Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
كتاب gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
كتاب, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
كتاب in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
كتاب wissen müssen. Die Definition des Wortes
كتاب wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
كتاب und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung zur Pluralform:
- Im klassischen Arabisch ist neben كُتُبٌ (DMG: kutubun) auch die Form كُتْبٌ (DMG: kutbun) bezeugt (so zum Beispiel im صحاح (DMG: Ṣiḥāḥ) des al-Ǧawharī).[1]
- Im Marokkanisch-Arabischen ist neben der hier genannten zudem die Pluralform كتبة geläufig. In einigen ostarabischen Dialekten findet sich auch die Pluralform كتابات mit Femininendung. (Siehe Dialekttabelle)
In hebräischer Schrift:
- Judäo-Arabisch: כתאב[2]
Vokalisierung:
- كِتَاب, Dual: كِتَابَان, Plural: كُتُب
Umschrift:
- DMG: kitāb, Dual: kitābān, Plural: kutub
Aussprache:
- IPA: ,[3][4] [5]
- Hörbeispiele: hocharabische Aussprache eines aus Tīznīt stammenden Marokkaners: (Info)
Bedeutungen:
- schriftliche Mitteilung zumeist sachlichen Inhalts und offiziellen Charakters
- Schriftstück, das etwas beglaubigt oder bestätigt; Dokument mit Rechtskraft
- Schriftstück, in dem eine rechtsgültige Abmachung zwischen zwei oder mehreren Parteien niedergelegt ist
- veraltet, sonst Ägypten (kein Plural), Syrien (Aleppo), Abu Dhabi: Vertrag der Eheleute, in dem bestimmte Regeln für die Ehe niedergelegt sind
- schriftliche Mitteilung, die in einem (verschlossenen) Umschlag (per Boten oder Post) übersandt wird
- Irak, Abu Dhabi: die unter beschriebene Mitteilung, deren Inhalt die Geschäfte eines Unternehmens betrifft
- Irak: offizieller Schriftverkehr
- fest gebundenes Druckwerk; (literarischer, wissenschaftlicher oder dergleichen) Text, der in Form eines fest gebundenen Druckwerks publiziert wird; Teil eines gegliederten (literarischen) Werkes
- Abu Dhabi: Schmückstück (mit einem Koranvers), dem Unheil abwehrende oder Glück bringende Kräfte zugeschrieben werden
Herkunft:
- Lane zufolge handelt es sich um ein Verbalsubstantiv („inf. n.“) zum Verb كَتَبَ (DMG: kataba) →ar , mit dem im klassischen Arabisch „A thing in which, or on which, one writes : a written piece of paper or of skin“ bezeichnet wurde.[1] So sei es ihm zufolge auch im القاموس المحيط (DMG: al-Qāmūs al-Muḥyaṭ) des al-Fayrūzʾābādī im Sinne von „a writing, or writ, or thing written“ bezeugt.[1] Des Weiteren habe es „a letter, or epistle, which a person writes“ bezeichnet.[1] In der مصباح (DMG: Miṣbāḥ) des Saʿīd bin Yūsuf al-Fayyūmi (Saʿadia ben Yosef Gaʾon) bezeichnet das Wort dann auch „A revealed scripture“ und im صحاح (DMG: Ṣiḥāḥ) des al-Ǧawharī sowie im القاموس المحيط (DMG: al-Qāmūs al-Muḥyaṭ) ferner „Divine prescript, appointment, or ordinance : judgment, or sentence : fatal decree, or predestination“.[1] An anderer Stelle im القاموس المحيط (DMG: al-Qāmūs al-Muḥyaṭ) bezeichnet es auch „A receptacle for ink“.[1]
Synonyme:
- Die hier folgend angeführten Wörter sind allein nach ihrer schriftsprachlichen, hocharabischen Bedeutung synonym:
- خطاب, مكتوب, رسالة, كتيبة
- مستند, كتيبة, وثيقة
- عقد
- christlich und muslimisch: عقد الزواج, عقد القران, كتاب الزواج; muslimisch: عقد النكاح
- مطاب, مكتوب, رسالة
- تأليف, مؤلف, سفر
- Die hier folgend angeführten Wörter sind allein nach ihrer vulgärarabischen Bedeutung synonym:
- Israel/Palästina: (christlich und muslimisch) صفاح,[6][7] عقد النكاح,[6][7] (muslimisch) كتاب النكاح[8][9]
- nordöstliches Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, nordöstliches Nigeria, nördliches Kamerun, Tschad, Sudan, Südsudan (Juba), Saudi-Arabien (Mekka, Dschidda; bei den ad-Dawāsir im Nadschd): جواب[10]
- Libyen (jüdische Mundart von Tripolis): ليبرو[11]
- Ägypten veraltet,[12] Israel (jüdische Mundart von Tiberias)[13], Irak (jüdische Mundart von ʿAqra/Akrê)[14]: مصحف
Sinnverwandte Wörter:
- جزء
Verkleinerungsformen:
- كتيب
Unterbegriffe:
- كتاب اعتماد
- كتاب ابيض
- كتاب الطلاق
- كتاب الزواج
- كتاب مفتوح
- كتاب الجيب, كتاب مدرسي, كتاب الزبور, كتاب سنوي, كتاب تعليمي, كتاب مقرر
- دفتر, ديوان, سجل, كراس, كراسة
Beispiele:
- اِفْتَقَدَ ٱلْكِتَابَ.[15] (DMG: Iftaqada 'l-kitāba.)
