bären-

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bären- gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bären-, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bären- in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bären- wissen müssen. Die Definition des Wortes bären- wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbären- und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bären-, Bären- (Deutsch)

Präfixoid

Anmerkung:

In einem Kompositum mit Bären- in der eigentlichen Bedeutung „Tier aus der Familie Ursidae“, wie zum Beispiel in Bärenfell, ist Bären- kein Präfixoid, sondern das Substantiv Bär.

Worttrennung:

bä·ren-

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bären- (Info), Lautsprecherbild bären- (Info)

Bedeutungen:

Wortbildungselement, das in Verbindung mit Adjektiven eine Verstärkung der bezeichneten Eigenschaft ausdrückt
Wortbildungselement, das in Verbindung mit Substantiven einen besonders hohen Erfüllungsgrad anzeigt

Herkunft:

von Bär. Es hat aber nicht die Bedeutung des Lexems Bär: „Tier aus der Familie Ursidae“, sondern dient lediglich der negativen oder positiven Verstärkung, so wie andere Präfixoide auch.

Beispiele:

„Aus dem Plural von Bär (das Tier) ist das reihenbildende Wortbildungselement Bären- geworden, mit dem substantivische Komposita wie -hunger, -kälte gebildet werden;“

Wortbildungen:

bärenmäßig, bärenruhig, bärenstark
Bärendienst, Bärengesundheit, Bärenhunger, Bärenkälte, Bärenkerl, Bärenkraft, Bärennatur, Bärenruhe, Bärenschlaf, Bärenstimme

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bären-
The Free Dictionary „bären-

Quellen:

  1. Werner Wolski, Andreas Cyffka (Herausgeber): PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. PONS GmbH, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-12-517046-9