Titan

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Titan gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Titan, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Titan in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Titan wissen müssen. Die Definition des Wortes Titan wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTitan und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Titan (Deutsch)

Ti
  Sc V  
Singular Plural
Nominativ das Titan
Genitiv des Titans
Dativ dem Titan
Akkusativ das Titan
Titan im Periodensystem
Titan

Worttrennung:

Ti·tan, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Titan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

chemisches Element mit der Ordnungszahl 22, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört

Abkürzungen:

Ti (chemisches Zeichen)

Herkunft:

Namensgebung 1795 vom Chemiker Martin Heinrich Klaproth (1743–1817)[1]

Synonyme:

Titanium

Oberbegriffe:

Übergangsmetall, chemisches Element, Implantatwerkstoff

Unterbegriffe:

Reintitan, Rohtitan

Beispiele:

Titan ist ein hartes und korrosionsbeständiges Metall und das einzige Element, das in einer reinen Stickstoffatmosphäre brennt.
„So lösten die bisher aus Titan hergestellten Hüftgelenke oder Kieferimplantate, im Gegensatz zu Nickel, keinerlei Allergien aus.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

Titan-Saphir-Laser

Wortbildungen:

Titanat, Titanbearbeitung, Titanblech, Titancarbid, Titandioxid, Titaneisen, Titaneisenerz, Titanerz, Titangehäuse, Titangewinnung, Titangruppe, titanhaltig, Titanimplantat, Titanit, Titan(III)-chlorid, Titan(IV)-chlorid, Titanlegierung, Titanmineral, Titannitrid, Titanplatte, Titanpulver, Titanring, Titansalz, Titansäure, Titanschmuck, Titanschwamm, Titanstab, Titanstahl, Titantetrachlorid, Titantrichlorid, Titanverbindung, Titanvorkommen, Titanweiß, Titanwerkstoff

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Titan (Element)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Titan
Duden online „Titan (Metall)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTitan
The Free Dictionary „Titan

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Titan2“, Seite 918.
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Titan (Element)“ (Stabilversion)
Singular Plural
Nominativ der Titan
der Titane
die Titanen
Genitiv des Titanen der Titanen
Dativ dem Titanen den Titanen
Akkusativ den Titanen die Titanen

Worttrennung:

Ti·tan, Plural: Ti·ta·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Titan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

griechische Mythologie, meist Plural: Gott des ältesten Göttergeschlechts der griechischen Mythologie
gehoben: Person mit Fähigkeiten, die weit über das normale Maß hinausgehen

Herkunft:

im 15. Jahrhundert von lateinisch titanus → la m entlehnt, dieses aus altgriechisch Τιτάν (Titan→ grc ein mythologisches Riesengeschlecht[1]

Weibliche Wortformen:

Titanin

Oberbegriffe:

Gott

Beispiele:

Kronos war Anführer der Titanen.
„Manche Archäologen sind der Ansicht, dass die sogenannten Jupiter-Giganten-Säulen, die den Himmelsgott im Kampf mit den Titanen darstellen, die keltische Stele in römischer Zeit weiterführen, weil sie nur in gallischen Gebieten vorkommen.“[2]
Als Dichter ist er ein Titan.

Wortbildungen:

Titanismus

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Titan (Mythologie)
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Titan
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Titan
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTitan
The Free Dictionary „Titan

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Titan1“, Seite 918.
  2. Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Niko, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 130.
Singular Plural
Nominativ (der) Titan
Genitiv des Titan
(des) Titans
Dativ (dem) Titan
Akkusativ (den) Titan
vergleiche Grammatik der deutschen Namen
Erde, Erdmond und der Saturnmond Titan im Größenverhältnis

Worttrennung:

Ti·tan, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Titan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

Mond des Planeten Saturn

Oberbegriffe:

Mond

Beispiele:

Titan ist der zweitgrößte Mond unseres Sonnensystems.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Titan (Mond)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTitan

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Tatin


Titan (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ Tītān Tītānēs
Genitiv Tītānis Tītānum
Dativ Tītānī Tītānibus
Akkusativ Tītānem
Tītāna
Tītānēs
Tītānas
Vokativ Tītān Tītānēs
Ablativ Tītāne Tītānibus

Nebenformen:

Titanus

Worttrennung:

Ti·tan, Genitiv: Ti·ta·nis

Bedeutungen:

meist im Plural, Mythologie: Titan
Mythologie: Sohn des Titanen Hyperion; Sol
Mythologie: Sohn des Titanen Japetus; Prometheus

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen Τιτάν (Titan→ grc[1]

Unterbegriffe:

Atlas, Coeus, Hyperion, Iapetus, Saturnus

Beispiele:

„nullus adhuc mundo praebebat lumina Titan, / nec nova crescendo reparabat cornua Phoebe, / nec circumfuso pendebat in aere tellus / ponderibus librata suis, nec bracchia longo / margine terrarum porrexerat Amphitrite, / utque erat et tellus illic et pontus et aer, / sic erat instabilis tellus, innabilis unda, / lucis egens aer: nulli sua forma manebat, / obstabatque aliis aliud, quia corpore in uno / frigida pugnabant calidis, umentia siccis, / mollia cum duris, sine pondere habentia pondus.“ (Ov. met. 1, 10–20)[2]

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „Titan
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Titan“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3134.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Titan

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Titan“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3134.
  2. Publius Ovidius Naso; William S. Anderson (Herausgeber): Metamorphoses. stereotype, 2. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71565-5 (Erstauflage 1982, Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 1.


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

titan, titán, tîtan, titane