- Ihm ist das Buch abhandengekommen.[15]
- قَرَأْتُ ٱلْكِتَابَ يَوْمَ كُنْتُ طَالِباً.[16] (DMG: Qaraʾtu 'l-kitāba yawma kuntu ṭālibạn.) / قَرَأْتُ ٱلْكِتَابَ وَأَنَا طَالِبٌ.[16] (DMG: Qaraʾtu 'l-kitāba wa-anā ṭālibun.)
- Ich habe das Buch als Student gelesen.[16]
- أَيْنَ تَشْتَرِي كُتُبَكَ؟[17] (DMG: Ayna taštarī kutuba-ka?)
- Bei wem kaufst du deine Bücher?[17]
- أَهْدَتْنِي ٱلْكِتَابَ.[18] (DMG: Ahdatnī 'l-kitāba.)
- Ich habe das Buch von ihr geschenkt bekommen.[18]
- خُذْ أَلْمَجَلَّةَ بَلْ أَلْكِتَابَ![19] (DMG: Ḫuḏ al-maǧallata bal al-kitāba!)
- Nimm die Zeitschrift — nein, besser das Buch![19]
- أَلْكِتَابُ ذُو مُجَلَّدَيْنِ.[20] (DMG: Al-kitābu ḏū muǧalladayni.) / أَلْكِتَابُ ذُو جُزْءَيْنِ.[20] (DMG: Al-kitābu ḏū ǧuzʾayni.)
- Das Buch besteht aus zwei Bänden.[20]
- حَتَّى هٰذَا ٱلْمِيعَادِ سَأَكُونُ قَدْ قَرَأْتُ ٱلْكِتَابَ.[21] (DMG: Ḥattạ̄ hāḏā 'l-mīʿādi saʾakūnu qad qaraʾtu 'l-kitāba.)
- Bis dahin werde ich das Buch gelesen haben.[21]
- اِصْطَحَبَ دَائِماً كِتَاباً.[22] (DMG: Iṣṭaḥaba dāʾimạn kitābạn.)
- Er hatte stets ein Buch bei sich.[22]
- عِنْدِي هٰذَا ٱلْكِتَابُ طَبْعَةٌ عَرَبِيَّةٌ.[23] (DMG: ʿInd-ī hāḏā 'l-kitābu ṭabʿatun ʿarabiyyatun.)
- Ich habe dieses Buch in einer arabischen Ausgabe.[23]
- اِشْتَرَى كُلُّ وَاحِدٍ مِنْهُمْ كِتَابَيْنِ.[24] (DMG: Ištarạ̄ kullu wāḥidin min-hum kitābayni.)
- Sie kauften je zwei Bücher.[24]
- أَلْكِتَابُ كِتَابِي.[25] (DMG: Al-kitābu kitāb-ī.)
- Das Buch ist mein.[25]
- Das Buch gehört mir.
- أَيْنَ أَيْنَ ٱلْكِتَابُ؟[26] (DMG: Ayna ayna 'l-kitābu?) / أَيْنَ ٱلْكِتَابُ أَيْنَ؟[26] (DMG: Ayna 'l-kitābu ayna?)
