Calcium

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Calcium gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Calcium, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Calcium in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Calcium wissen müssen. Die Definition des Wortes Calcium wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCalcium und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Calcium (Deutsch)

Substantiv, n

Ca
  K Sc  
Singular Plural
Nominativ das Calcium
Genitiv des Calciums
Dativ dem Calcium
Akkusativ das Calcium
Calcium im Periodensystem

Alternative Schreibweisen:

Calzium, allgemeinsprachlich: Kalzium

Worttrennung:

Cal·ci·um, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Calcium (Info) Lautsprecherbild Calcium (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

fachsprachlich, Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 20, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört

Abkürzungen:

Ca

Herkunft:

von englisch calcium → en, vom lateinischen calx → la „Kalk“ abgeleitet

Oberbegriffe:

Erdalkalimetall, chemisches Element

Beispiele:

Calcium ist Bestandteil der Knochen.
„Voraussetzung dafür, dass Calcium in größeren Mengen vom Körper aufgenommen werden kann, ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D3.“
„Für den Menschen stellen Calcium und Phosphor Nährstoffe dar, deren Zufuhr lebensnotwendig ist.“
„Fluorid aber wird große Bedeutung beigemessen: Der Stoff unterstützt den Körper dabei, Calcium und andere Mineralien in den Zahnschmelz einzubauen, und beugt so Karies vor.“

Wortbildungen:

Calciumcitrat, Calciumhydrogencarbonat, Calciumsulfat, Calciumphosphat, Calciumlactat
Calciumkonzentration, Calciumstoffwechsel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Calcium
Wikipedia-Suchergebnisse für „Calcium
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalzium“ (dort auch „Calcium“)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Calcium
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCalcium
Duden online „Kalzium“ (dort auch „Calcium“)
The Free Dictionary „Calcium
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Calcium

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Kalzium“
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Calcium
  3. Wikipedia-Artikel „Calcium“ (Stabilversion)
  4. Heinrich Kraut: Untersuchungen über den Bedarf des Menschen an Calcium und Phosphor in Beziehung zum Stickstoffbedarf. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-07439-7, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)
  5. Denise Peikert: Wo sich Forschung mit Verschwörung mischt. In: FAZ.NET. 21. Februar 2018 (URL, abgerufen am 20. März 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kalium