überschütten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes überschütten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes überschütten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man überschütten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort überschütten wissen müssen. Die Definition des Wortes überschütten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonüberschütten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

überschütten (Deutsch)

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ich schütte über
du schüttest über
er, sie, es schüttet über
Präteritum ich schüttete über
Konjunktiv II ich schüttete über
Imperativ Singular schütte über!
Plural schüttet über!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
übergeschüttet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überschütten

Worttrennung:

über·schüt·ten, Präteritum: schüt·te·te über, Partizip II: über·ge·schüt·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überschütten (Info)

Bedeutungen:

(eine Flüssigkeit oder Schüttgut) über jemanden oder etwas gießen/streuen
eine Flüssigkeit aus dem Gefäß verlieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schütten mit dem Derivatem über-

Sinnverwandte Wörter:

ausschütten
übergießen
daneben gießen, plötern, verschütten

Beispiele:

Du kannst da noch ein, zwei Eimer Wasser überschütten, dann wird die Erde rundherum insgesamt feuchter.
Der Hausmeister hat vor der Tür Sand übergeschüttet, jetzt ist es nicht mehr so glatt und so gefährlich.
Damit der Patient nichts überschüttet, wird seine Tasse nur zur Hälfte gefüllt.

Übersetzungen

Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überschütten
Duden online „ueberschuetten_entleeren_verschuetten

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ich überschütte
du überschüttest
er, sie, es überschüttet
Präteritum ich überschüttete
Konjunktiv II ich überschüttete
Imperativ Singular überschütte!
Plural überschüttet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
überschüttet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überschütten

Worttrennung:

über·schüt·ten, Präteritum: über·schüt·te·te, Partizip II: über·schüt·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überschütten (Info)
Reime: -ʏtn̩

Bedeutungen:

mit etwas (das von oben herabgeschüttet wird) bedecken
übertragen: sehr viel von etwas (zum Beispiel Lob oder Kritik) zukommen lassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schütten mit dem Derivatem über-

Sinnverwandte Wörter:

eindecken, überhäufen
bedecken, beschottern, beschütten, zuschütten
bombardieren, zulabern, zuschottern, zuschwallen

Gegenwörter:

befreien
verschonen

Beispiele:

Ja, die Pflanzen sollen gedüngt werden, aber das bedeutet ja nicht, sie völlig mit Pferdemist zu überschütten.
Als sie ihr erstes Buch zum Thema veröffentlichte, wurde sie ja geradezu mit Vorwürfen überschüttet.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit etwas überschütten
mit Vorwürfen, Lob, Liebe überschütten

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überschütten
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überschütten
The Free Dictionary „überschütten
Duden online „ueberschuetten_daruebergieszen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: übertünchest, übertünchtes