- Wo mag das Buch nur sein?[26]
- Tschad: عندنا كتب اتنين بس. (DMG: ʿIndi-nā kutub itnayn bass. / mundartnah: Indi-na kutub tinēn bas.[27])
- Wir besitzen nur zwei Bücher.[27]
- Ägypten (kairenisch): ادانی الكتاب بلاش. (DMG: Iddā-nī 'l-kitāb balāš. / mundartnah: Iddā-ni 'k-kitāb balāš.[28])
- Er gab mir das Buch gratis.[28]
- Libanon (Mundart von Bišmizzīn): بعطيك الكتاب بس ما تخزق. (DMG: Biʿṭ-ī-k al-kitāb bass mā taḫazzaqu. / mundartnah: Biʿṭ-ī-k 'l-iktǟb bass ma tḫazzʾu.[29])
- Ich gebe dir das Buch nur unter der Bedingung, dass du es nicht zerreißest.[29]
- Syrien (Damaszener Mundart): هالكتاب كان لقطة. (DMG: Ha-'l-kitāb kāna laqṭa. / mundartnah: Ha-'l-əktāb kān laqṭa.[30])
- Das Buch (hier)/Dieses Buch war ein Schnäppchen.[30]
- Syrien (Damaszener Mundart): هذا افضل كتاب عنده. (DMG: Hāḏā afḍal kitāb ʿind-uh. / mundartnah: Hāda afḍal əktāb ʿand-o.[31])
- Das ist sein Lieblingsbuch.[31]
- Syrien (Damaszener Mundart): بتعرف الكتاب كلنة كلنة. (DMG: Bitaʿrif al-kitāb kulna kulna. / mundartnah: Btaʿref 'l-əktāb kəlne kəlne.[32])
- Sie kennt das Buch in- und auswendig.[32]
- Irak (muslimische Bagdader Mundart): اصفط هالكتابين ويا ذيك الكتب. (DMG: Uṣfuṭ ha-'l-kitābayn wayyā ḏīk al-kutub. / mundartnah: Uṣfuṭ ha-'l-iktābēn wiyya ḏīč il-kutub.[33])
- Stapele (du ) diese zwei Bücher auf die Bücher (dort).[33]
Redewendungen:
- Ägypten (kairenisch): وكتاب الله (DMG: mundartnah: wi-kitāb illāh) ‚beim Buch Gottes‘: Schwur, der den Worten des/der Sprechenden mehr Glaubwürdigkeit verleihen soll[34]
Charakteristische Wortkombinationen:
- كُلُّ ٱلْكُتُبِ (DMG: kullu 'l-kutubi) ‚alle Bücher‘,[35] كُلُّ كِتَابٍ (DMG: kullu kitābin) ‚alle Bücher, jegliches Buch‘;[35] كُلُّ ٱلْكِتَابِ (DMG: kullu 'l-kitābi) ‚das ganze Buch‘,[36] أَلْكِتَابُ كُلُّهُ (DMG: al-kitābu kullu-hū) ‚das ganze Buch‘;[36]
Wortbildungen:
- كتابي
- اهل الكتاب, دار الكتب, كتبي, كتابخانة
- Ägypten: كتبجی
Entlehnungen:
- Maltesisch: ktieb; Osmanisches Türkisch: كتاب, Türkisch: kitap; Persisch: کتاب, Tadschikisch: китоб
Übersetzungen
schriftliche Mitteilung zumeist sachlichen Inhalts und offiziellen Charakters
Schriftstück, das etwas beglaubigt oder bestätigt; Dokument mit Rechtskraft
Schriftstück, in dem eine rechtsgültige Abmachung zwischen Parteien niedergelegt ist
Vertrag der Eheleute mit Regeln für die Ehe
schriftliche Mitteilung, in einem Umschlag übersandt
die briefliche Mitteilung, die Geschäfte eines Unternehmens betriffend
Irak: offizieller Schriftverkehr
fest gebundenes Druckwerk; Text, der in Form eines fest gebundenen Druckwerks publiziert wird; Teil eines gegliederten (literarischen) Werkes
Schmückstück (mit einem Koranvers), dem Unheil abwehrende oder Glück bringende Kräfte zugeschrieben werden
- Arabischer Wikipedia-Artikel „كتاب“
- Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995 (Internet Archive) , Stichwort »كِتَاب«, Seite 887.
- Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »كتاب«, Seite 1085.
- Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9 , Stichwort »Schreiben«, Seite 1037 sowie Stichwort »Schriftstück«, Seite 1038.
- Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9 , Stichwort »Buch«, Seite 244.
- Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „كتاب“
- Albert de Biberstein-Kazimirski: Dictionnaire Arabe-Français contenant toutes les racines de la langue arabe, leurs dérivés, tant dans l’idiome vulgaire que dans l’idiome littéral, ainsi que les dialectes d’Alger et de Maroc. Tome Premier: ي — ض, Maisonneuve et Cie, Paris 1860, Stichwort »كِتَابٌ«, Seite 859 (Internet Archive sowie Digitalisat der MLU) .
