abschmieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abschmieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abschmieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abschmieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abschmieren wissen müssen. Die Definition des Wortes abschmieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabschmieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abschmieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schmiere ab
du schmierst ab
er, sie, es schmiert ab
Präteritum ich schmierte ab
Konjunktiv II ich schmierte ab
Imperativ Singular schmier ab!
schmiere ab!
Plural schmiert ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgeschmiert sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschmieren

Worttrennung:

ab·schmie·ren, Präteritum: schmier·te ab, Partizip II: ab·ge·schmiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abschmieren (Info)

Bedeutungen:

Technik, Hilfsverb haben: die Schmierstellen eines Gerätes mit Schmiermittel versorgen
umgangssprachlich: den Text eines anderen illegitim übernehmen, kopieren
umgangssprachlich: etwas mit unsauberer Handschrift abschreiben
Fliegersprache, Hilfsverb sein: plötzlich an Höhe verlieren, absacken, abstürzen
EDV: aufgrund von Überlastung abstürzen
salopp, Hilfsverb haben: jemand oder etwas schlechtmachen, geringschätzen
umgangssprachlich, Hilfsverb sein: einen Verlust erleiden; in eine Krise geraten
salopp, Hilfsverb haben: jemanden mit Geld oder anderen Gütern bestechen

Herkunft:

Ableitung zum Verb schmieren mit dem Präfix (Derivatem) ab-

Synonyme:

einfetten, ölen
abkupfern, abspicken, schummeln, spicken
abstürzen
abstürzen, sich aufhängen, crashen
abwerten, herabsetzen, geringschätzen, schlechtmachen, verunglimpfen
bestechen, korrumpieren, schmieren

Gegenwörter:

entfetten
anerkennen, hochachten, wertschätzen
explodieren

Oberbegriffe:

instand halten, reparieren, warten
kopieren, übertragen, übernehmen

Beispiele:

Ich habe die Maschine gründlich abgeschmiert.
Der Schüler hat heimlich von seinen Sitznachbaren abgeschmiert.
Er hat den Satz auf der Schultafel schnell abgeschmiert.
Dann ist die Maschine abgeschmiert.
Just in dem Moment ist das Programm abgeschmiert.
Er hat mich immer abgeschmiert, aber ich werde beweisen, was ich wert bin.
„Der EM.TV-Kurs war um 90 Prozent abgeschmiert, das Unternehmen lag am Boden und viele Anleger rieben sich verwundert die Augen.“
„Als dann im September die Überprüfung des DivDAX anstand, waren die Finanz-Firmen schon kräftig unter die Räder gekommen – angeführt von den drei Banken, deren Börsenpreise gegenüber den Jahreshochs um 25 bis 35 Prozent abgeschmiert waren.“
„Also fragte er ihn, ob man nicht das Gymnasium Freising mit einem ordentlichen Stück Geld abschmieren könnte, oder den Bischof, oder sonst wen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschmieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabschmieren
The Free Dictionary „abschmieren
Duden online „abschmieren
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abschmieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Jessica Schwarzer: Sell in May and go away?. Börsenbuchverlag, 2017, ISBN 978-3-86470-474-1, Seite 119 (Zitiert nach Google Books)
  2. Werner H. Heussinger, Christian W. Röhl: Cool bleiben und Dividenden kassieren. FinanzBuch Verlag, 2017, ISBN 978-3-86248-864-3, Seite 113 (Zitiert nach Google Books)
  3. Ludwig Thoma: Onkel Peppi und andere Geschichten. Abgerufen am 18. Mai 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anschmieren
Anagramme: scheinbarem