rau

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rau gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rau, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rau in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rau wissen müssen. Die Definition des Wortes rau wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrau und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rau (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rau rauer am rauesten
am rausten
Alle weiteren Formen: Flexion:rau

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

rauh

Worttrennung:

rau, Komparativ: rau·er, Superlativ: am rau·es·ten, am raus·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rau (Info)
Reime: -aʊ̯

Bedeutungen:

nicht glatt, mit unebener, unbearbeiteter Oberfläche, Beschaffenheit
unwirtlich aufgrund der kargen Gegend und/oder des ungenehmen, kalten Klimas
übertragen: sich grob, unfreundlich verhaltend; ohne Benehmen
heiser, kratzig wirkend
landschaftlich: in ungekochtem, unbearbeitetem Zustand; roh

Herkunft:

mittelhochdeutsch rûch (Nebenformen rouch, rûhe, rûwe, ) „rau, haarig, zottig, struppig“, althochdeutsch rûh, rûch „uneben, struppig, zottig, stachlig“, westgermanisch *rūhwa-
verwandt mit englisch rough → en, von altenglisch rûh; niederdeutsch ruug → nds, von mittelniederdeutsch , rûwe, rûch, rûge; niederländisch ruig → nl, von mittelniederländisch ruuch, , rou (ruych, ruygh)

Gegenwörter:

eben, fein, glatt
angenehm, lieblich, wirtlich
fair, freundschaftlich, nett

Beispiele:

Die rauen Stellen müssen noch geglättet werden.
„Mit repariertem Beifahrersitz, zwei Ersatzreifen und Werkzeug für die aufgrund der teilweise sehr rauen äthiopischen Pisten mit Sicherheit anfallenden Reparaturen machen wir uns auf den Weg.“
Wir fuhren durch eine sehr raue Gegend.
Patagonien wird oft als sehr raues Land beschrieben.
Die Gegner haben sich ein ziemlich raues Spiel angewöhnt.
„Sie lachte rau und keckernd, doch niemand von uns lachte mit.“
Der Mann hat seine sehr raue, fast furchteinflößende Stimme.
„Wie ich höre, haben Sie noch immer einen rauen Hals. Hat der Honig nicht geholfen?“
„Barbera ist ein guter, aber rauer Wein.“

Redewendungen:

in rauen Mengen

Charakteristische Wortkombinationen:

raues Verhalten, raue Umgangsformen

Wortbildungen:

Raubein, Rauputz, Raufasertapete, Rauhaardackel, Rauware, Rauheit, Rauleder, Raureif

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rau
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrau
Duden online „rau

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rauh
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rauh
  3. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „rûch
  4. Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „rûch
  5. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 39.
  6. Shanti M. C. Lunau: Armania. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-2061-7, Seite 269 (Zitiert nach Google Books)
  7. Lynsay Sands: Wer will schon einen Vampir?. BASTEI LÜBBE, 2011, ISBN 978-3-8025-8558-6, Seite 289 (Zitiert nach Google Books)
  8. Ed Teja: Namelos Berg. Babelcube Inc., 2019, Seite 45 (Zitiert nach Google Books)

Konjugierte Form

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

rauh

Nebenformen:

raue

Worttrennung:

rau

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rau (Info)
Reime: -aʊ̯

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rauen
rau ist eine flektierte Form von rauen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:rauen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag rauen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bau, hau, kau, lau, mau, sau

rau (Vietnamesisch)

Substantiv

Một quầy rau củ quả – ein Obst und Gemüsestand

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

essbare Pflanzenteile ein- bis zweijähriger Pflanzen; Gemüse

Oberbegriffe:

thức ăn
thực vật

Unterbegriffe:

quả đậuBohnen, Hülsenfrüchte
rau ăn láBlattgemüse
rau ăn quảFruchtgemüse, Früchte
rau ăn củWurzelgemüse
bắp cảiKohl
rau thơmKräuter

Beispiele:

Tôi đi siêu thị mua rau.
Ich gehe in den Supermarkt Gemüse kaufen.

Wortbildungen:

rau càng cua, rau dớn, rau muống, rau sống, người bán rau quả

Übersetzungen

dict.com Vietnamesisch–Deutsch „rau
Vietnamesischer Wikipedia-Artikel „rau
Trương Văn Hùng, Trần Hồng Công, Châu Thiện Trường, Thanh Ly: Từ điển Đức Việt. Nhà xuất bản trẻ, Thành phố Hồ Chí Minh 1999, Seite 734.
Nguyễn Văn Tuế: Từ điển Việt Đức. Nhà xuất bản văn hóa thông tin, Thành phố Hồ Chí Minh 1998, Seite 927.