pampig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes pampig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes pampig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man pampig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort pampig wissen müssen. Die Definition des Wortes pampig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpampig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

pampig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
pampig pampiger am pampigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:pampig

Worttrennung:

pam·pig, Komparativ: pam·pi·ger, Superlativ: am pam·pigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pampig (Info), Lautsprecherbild pampig (Info)
Reime: -ampɪç, -ampɪk

Bedeutungen:

für Erdboden oder ähnliche Materialien von zäh-schlammiger bis feuchter Beschaffenheit
für freche, unhöfliche, beleidigende Äußerungen und solches Auftreten

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Substantivs Pampe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Synonyme:

anmoorig, breiig, dickflüssig, dicklich, feucht, gatschig, geschert(?), glitschig, harzig, klebrig, käsig, lehmig, matschig, milchig, moddrig, moorig, morastig, muddig, nass, panschig, pappig, pastenartig, plembrig, quaddernass, quietschnass, rotzig, schlammig, schleimig, schlickerig, schlüpfrig, schnodderig, seifig, sämig, sumpfig, verschlammt, zäh, zähflüssig
arg, beleidigend, deplatziert, dickfellig, dreist, frech, keck, kess, naseweis, rotzig, rotzfrech, schamlos, schlüpfrig, schnodderig, unartig, unerzogen, ungehobelt, ungeschliffen, ungesittet, ungezogen, ungehobelt, unhöflich, unmanierlich, unschicklich, unsittlich, unverfroren, unverschämt, verzogen, vorlaut, vorwitzig

Beispiele:

Im Frühjahr werden die Wege pampig.
Komm mir jetzt nicht noch pampig!
„Kellner Nummer 5 ist wie eh und je pampig, knallt die Teller auf den Tisch und hat es nicht nötig, sich fürs Trinkgeld zu bedanken.“

Charakteristische Wortkombinationen:

antworten, aber, auch, dann, behandeln, hoffen, ja, pampig kommen, noch pampig, reagieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „pampig

Quellen:

  1. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 155.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: pappig