- Edward William Lane: Arabic-English Lexicon. In Eight Parts. Frederick Ungar Publishing Co., New York 1955–56 , Stichwort »كِتَابٌ«, Seite 2590–2591.
- Belkassem Ben Sedira: Dictionnaire Français–Arabe de la langue parlée en Algérie. Cinquième édition, Adolphe Jourdain, Alger 1910, Stichwort »Livre (volume)«, Seite 354 .
- Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332 , Stichwort »Buch«, Seite 73.
- Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200 , Stichwort »Buch«, Seite 68.
- D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0 , Stichwort »k-t-b, kitaab«, Seite 399.
- Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- Ernest T. Abdel-Massih: Advanced Moroccan Arabic. The University of Michigan, Ann Arbor 1974 , Stichwort »ktab (m) / ktub«, Seite 198 (arabisch-englischer Teil) sowie Stichwort »book«, Seite 221 (englisch-arabischer Teil).
- Drs. Marijke Huizinga: Spoken Yemeni Arabic. An Elementary Glossary with Emphasis on Medical Terminology, An Elementary Pedagogical Grammar, Conversations in Hospital. VU Boekhandel/Uitgeverij, Amsterdam 1984, ISBN 978-90-6256-113-1, Seite 96, 99 .
- El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- Rosina-Fawzia B. Al-Rawi: Studien zum arabischen Dialekt von Abū D̲̣aby. Nominalbildung und -lexik, Texte. Julius Groos Verlag, Heidelberg 1990, ISBN 3-87276-642-2, Seite 264 .
- Hamdi A. Qafisheh; in consultation with Tim Buckwalter, Ernest N. McCarus: NTC’s Gulf Arabic-English Dictionary. NTC Publishing Group, Lincolnwood (Chicago) 1997, ISBN 0-8442-4606-9 , Stichwort »كتاب«, Seite 496.
- Patrice Jullien de Pommerol: Dictionnaire tchadien-arabe ~ français suivi d’un index français-arabe et d’un index des racines arabes. Éditions KARTHALA, Paris 1999, ISBN 978-2-86537-953-8 , Stichwort »kitâb / kutub«, Seite 729–730.
- Clive Holes: Dialect, Culture, and Society in Eastern Arabia. Volume One: Glossary, Brill, Leiden/Boston/Köln 2001 (Handbook of Oriental Studies: Section One, The Near and Middle East ; volume 51, ISSN 0169-9423), ISBN 90-04-10763-0, Stichwort »K-T-B«, Seite 451 .
- Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9 , Stichwort »k-t-b, kitaab«, Seite 399 (arabisch-englischer Teil).
- Jeffrey Heath: Hassaniya Arabic (Mali) – English – French Dictionary. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2004 (Semitica viva ; Band 33, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05012-8, Seite 119 .
- Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8 , Stichwort »book«, Seite 25.
- Francisco Moscoso García; Dirección General de Coordinación de Polítias Migratorias (Herausgeber): Diccionario español árabe marroquí. Consejería de Gobernación/Junta de Andalucía, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4 , Stichwort »Libro«, Seite 172.
- Daniel Krasa: Arabisch für die Golfstaaten. Wort für Wort. 3. Auflage. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2007 (Kauderwelsch ; Band 133), ISBN 978-3-89416-496-6, Seite 183 .
- Wahid Ben Alaya: Tunesisch-Arabisch. Wort für Wort. 8., neu bearbeitete Auflage. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2009 (Kauderwelsch ; Band 73), ISBN 978-3-894-16263-4, Seite 154 .
- Peter Behnstedt, Manfred Woidich; mit Beiträgen von Mahasin Abu Mansur et al.: Wortatlas der arabischen Dialekte. Band Ⅱ: Materielle Kultur, Brill, Leiden 2012, ISBN 978-90-04-22467-4, DNB 1048735125 , Stichwort »305 Brief«, Seite 462–464.
- C. Schiaparelli: Vocabulista in Arabico pubblicato per la prima volta sopra un codice della Biblioteca Riccardiana di Firenze. Tipografia dei Successori Le Monnier, Firenze 1871, Seite 456 (Zitiert nach Internet Archive) .
