zurückstecken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zurückstecken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zurückstecken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zurückstecken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zurückstecken wissen müssen. Die Definition des Wortes zurückstecken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzurückstecken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zurückstecken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich stecke zurück
du steckst zurück
er, sie, es steckt zurück
Präteritum ich steckte zurück
Konjunktiv II ich steckte zurück
Imperativ Singular steck zurück!
stecke zurück!
Plural steckt zurück!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zurückgesteckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückstecken

Worttrennung:

zu·rück·ste·cken, Präteritum: steck·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·steckt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurückstecken (Info)

Bedeutungen:

etwas an seinen früheren Platz stecken (= hineindrücken)
figurativ: seine Ansprüche/Forderungen mäßigen/reduzieren; sich bescheiden
nach hinten binden (beispielsweise Haare); nach hinten umsetzen (beispielsweise einen Pfosten)

Synonyme:

sich mit weniger zufriedengeben

Sinnverwandte Wörter:

zurücklegen
etwas aufgeben, einlenken, entgegenkommen, sich einschränken, verzichten
Verzicht leisten, Verzicht üben
umgangssprachlich: den Gürtel enger schnallen, kleinere Brötchen backen

Beispiele:

Ich steckte das Fläschchen zurück in den Bund meiner Hose, verließ wenig später das Zimmer und eilte zur Toilette.
Mit den Hartz-IV-Veränderungen sind arme Familien in Deutschland gezwungen, zurückzustecken.
Bei einem weiteren Kind müssen die Geschwister zurückstecken.
wenn eine Familie Kinder bekommt, sind es meist die Frauen, die beruflich zurückstecken.
Für die Kinder stecken viele Frauen in Deutschland nach der Geburt beruflich zurück, obwohl in Interviews zum Zeitpunkt der Geburt 90% beider Elternteile berufliche Selbstverwirklichung als persönlich sehr bedeutsam einstufen.
Um sich ihren Angehörigen widmen zu können, müssen sie eigene Ziele aufgeben oder zurückstecken
Die mit dem Älterwerden immer schöner anmutende und immer stärker fesselnde Schauspielerin muss zwangsläufig hinter den beiden Stars zurückstecken, hat sie doch viel weniger Gestaltungsmöglichkeiten.
Beim Start kam Vettel auf Position drei am besten weg, bog neben Hamilton in die erste Kurve ein, musste dann aber zurückstecken.
Russland , bisher die Nummer drei im weltweiten Vergleich , musste zurückstecken. Erstmals seit 1998 sanken die Militärausgaben – und zwar gleich kräftig um rund ein Fünftel auf nun 66 Milliarden Dollar.
Weltweit wird zu viel und zu billiger Stahl produziert. Alle wissen das und doch will niemand so richtig zurückstecken.
„Manchmal schaffe ich es nicht, mich aufwendig zu frisieren, dann stecke ich die Haare meist zurück.

Charakteristische Wortkombinationen:

in Kombination: die Akte in die Schublade zurückstecken, einen Brief in den Umschlag zurückstecken, den Füller in die Federtasche zurückstecken, Geld wieder ins Portemonnaie zurückstecken, den Schlüssel in die Hosentasche zurückstecken, ein Schwert in seine Scheide zurückstecken, die Zigarette in die Schachtel zurückstecken
in Kombination: seine Ambitionen zurückstecken, seine Ansprüche zurückstecken, seine Erwartungen zurückstecken, seine Interessen zurückstecken, in einem Punkt zurückstecken, seine Ziele zurückstecken
mit Präposition: zugunsten von jemandem zurückstecken
mit Adjektiv: beruflich zurückstecken, erheblich zurückstecken, finanziell zurückstecken, freiwillig zurückstecken
mit Substantiv: die Beschäftigten müssen zurückstecken, die Gewerkschaften müssen zurückstecken

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückstecken
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückstecken
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückstecken
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückstecken
PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurückstecken
The Free Dictionary „zurückstecken
Duden online „zurückstecken
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückstecken“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Marie Anhofer: Rabenvieh. 2014, ISBN 9783849575410, Seite 104 (Zitiert nach Google Books).
  2. Deutsch lernen – Podcast – Top-Thema mit Vokabeln: Top-Thema – Podcast – Kritik: In Deutschland werden Frauen schlecht bezahlt. In: Deutschlandradio. 10. Juni 2008 (URL, abgerufen am 5. November 2018).
  3. angepasst von: Kay-Alexander Scholz: Deutschland – Kind oder Karriere?. In: Deutsche Welle. 7. Juli 2015 (Text und Audio zum Download, Dauer 01:43 mm:ss, URL, abgerufen am 5. November 2018).
  4. Judith Klein: Dichtung und Alter (2/2). 2. Sprache und Demenz. In: Deutschlandradio. 11. September 2011 (Deutschlandfunk / Köln, sendereihe: Essay und Diskurs, URL, abgerufen am 5. November 2018).
  5. Peter Claus: „The King’s Speech“. Film über einen stotternden englischen König. In: Deutschlandradio. 16. Februar 2011 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Filme der Woche, URL, abgerufen am 5. November 2018).
  6. Andreas Sten-Ziemons: 16. Rennen der Saison – Formel 1: Hamilton gewinnt Rennen in Sotschi. In: Deutsche Welle. 30. September 2018 (URL, abgerufen am 5. November 2018).
  7. Rüstungsindustrie – Die Welt rüstet auf - Höchststand seit Ende des Kalten Krieges. In: Deutsche Welle. 1. Mai 2018 (URL, abgerufen am 5. November 2018).
  8. Sabine Kinkartz: G20 – Kein Ende der Stahlkrise in Sicht. In: Deutsche Welle. 30. November 2017 (URL, abgerufen am 5. November 2018).
  9. Cambridge Dictionaries: „back down“ (britisch), „back down“ (US-amerikanisch)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Zuckerstücken