunft:
- seit 1393 in der Form hachtel und seit 1441 in der Form achtel[1] bezeugte Entlehnung aus dem deutschen Achtel[2][3]
Sinnverwandte Wörter:
- beczka, ceber, szafel
- siąg, sążeń
Verkleinerungsformen:
- achtelek, achtylik
Oberbegriffe:
- miara
- naczynie
- zwój
- jednostka
Beispiele:
Charakteristische Wortkombinationen:
- achtel piwa
- achtel drewna
Übersetzungen
Metrologie bei Flüssigkeiten, insbesondere Bier, sowie Korn
Gefäß, das ungefähr die Menge eines Achtels fasst
Rolle Draht von 15 Pfund Gewicht
veraltet, Metrologie bei Holz: Klafter
Bergmannssprache: Länge von 0,2615 Metern
- Polnischer Wikipedia-Artikel „achtel“
- Słownik Języka Polskiego – PWN: „achtel“
- Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 7.
- Marek Łaziński: Słownik zapożyczeń niemieckich w polszczyźnie. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15588-9 , Seite 23.
- Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5 , Seite 36.
- Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „achtel“
- Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „achtel“
- Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat) , Seite 6.
- Aleksander Zdanowicz et. al.: Słownik języka polskiego. Obejmujący: oprócz zbioru właściwie polskich, znaczną liczbę wyrazów z obcych języków polskiemu przyswojonych: nomenklatury tak dawne, jak też nowo w użycie wprowadzone różnych nauk, umiejętności, sztuk i rzemiosł: nazwania monet, miar i wag główniejszych krajów i prowincji; mitologję plemion słowiańskich i innych ważniejszych, tudzież oddzielną tablicę słów polskich nieforemnych z ich odmianą. Część I: A–O, Wilno 1861 (Digitalisat) , Seite 5–6.
- Samuel Bogumił Linde: Słownik języka polskiego. Band 1, Teil 1 (Volumen I) A–F, Drukarnia XX. Piiarów, Warszawa 1807 , „achtel“
- Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk (Herausgeber): Słownik polszczyzny XVI wieku. Tom I: A–Bany, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Wrocław/Warszawa/Kraków 1966 (Digitalisat) , Seite 65.
- Polska Akademia Nauk (Herausgeber): Słownik staropolski. Tom I, Zeszyt 1: A–Ażeć, Warszawa 1953 (Digitalisat) , Seite 15.
- Słownik Ortograficzny – PWN: „achtel“
Quellen:
- ↑ Polska Akademia Nauk (Herausgeber): Słownik staropolski. Tom I, Zeszyt 1: A–Ażeć, Warszawa 1953 (Digitalisat) , Seite 15.
- ↑ Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 7.
- ↑ Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat) , Seite 6.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: achte, Achtel