- Federico Corriente: A Dictionary of Andalusi Arabic. (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten; Band 29, ISSN 0169-9423), Brill, Leiden/New York/Köln 1997, ISBN 978-90-04-09846-6 , Stichwort »*{KTB}«, Seite 454.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Edward William Lane: Arabic-English Lexicon. In Eight Parts. Frederick Ungar Publishing Co., New York 1955–56 , Stichwort »كِتَابٌ«, Seite 2590–2591.
- ↑ يهوشوع بْلَاوْ / יהושע בלאו: قاموس اللغة العربية اليهودية في العصور الوسطى / מילון לטקסטים ערביים־יהודיים מימי הביניים. مجمع اللغة العبرية والمجمع العلمي الوطني الإسرائيلي للعلوم والآداب / האקדמיה ללשון העברית והאקדמיה הלאומית הישראלית למדעיס, اورشليم القدس / ירושלים ٢٠٠٦ / תשס״ו , ISBN 965-208-171-X , Stichwort »كِتاب«, Seite 587.
- ↑ Nach Hartmut Kästner: Phonetik und Phonologie des modernen Hocharabisch. 1. Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1981 , Stichpunkt »2.4. Phonem und Buchstabe«, Seite 31.
Nach ebenda, Stichpunkt »3.2.3.1.1. Das Phonem /b/«, Seite 41.
Nach ebenda, Stichpunkt »3.2.3.1.4. Das Phonem /k/«, Seite 45.
Die Lautschrift wird auf allen vorher genannten Seiten in der Form „كتاب Buch“ genannt.
Nach ebenda, Stichpunkt »4.4. Positionsbedingte Lautveränderungen im Wortanlaut und Wortauslaut«, Seite 111.
- ↑ Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „كتاب“
- ↑ Nach Hartmut Kästner: Phonetik und Phonologie des modernen Hocharabisch. 1. Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1981 , Stichpunkt »4.1. Die Assimilation«, Seite 103.
Die Lautschrift wird in der Form „كتاب Buch“ genannt.
- ↑ 6,0 6,1 Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332 , Stichwort »Ehekontrakt«, Seite 88.
- ↑ 7,0 7,1 Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200 , Stichwort »Ehekontrakt«, Seite 82.
- ↑ Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332 , Stichwort »Vertrag, Ehe~«, Seite 364.
- ↑ Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200 , Stichwort »Vertrag, Ehe~«, Seite 341.
- ↑ Peter Behnstedt, Manfred Woidich; mit Beiträgen von Mahasin Abu Mansur et al.: Wortatlas der arabischen Dialekte. Band Ⅱ: Materielle Kultur, Brill, Leiden 2012, ISBN 978-90-04-22467-4, DNB 1048735125 , Stichwort »305 Brief«, Seite 462–464.
- ↑ Sumikazu Yoda: The Arabic Dialect of the Jews in Tripoli (Libya). Grammar, Text and Glossary. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 35, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05133-7 , Seite 328 (Glossary).
- ↑ Karl Vollers: Beiträge zur Kenntnis der lebenden arabischen Sprache in Aegypten. Ⅱ. Ueber Lehnwörter. Fremdes und Eigenes. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Band 51, 1897, ISSN 0341-0137, Seite 294 (Zitiert nach Digitalisat der MLU) .
- ↑ Aharon Geva Kleinberger: Autochthonous Texts in the Arabic Dialect of the Jews in Tiberias. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009 (Semitica viva ; Band 46, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05934-3, Seite 17 .
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 370 (Glossar) .
- ↑ 15,0 15,1 Nach Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9 , Stichwort »abhanden«, Seite 8.
- ↑ 16,0 16,1 16,2 Nach ebenda, Stichwort »als«, Seite 28.
- ↑ 17,0 17,1 Nach ebenda, Stichwort »bei«, Seite 154.
- ↑ 18,0 18,1 Nach ebenda, Stichwort »bekommen«, Seite 164.
- ↑ 19,0 19,1 Nach ebenda, Stichwort »besser«, Seite 187.
- ↑ 20,0 20,1 20,2 Nach ebenda, Stichwort »bestehen«, Seite 191.
- ↑ 21,0 21,1 Nach ebenda, Stichwort »dahin«, Seite 258.
- ↑ 22,0 22,1 Nach ebenda, Stichwort »haben«, Seite 513.
- ↑ 23,0 23,1 Nach ebenda, Stichwort »in«, Seite 607.
- ↑ 24,0 24,1 Nach ebenda, Stichwort »je«, Seite 626.
- ↑ 25,0 25,1 Nach ebenda, Stichwort »mein«, Seite 816.
- ↑ 26,0 26,1 26,2 Nach ebenda, Stichwort »nur«, Seite 877.
