koza

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes koza gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes koza, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man koza in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort koza wissen müssen. Die Definition des Wortes koza wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkoza und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

koza (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ koza kozy
Genitiv kozy kóz
Dativ kozie kozom
Akkusativ kozę kozy
Instrumental kozą kozami
Lokativ kozie kozach
Vokativ kozo kozy

Worttrennung:

ko·za, Plural: ko·zy

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild koza (Info)

Bedeutungen:

Zoologie: Ziege, Hausziege (Capra hircus)
Zoologie: Weibchen von : Ziege
umgangssprachlich: ein lebhaftes Mädchen: Gör, Liese
umgangssprachlich: Popel
umgangssprachlich: Knast, Loch
umgangssprachlich: Haftstrafe
umgangssprachlich: ein kleiner Ofen mit einem Rohr: Ofen
Musik: Dudelsack, Sackpfeife
Zoologie, speziell Ichthyologie: Steinbeißer (Cobitis taenia)
Jägersprache: Ricke, Gämse, Rehgeiß
veraltet: Schulwesen: Nachsitzraum
veraltet: Schulwesen: Nachsitzen
veraltet: ein mit Griffen versehenes Brett, das zum Transport von Ziegeln auf dem Rücken diente: Rückentrage, Reff
historisch: Seefahrt: Ziege

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *koza; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch koza → cs, slowakisch koza → sk, obersorbisch koza → hsb, niedersorbisch koza → dsb, russisch коза (koza→ ru, weißrussisch коза (koza→ be, ukrainisch коза (koza→ uk, slowenisch koza → sl, serbokroatisch коза (koza→ sh und bulgarisch коза (koza→ bg

Synonyme:

koza domowa
dziewczyna
areszt, więzienie
kózka
dudy
kozioł

Sinnverwandte Wörter:

gajdy, kobza, kozioł

Männliche Wortformen:

kozioł
kozioł, rogacz, sarniak

Verkleinerungsformen:

kózka

Oberbegriffe:

przeżuwacz, parzystokopytny, kopytny, ssak, kręgowiec, zwierzę
samica
gil
kara
piecyk, piec
instrument dęty, instrument muzyczny, instrument
ryba, kręgowiec, zwierzę
sarna, kozica; samica
pomieszczenie
kara
deska
statek flisacki, statek

Unterbegriffe:

koza bezoarowa, koza śruboroga (markur)

Beispiele:

Sprichwörter:

raz kozie śmierćkomme was wolle

Charakteristische Wortkombinationen:

doić kozę
siedzieć w kozie
odsiadywać (odsiedzieć) kozę
napalić w kozie
zostawić kogoś w kozie
ukarać kogoś kozą
cegła
zboże

Wortbildungen:

kozi, koziarnia, koziarz, kozica, kozunia

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „koza
Polnischer Wikipedia-Artikel „dudy
Polnischer Wikipedia-Artikel „koza (ryba)
Polnischer Wikipedia-Artikel „koza (statek)
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „koza
Słownik Języka Polskiego – PWN: „koza
Słownik Ortograficzny – PWN: „koza

Quellen:

  1. Krystyna Długosz-Kurczabowa: Słownik etymologiczny języka polskiego. 2. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2005, ISBN 83-01-14361-4, Seite 243
  2. Vasmer’s Etymological Dictionary: „коза

koza (Tschechisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ koza kozy
Genitiv kozy koz
Dativ koze kozám
Akkusativ kozu kozy
Vokativ kozo kozy
Lokativ koze kozách
Instrumental kozou kozami

Worttrennung:

ko·za

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild koza (Info)

Bedeutungen:

Zoologie: wiederkäuendes Tier; Ziege
Sache, die in etwa einer Ziege ähnlich ist
Stützkonstruktion aus Holz; Bock, Sägebock
Sport: Bock
umgangssprachlich, derb, meist im Plural: weibliche Brust; Titten

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *koza; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit polnisch koza → pl, slowakisch koza → sk, obersorbisch koza → hsb, niedersorbisch koza → dsb, russisch коза (koza→ ru, weißrussisch коза (koza→ be, ukrainisch коза (koza→ uk, slowenisch koza → sl, serbokroatisch коза (koza→ sh und bulgarisch коза (koza→ bg

Synonyme:

ňadro

Männliche Wortformen:

kozel, kozlík

Verkleinerungsformen:

kozička

Oberbegriffe:

přežvýkavec, savec, živočich
tělocvičné nářadí

Beispiele:

Koza a žralok jsou jediná zvířata, která mají vynikající imunitní systém a odolávají rakovinovému bujení.
Die Ziege und der Hai sind die einzigen Tiere, die ein hervorragendes Immunsystem haben und Krebswucherungen widerstehen.
Prodám stavební míchačku na 2 kolečka a dvě stavební kozy.
Ich verkaufe einen Baumischer auf 2 Rädern und zwei Gerüstböcke.
Vzpomněl jsem si, jak míval při tělocviku panický strach z roznožky přes kozu.
Ich erinnerte mich, wie er beim Turnen vor dem Grätschsprung über den Bock panische Angst hatte.
Jednou rukou jsem ji hladil po stehnu a druhou se snažil proniknout pod svetr až na její kozy.
Mit der einen Hand streichelte ich sie am Oberschenkel und mit der anderen versuchte ich, unter dem Pullover bis zu ihren Titten vorzudringen.

Charakteristische Wortkombinationen:

dojit, chovat, pást kozu — eine Ziege melken, züchten, weiden; koza mečí — die Ziege meckert; stádo kozZiegenherde
přeskok přes kozuBocksprung

Wortbildungen:

kozí, kozel, kozatý, kozička

Übersetzungen

Tschechischer Wikipedia-Artikel „koza
Tschechischer Wikipedia-Artikel „koza (rozcestník)
Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „koza
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „koza
Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „koza

Quellen:

  1. Krystyna Długosz-Kurczabowa: Słownik etymologiczny języka polskiego. 2. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2005, ISBN 83-01-14361-4, Seite 243
  2. Vasmer’s Etymological Dictionary: „коза