Fußgängerübergang

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fußgängerübergang gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fußgängerübergang, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fußgängerübergang in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fußgängerübergang wissen müssen. Die Definition des Wortes Fußgängerübergang wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFußgängerübergang und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fußgängerübergang (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Fußgängerübergang die Fußgängerübergänge
Genitiv des Fußgängerübergangs
des Fußgängerüberganges
der Fußgängerübergänge
Dativ dem Fußgängerübergang den Fußgängerübergängen
Akkusativ den Fußgängerübergang die Fußgängerübergänge
markierter Fußgängerübergang mit Radfahrerfurt an einem Kreisverkehr-Bypass irgendwo in Deutschland;
Aufnahme von Benutzer PeterBonn am 6. Mai 2007
blau markierter Fußgängerübergang in Prag;
Aufnahme von Benutzer Aktron am 22. November 2007
Fußgängerübergang Buk-Blankensee;
Aufnahme von Benutzer Amber am 30. Juni 2005
ein Fußgängerübergang (Markartsteg) in Salzburg;
Aufnahme von Benutzer Karl Gruber am 11. August 2016
Menschen flüchten aus der umkämpften Stadt Irpin über einen behelfsmäßigen Fußgängerübergang aus Holzpaletten über den Fluss Irpin unter einer Brücke nach Kiew, die von den ukrainischen Streitkräften gesprengt wurde, um einen Vormarsch der russischen Truppen aus Irpin auf Kiew zu stoppen.
Aufnahme von Yan Boechat/VOA am 8. März 2022

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fussgängerübergang

Worttrennung:

Fuß·gän·ger·über·gang, Plural: Fuß·gän·ger·über·gän·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fußgängerübergang (Info)

Bedeutungen:

Deutschland, Österreich, Italien (Südtirol): speziell gekennzeichnete Stelle, die anzeigt, dass Fußgängern beim Queren der Straße ein Vorrang gegenüber Kraftfahrern und Fahrradfahrern gewährt werden muss
Deutschland, Österreich: Grenzübergang für Fußgänger
Deutschland, Österreich: (behelfsmäßige) kleine (schmale) Brücke für Fußgänger

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußgänger und Übergang

Synonyme:

Deutschland, Luxemburg: Fußgängerstreifen
Schweiz amtlich: Fussgängerstreifen
Deutschland amtlich, Italien (Südtirol): Fußgängerüberweg
Österreich: Fußgeherübergang
Österreich amtlich: Schutzweg
Deutschland historisch (DDR) amtlich: Fußgängerschutzweg
Schweiz: Fussgängerschutzweg
Deutschland, Italien (Südtirol): Überweg
Deutschland, Österreich umgangssprachlich veraltend selten: Zebra
gemeindeutsch umgangssprachlich: Zebrastreifen
Deutschland umgangssprachlich veraltend selten: Zebraübergang
Fußgängerbrücke, Fußgängerüberführung
Schweiz: Passerelle

Sinnverwandte Wörter:

Deutschland amtlich: Fußgängerfurt

Gegenwörter:

Radfahrerüberfahrt, Radfahrerüberweg

Oberbegriffe:

Querungsanlage, Querungshilfe, Straßenübergang
Grenzübergang
Brücke

Unterbegriffe:

Dickstrichkette, Karokette

Beispiele:

„Ein Drittel der Verkehrsunfälle mit Kinder ereignen sich auf ampel- und zebrageregelten Fußgängerübergängen.[1]
„Noch in diesem Jahr sollen an Backnanger-, Schramberger Straße und Fellbacher Platz Fußgängerübergänge mit roter Pflasterung geschaffen werden, damit dort die Autofahrer den Fuß vom Gaspedal nehmen.“[2]
„Zudem habe man mit baulichen Maßnahmen wie Verkehrsinseln zum Queren von stark befahrenen Straßen, verbreiterte Gehsteige und ampelgeregelte Fußgängerübergänge an neuralgischen Punkten viel in die Sicherheit investiert.“[3]
„Die Anbinung zur Sportzone würde verbessert, die Kreuzung mit dem Feldweg nahe der Einfahrt nach Lichtenberg in Richtung Glurns könnte durch die Errichtung eines Parallelweges entschärft werden und die geplante Verlegung der Bushaltestelle und die damit einhergehende Errichtung von Gehsteigen sowie eines Fußgängerüberganges würde die Sicherheit der Fußgänger erhöhen.“[4]
„Ein Nachbar hatte die Angewohnheit, jenen Rechtsabbiegern, die allzu unvorsichtig über die Kreuzung fuhren und ihn mit seinen Kindern auf dem grün geampelten Fußgängerübergang nicht beachteten, mit dem Ehering aufs Dach zu klopfen.“[5]
„Zwischen Drasenhofen und Reinthal liegt der künftige Grenzübergang Schrattenberg; eine Eröffnung bis spätestens Juli wird angestrebt, da die gegenüberliegende Stadt Valtice (Feldsberg) heuer ihr 900-Jahr-Jubiläum feiert und auf zahlreiche West-Touristen hofft. Ein weiterer Fußgängerübergang soll in den Sommermonaten in Schlag bei Litschau eröffnet werden.“[6]
„Doch noch gibt es nur einen Fußgängerübergang in Richtung des alten pommerschen Zentrums Stettin bei einer Ortschaft namens Hintersee.“[7]
„Die polnische Stadt Swinemünde plant den Bau eines Tunnels für Autos und Bahn zwischen den Inseln Wolin und Usedom. Bislang gibt es nur Fußgängerübergänge beziehungsweise Fährverbindungen.“[8]
Kohl war im Dezember 1989 kurzfristig mit DDR-Ministerpräsident Hans Modrow in Dresden zusammengetroffen, um über eine deutsche Vertragsgemeinschaft zu verhandeln. Zu ihren Vereinbarungen gehörten die Öffnung eines Fußgängerübergangs am Brandenburger Tor und visafreies Reisen noch vor Weihnachten.“[9]
„Ortsbürgermeister Jörg Krebs schaute auf den Dezember 1989 und auf die Tage, bevor es den Glasehäusern möglich gewesen war, zu Fuß in die benachbarten Orte in Niedersachsen zu gehen. ‚Nachdem durch die Massenproteste in der DDR die Regierung in die Knie gezwungen worden war und die Mauer fiel, waren auch hier in kurzer Zeit Baumaßnahmen nötig, um einen Fußgängerübergang nach Niedersachsen zu schaffen. Dank der Hilfe der niedersächsischen Bürger konnte in kurzer Zeit eine Straße geschaffen werden, die es den Bürgern ermöglichte, ungehindert die Grenze zu überqueren‘, so Krebs.“[10]
„Die Brücke war von der israelischen Luftwaffe bombardiert worden. Ihre Eisenkonstruktion ist in der Mitte zerborsten und in das seichte Wasser des schmalen, lehmigen Flusses gesunken. Aber mit Hilfe von Brettern und Kisten wurde ein schmaler Fußgängerübergang geschaffen.“[11]
„Baufällige Pfeiler und schwere Korrosionsschäden am Stahltragwerk führten Anfang Juni zur Sperre des Salzach-Steges. Die Schäden sind so massiv, daß der 117 Jahre alte Fußgängerübergang komplett neu errichtet werden muß.“[12]
„Spätestens zum Hafengeburtstag am 5. Mai soll die Zugangsbrücke ganz fertig sein. Dann können die Besucher auch bereits die kleinen Fußgängerübergänge benutzen, die die Oberdecks verbinden – seit gestern sind alle eingesetzt.“[13]
„Das Unternehmen prüfe derzeit Varianten eines Fußgängerübergangs am Kraftwerkgebäude, in Form etwa eines Stegs wie es ihn beim Kraftwerk Wyhlen schon lange gibt.“[14]
„Der Steg mit bogenförmiger Grundrissform und einer Wölbung in der Längsachse wurde vom Salzburger Architekturbüro Halle 1 entworfen, täglich queren rund 20.000 Personen den wichtigen Fußgängerübergang zwischen linker und rechter Altstadt.“[15]

