Ordination

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ordination gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ordination, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ordination in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ordination wissen müssen. Die Definition des Wortes Ordination wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOrdination und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ordination (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ordination die Ordinationen
Genitiv der Ordination der Ordinationen
Dativ der Ordination den Ordinationen
Akkusativ die Ordination die Ordinationen

Worttrennung:

Or·di·na·ti·on, Plural: Or·di·na·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ordination (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Religion: religiöses Ritual, in der ein Gläubiger zu einem geistlichen Amt (zum Beispiel Priester oder Rabbiner) gesegnet und beauftragt wird (meist durch Handauflegung)
ärztliche Verordnung
österreichisch: Arztpraxis; Untersuchungs- und Behandlungszimmer eines Arztes
Sprechstunde eines Arztes

Herkunft:

von lateinisch ōrdinātio → laAnordnung“ (wie „Reihenfolge“) oder „Einsetzung (in ein Amt)“, übertragen „Amtsbesetzung“ oder „Weihe (eines Priesters)“, über das Verb ōrdināre → la von ōrdo → la; vergleiche „ordinieren

Synonyme:

Ordinierung, Weihe
Praxis
Verordnung
Arztpraxis
Praxiszeiten, Sprechstunde

Sinnverwandte Wörter:

Amtseinführung, Inthronisation, Investitur, Krönung, Thronerhebung
Behandlung
Geschäftszeiten, Öffnungszeiten

Unterbegriffe:

Frauenordination
Fachordination, Sportordination

Beispiele:

„Die Praxis der Ordination ist in den einzelnen evangelischen Landeskirchen der EKD und Bekenntnistraditionen unterschiedlich.“
„Ordination (lat: Anordnung) wird im Judentum und im Neuen Testament (1. Timotheus 4,14; 2. Timotheus 1,6) die Amtseinführung von Rabbinern bzw. Gemeindeleitern unter Handauflegung genannt. In der evangelischen Kirche bedeutet Ordination die Berufung, Segnung und Sendung zum Dienst der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung.“
„Die Ordination ist die kirchliche Beauftragung zum öffentlichen Dienst an Wort und Sakrament und zur damit verbundenen Seelsorge.“
Keiner unserer Kurärzte wird gleich zur Ordination kommen, sondern einjeder wird zunächst reichlich über Diagnose und Therapie nachdenken.
„Nach dem Studium an der Universität Wien (Dr. med. 1841) war Heider zunächst kurze Zeit beim Physiker Johann Baptist Wisgrill tätig, wurde 1842 Assistent bei dem Zahnarzt Georg Carabelli und übernahm später dessen Ordination.“
„Die Ordination sei außerdem gar nicht weit von ihrer Wiener Wohnung entfernt.“
„Sie arbeitete in der Nähe, in der Ordination enes gewissen Dr. Mason.“
Während der Ordination assistiert die Schwester dem Arzt.

Wortbildungen:

Ordinationseröffnung, Ordinationshilfe, Ordinationsraum, Ordinationsschließung, Ordinationsstunde, Ordinationszeit, Ordinationszimmer

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ordination
Wikipedia-Artikel „Ordination (Begriffsklärung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ordination
Duden online „Ordination
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOrdination
The Free Dictionary „Ordination

Quellen:

  1. Duden online „Ordination
  2. Wikipedia-Artikel „Ordination“ (Stabilversion)
  3. Glaubens-ABC: Ordination, ekd.de
  4. ekir.de
  5. Wien Geschichte Wiki: „Moriz Heider“ (Stabilversion)
  6. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 113.
  7. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 697. Erstveröffentlichung Zürich 1960.