- ↑ 27,0 27,1 Nach Patrice Jullien de Pommerol: Dictionnaire tchadien-arabe ~ français suivi d’un index français-arabe et d’un index des racines arabes. Éditions KARTHALA, Paris 1999, ISBN 978-2-86537-953-8 , Stichwort »kitâb / kutub«, Seite 730.
- ↑ 28,0 28,1 El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »بلاش«, Seite 98.
- ↑ 29,0 29,1 Nach Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 178 .
- ↑ 30,0 30,1 Mundartnahe Umschrift und Übersetzung nach Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8 , Stichpunkt »bargain«, Seite 18.
- ↑ 31,0 31,1 Mundartnahe Umschrift und Übersetzung nach ebenda, Stichpunkt »favorite«, Seite 87.
- ↑ 32,0 32,1 Mundartnahe Umschrift und Übersetzung nach ebenda, Stichpunkt »inside, inside out«, Seite 125.
- ↑ 33,0 33,1 Nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0 , Stichwort »ṣ-f-ṭ, ṣufaṭ«, Seite 265.
Nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9 , Stichwort »ṣ-f-ṭ, ṣufaṭ«, Seite 265 (arabisch-englischer Teil).
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتّاب«, Seite 734.
- ↑ 35,0 35,1 Nach Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9 , Stichwort »all«, Seite 25.
- ↑ 36,0 36,1 Nach Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9 , Stichwort »ganz«, Seite 438.
- ↑ 37,00 37,01 37,02 37,03 37,04 37,05 37,06 37,07 37,08 37,09 37,10 37,11 37,12 37,13 37,14 37,15 37,16 37,17 C. Schiaparelli: Vocabulista in Arabico pubblicato per la prima volta sopra un codice della Biblioteca Riccardiana di Firenze. Tipografia dei Successori Le Monnier, Firenze 1871, Seite 456 (Zitiert nach Internet Archive) .
- ↑ 38,00 38,01 38,02 38,03 38,04 38,05 38,06 38,07 38,08 38,09 38,10 38,11 38,12 38,13 38,14 38,15 38,16 38,17 38,18 38,19 38,20 38,21 38,22 38,23 38,24 38,25 38,26 38,27 38,28 38,29 38,30 38,31 38,32 38,33 38,34 38,35 Federico Corriente: A Dictionary of Andalusi Arabic. (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten; Band 29, ISSN 0169-9423), Brill, Leiden/New York/Köln 1997, ISBN 978-90-04-09846-6 , Stichwort »*{KTB}«, Seite 454.
- ↑ 39,00 39,01 39,02 39,03 39,04 39,05 39,06 39,07 39,08 39,09 39,10 39,11 39,12 39,13 39,14 39,15 39,16 39,17 Jeffrey Heath: Hassaniya Arabic (Mali) – English – French Dictionary. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2004 (Semitica viva ; Band 33, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05012-8, Seite 119 .
- ↑ 40,00 40,01 40,02 40,03 40,04 40,05 40,06 40,07 40,08 40,09 40,10 40,11 40,12 40,13 40,14 40,15 40,16 40,17 40,18 40,19 40,20 40,21 40,22 40,23 40,24 40,25 40,26 Francisco Moscoso García; Dirección General de Coordinación de Polítias Migratorias (Herausgeber): Diccionario español árabe marroquí. Consejería de Gobernación/Junta de Andalucía, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4 , Stichwort »Libro«, Seite 172.
- ↑ 41,00 41,01 41,02 41,03 41,04 41,05 41,06 41,07 41,08 41,09 41,10 41,11 41,12 41,13 41,14 41,15 41,16 41,17 41,18 41,19 41,20 41,21 41,22 41,23 41,24 41,25 41,26 Richard S. Harrell; compiled by Thomas Fox, Mohammed Abu-Talib, with the assistance of Ahmed Ben Thami, Allal Chreibi, Habiba Kanouni, Ernest Ligon, Mohammed Mekaoui (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. Moroccan–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1966 , Stichwort »ktab«, Seite 66.
- ↑ 42,00 42,01 42,02 42,03 42,04 42,05 42,06 42,07 42,08 42,09 42,10 42,11 42,12 42,13 42,14 42,15 42,16 42,17 Ernest T. Abdel-Massih: Advanced Moroccan Arabic. The University of Michigan, Ann Arbor 1974 , Stichwort »ktab (m) / ktub«, Seite 198 (arabisch-englischer Teil) sowie Stichwort »book«, Seite 221 (englisch-arabischer Teil).
