Institut

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Institut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Institut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Institut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Institut wissen müssen. Die Definition des Wortes Institut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInstitut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Institut (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Institut die Institute
Genitiv des Institutes
des Instituts
der Institute
Dativ dem Institut
dem Institute
den Instituten
Akkusativ das Institut die Institute

Worttrennung:

In·s·ti·tut, Plural: In·s·ti·tu·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Institut (Info)
Reime: -uːt

Bedeutungen:

Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten, der Forschung, der Erziehung oder Ähnlichem dient
umgangssprachlich: Gebäude, in dem sich befindet
Recht: durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde

Herkunft:

von lateinisch institutum → la „Einrichtung, Sitte, Brauch; Unternehmen, Vorhaben“, abgeleitet von instituere → laaufstellen, unternehmen, einrichten, einsetzen, errichten, ordnen[1]

Synonyme:

Anstalt, Ausbildungsstätte, Bildungsanstalt, Bildungsstätte, Einrichtung, Fachschule, Forschungsanstalt, Forschungsinstitut
Institutsgebäude
Rechtsinstitut

Oberbegriffe:

Organisationseinheit
Gebäude
(positives) Recht

Unterbegriffe:

Atominstitut, Bankinstitut (→ Finanzinstitut, Geldinstitut, Kreditinstitut), Beerdigungsinstitut (Bestattungsinstitut), Bildungsinstitut, Bundesinstitut, Detektivinstitut, Dolmetschinstitut, Eheinstitut (→ Eheanbahnungsinstitut, Ehevermittlungsinstitut, Heiratsinstitut), Entwicklungsinstitut, Erziehungsinstitut, Forschungsinstitut, Fremdspracheninstitut, Hygieneinstitut, Industrieinstitut, Kontaktlinseninstitut, Kulturinstitut, Lehrinstitut, Leitinstitut, Massageinstitut, Normeninstitut, Rechtsinstitut, Reinigungsinstitut, Religionsinstitut, Röntgeninstitut, Sportinstitut, Sprachinstitut, Tropeninstitut, Universitätsinstitut, Weinbauinstitut, Zentralinstitut
Franz-Schubert-Institut, Goethe-Institut, SETI-Institut, Wiesenthal-Institut
demonstrative Aufzählung: Adoption, Asyl, Besitz, Ehe, Ehescheidung, Eigentum, Erbschaft, Ersitzung, Immunität, Kirchensteuer, Nichtigkeit, Nothilfe, Notwehr, Pflichtteil, Servitut, Staatsbürgerschaft, Verfall, Verjährung, Vormundschaft, Wahlrecht

Beispiele:

In einigen Bundesländern Deutschlands ist die Bezeichnung Institut ausdrücklich einem öffentlichen Rechtsträger vorbehalten.
Wichtiger wäre, Sachverstand von außen für die auswärtige Kulturarbeit zu begeistern, auf Kenntnisse und Talente zurückgreifen zu können, die in die Routinen des Instituts keinen Eingang mehr finden.[2]
„Noby begann zunächst von seiner Arbeit am Institut zu berichten.“[3]
Im Institut für Völkerrecht finden auch Staatsprüfungen statt.
Das Institut der Ehe wird beispielsweise durch die Ehemündigkeit, § 1303 BGB, sowie durch Eheverbote ausgestaltet.[4]
Eine ganz ähnliche Transformation zeigt das Institut des Eigentums. Das Volkseigentum an den Produktionsmitteln bildet den Eckpfeiler der Wirtschaftsverfassung in den sozialistischen Staaten.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

Institut für Abfallwirtschaft, Demoskopie, Geschichte, Marktforschung, Meeresforschung, Nachrichtentechnik, Raumordnung, Sozialforschung, Sozialwissenschaft, Weltwirtschaft, Wirtschaftsforschung; ein anthropologisches, gerichtsmedizinisches, kunsthistorisches, pädagogisches, rechtsmedizinisches Institut

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: institutionell
Substantive: Institution, Institutsbibliothek, Institutsbücherei, Institutsdirektor, Institutsleiter
Verben: institutionalisieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Institut
Duden online „Institut
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Institut
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInstitut
The Free Dictionary „Institut

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 584f, Eintrag „Institut“.
  2. Thomas E. Schmidt: Institut ohne Goethe. In: Zeit Online. Nummer 14, 30. März 2006, ISSN 0044-2070 (URL).
  3. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 10.
  4. Wikipedia-Artikel „Schutz von Ehe und Familie
  5. Die Wiederkehr der bürgerlichen Gesellschaft und ihres Rechts. In: Zeit Online. Nummer 32, 2. August 1991, ISSN 0044-2070 (URL).