Charakteristische Wortkombinationen:

am Fußgängerübergang halten, vor dem Fußgängerübergang halten
den Fußgängerübergang benutzen
über den Fußgängerübergang gehen
einen Fußgängerübergang passieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fußgängerübergang
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußgängerübergang
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fußgängerübergang
The Free Dictionary „Fußgängerübergang
Duden online „Fußgängerübergang
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fußgängerübergang
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFußgängerübergang
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Fußgängerübergang«, Seite 270.
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Stichwort »Fußgängerübergang«, Seite 258.

Quellen:

  1. Inge Peter-Habermann: Kinder haben keine Lobby. In: DIE ZEIT. Nummer 27, 25. Juni 1976, ISSN 0044-2070, Seite 48 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022).
  2. Privatinitiative beschaffte Blumenschmuck für die Heinsestraße. In: Berliner Morgenpost. 31. Mai 2000, Seite 49.
  3. Langsamer fahren, sicherer gehen. In: DER STANDARD. 7. Februar 2003, Seite 10.
  4. Michael Fink: Maßnahmen gegen Raser kommen. In: Dolomiten. Tagblatt für Südtiroler. 9. Mai 2007, Seite 28.
  5. Nils Minkmar: Frust der Freiheit. In: DER SPIEGEL. Nummer 47, 18. November 2017, ISSN 0038-7452, Seite 121 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022).
  6. 250 Millionen S für Grenzübergänge. In: Salzburger Nachrichten. 17. April 1992, ISSN 1015-1303.
  7. Michael Schmidt-Klingenberg: „Da ist noch soviel Schutt“. In: DER SPIEGEL. Nummer 44, 27. Oktober 1997, ISSN 0038-7452, Seite 109 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022).
  8. dpa: Tunnel nach Swinemünde. In: Hamburger Abendblatt. Nummer 152, 3./4. Juli 1999, ISSN 0949-4618, Seite 6 (Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022).
  9. Sven Heitkamp: Kohl trifft seinen Intimfeind Biedenkopf: Altkanzler spricht heute in Landeshauptstadt. In: Leipziger Volkszeitung. 19. Dezember 2000, ISSN 0232-3222, Seite 4.
  10. Gregor Mühlhaus: DDR-Grenzposten grüßt bei Spaziergängen. In: Thüringer Allgemeine. 31. Dezember 2019, ISSN 0863-3452, Seite 16.
  11. Jörg Andrees Elten: Der Leidenszug zur Allenby-Brücke. In: DIE ZEIT. Nummer 26, 30. Juni 1967, ISSN 0044-2070, Seite 7 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022).
  12. Nächste Woche ist Baubeginn: 31,3 Millionen S für Müllnersteg. In: Neue Kronen Zeitung. 10. August 1995, Seite 10.
  13. Ina Rometsch: Landungsbrücke 4: Nach Sanierung zentimetergenau eingepasst. In: Hamburger Abendblatt. Nummer 99, 28. April 2000, ISSN 0949-4618, Seite 14 (Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022).
  14. Rundweg soll über das Kraftwerk führen. In: Badische Zeitung. 18. März 2004, Seite 5.
  15. Vom Makart-Steg zum Marko-Feingold-Steg. In: DER STANDARD. 25. Mai 2021, Seite 8.
  16. El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »ﻉﺏﺭ¹، عبور‎«, Seite 559.