- ↑ 43,00 43,01 43,02 43,03 43,04 43,05 43,06 43,07 43,08 43,09 43,10 43,11 43,12 43,13 43,14 43,15 43,16 43,17 Belkassem Ben Sedira: Petit dictionnaire arabe-français de la langue parlée en Algérie contenant les mots et les formules employés dans les lettres et les actes judiciaires. Adolphe Jourdain, Alger 1910 , Stichwort »كتاب«, Seite 457.
- ↑ 44,00 44,01 44,02 44,03 44,04 44,05 44,06 44,07 44,08 44,09 44,10 44,11 44,12 44,13 44,14 44,15 44,16 44,17 44,18 44,19 44,20 44,21 44,22 44,23 44,24 44,25 44,26 44,27 44,28 44,29 44,30 44,31 44,32 44,33 44,34 44,35 Nach Belkassem Ben Sedira: Dictionnaire Français–Arabe de la langue parlée en Algérie. Cinquième édition, Adolphe Jourdain, Alger 1910, Stichwort »Livre (volume)«, Seite 354 .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ 47,00 47,01 47,02 47,03 47,04 47,05 47,06 47,07 47,08 47,09 47,10 47,11 47,12 47,13 47,14 47,15 47,16 47,17 Nach Philippe Marçais: Le parler arabe de Djidjelli. Nord constantinois, Algérie. Librairie d’Amérique et d’Orient Adrien-Maisonneuve, 1956 (Publications de l’Institut d’études orientales d’Alger, 16), Seite 359 .
- ↑ 48,00 48,01 48,02 48,03 48,04 48,05 48,06 48,07 48,08 48,09 48,10 48,11 48,12 48,13 48,14 48,15 48,16 48,17 Nach Hans Stumme: Grammatik des tunisischen Arabisch nebst Glossar. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1896 , Stichpunkt »§ 98.«, Seite 80, Stichpunkt »§ 176.«, Seite 136 sowie Stichpunkt »§ 184.«, Seite 146.
- ↑ 49,00 49,01 49,02 49,03 49,04 49,05 49,06 49,07 49,08 49,09 49,10 49,11 49,12 49,13 49,14 49,15 49,16 49,17 Wahid Ben Alaya: Tunesisch-Arabisch. Wort für Wort. 8., neu bearbeitete Auflage. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2009 (Kauderwelsch ; Band 73), ISBN 978-3-894-16263-4, Seite 154 .
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ 51,00 51,01 51,02 51,03 51,04 51,05 51,06 51,07 51,08 51,09 51,10 51,11 51,12 51,13 51,14 51,15 51,16 51,17 Nach Hans-Rudolf Singer: Grammatik der arabischen Mundart der Medina von Tunis. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1984, ISBN 3-11-003435-2 , Stichpunkt »§ 262«, Seite 455.
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ 54,00 54,01 54,02 54,03 54,04 54,05 54,06 54,07 54,08 54,09 54,10 54,11 54,12 54,13 54,14 54,15 54,16 54,17 Patrice Jullien de Pommerol: Dictionnaire tchadien-arabe ~ français suivi d’un index français-arabe et d’un index des racines arabes. Éditions KARTHALA, Paris 1999, ISBN 978-2-86537-953-8 , Stichwort »kitâb / kutub«, Seite 729–730.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ 57,00 57,01 57,02 57,03 57,04 57,05 57,06 57,07 57,08 57,09 57,10 57,11 57,12 57,13 57,14 57,15 57,16 57,17 Nach ebenda, Stichpunkt »2.4.9.3.2.3. Zweisilbige Pluralformen«, Seite 118.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ 59,00 59,01 59,02 59,03 59,04 59,05 59,06 59,07 59,08 59,09 59,10 59,11 59,12 59,13 59,14 59,15 59,16 59,17 Abdelghany A. Khalafallah: A Descriptive Grammar of Saɛi:di Egyptian Colloquial Arabic. Mouton, Den Haag/Paris 1969 , Stichpunkt »12.2. Limiting particles«, Seite 81.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ 61,00 61,01 61,02 61,03 61,04 61,05 61,06 61,07 61,08 61,09 61,10 61,11 61,12 61,13 61,14 61,15 61,16 61,17 Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332 , Stichwort »Buch«, Seite 73.
- ↑ 62,00 62,01 62,02 62,03 62,04 62,05 62,06 62,07 62,08 62,09 62,10 62,11 62,12 62,13 62,14 62,15 62,16 62,17 Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200 , Stichwort »Buch«, Seite 68.
