vorauf-

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vorauf- gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vorauf-, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vorauf- in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vorauf- wissen müssen. Die Definition des Wortes vorauf- wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvorauf- und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vorauf-, Vorauf- (Deutsch)

Präfix

Anmerkung:

Die meisten Nachschlagwerke führen das Präfix gar nicht und deuten Wortbildungen mit dem Element vorauf- als Komposita mit dem Adverb vorauf

Worttrennung:

vo·r·auf-

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorauf- (Info)

Bedeutungen:

beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben, dass etwas zeitlich zuerst geschieht oder räumlich davor liegt

Herkunft:

von vorauf

Sinnverwandte Wörter:

vor-

Gegenwörter:

hinterher, danach

Beispiele:

Wer voraufeilt, läuft vor den anderen.
Ein voraufgehendes Ereignis ist eines das geschah, bevor etwas anderes passierte.

Wortbildungen:

voraufeilen, vorauffahren, voraufgehen, vorauflaufen, voraufschicken, vorauftragen, voraufziehen
Voraufgehen
voraufgehend, voraufgegangen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorauf-

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: worauf