- ↑ 63,00 63,01 63,02 63,03 63,04 63,05 63,06 63,07 63,08 63,09 63,10 63,11 63,12 63,13 63,14 63,15 63,16 63,17 Ulrich Seeger: Der arabische Dialekt von il-Xalīl (Hebron). Universität Heidelberg, Karlsruhe 1996, Seite 124 (Glossar) (Magisterarbeit) .
- ↑ 64,00 64,01 64,02 64,03 64,04 64,05 64,06 64,07 64,08 64,09 64,10 64,11 64,12 64,13 64,14 64,15 64,16 64,17 64,18 64,19 64,20 64,21 64,22 64,23 64,24 64,25 64,26 64,27 64,28 64,29 64,30 64,31 64,32 64,33 64,34 64,35 Moshe Piamenta: Jewish Life in Arabic Language and Jerusalem Arabic in Communal Perspective. A Lexico-Semantic Study. Brill, Leiden/Boston/Köln 2000 (Studies in Semitic languages and linguistics ; volume 30, ISSN 0081-8461), ISBN 90-04-11762-8, Seite 235 .
- ↑ 65,00 65,01 65,02 65,03 65,04 65,05 65,06 65,07 65,08 65,09 65,10 65,11 65,12 65,13 65,14 65,15 65,16 65,17 Max Löhr: Der vulgärarabische Dialekt von Jerusalem nebst Texten und Wörterverzeichnis. Alfred Töpelmann (vormals J. Rickers Verlag), Gieszen 1905, Seite 71, 127 .
- ↑ 66,00 66,01 66,02 66,03 66,04 66,05 66,06 66,07 66,08 66,09 66,10 66,11 66,12 66,13 66,14 66,15 66,16 66,17 Ulrich Seeger; unter Mitarbeit von Taḥsīn ʿAlāwnih: Der arabische Dialekt der Dörfer um Ramallah. Teil 2: Glossar. 1. Auflage. Harrassowitz, Wiesbaden 2009 (Semitica viva ; Band 44, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05836-0, Seite 222 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ 73,00 73,01 73,02 73,03 73,04 73,05 73,06 73,07 73,08 73,09 73,10 73,11 73,12 73,13 73,14 73,15 73,16 73,17 Ebenda, Seite 388 (Transkriptionstext).
- ↑ 74,00 74,01 74,02 74,03 74,04 74,05 74,06 74,07 74,08 74,09 74,10 74,11 74,12 74,13 74,14 74,15 74,16 74,17 74,18 74,19 74,20 74,21 74,22 74,23 74,24 74,25 74,26 Mark W. Cowell: A Reference Grammar of Syrian Arabic (based on the dialect of Damascus). Georgetown University Press, Washington, D. C. 1964, ISBN 0-87840-009-5, Seite 218 .
- ↑ 75,00 75,01 75,02 75,03 75,04 75,05 75,06 75,07 75,08 75,09 75,10 75,11 75,12 75,13 75,14 75,15 75,16 75,17 Nach Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8 , Stichwort »book«, Seite 25.
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ 81,00 81,01 81,02 81,03 81,04 81,05 81,06 81,07 81,08 81,09 81,10 81,11 81,12 81,13 81,14 81,15 81,16 81,17 81,18 81,19 81,20 81,21 81,22 81,23 81,24 81,25 81,26 81,27 81,28 81,29 81,30 81,31 81,32 81,33 81,34 81,35 Peter Behnstedt: Der arabische Dialekt von Soukhne (Syrien). Teil 2: Phonologie, Morphologie, Syntax. Teil 3: Glossar. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1994 (Semitica viva ; Band 15, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03488-2, Seite 355 (Glossar) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ 85,0 85,1 85,2 85,3 85,4 85,5 85,6 85,7 85,8 Shabo Talay: Der arabische Dialekt der Khawētna. Ⅱ: Texte und Glossar. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2003 (Semitica viva ; Band 21, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04734-8, Seite 377 (Glossar) .
- ↑ 86,00 86,01 86,02 86,03 86,04 86,05 86,06 86,07 86,08 86,09 86,10 86,11 86,12 86,13 86,14 86,15 86,16 86,17 86,18 86,19 86,20 86,21 86,22 86,23 86,24 86,25 86,26 Peter Behnstedt, Manfred Woidich: Arabische Dialektgeographie. Eine Einführung. Brill, Leiden/Bosten 2005 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 78 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 78, ISSN 0169-9423), ISBN 90-04-14130-8, Seite 8, 43 .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ 88,00 88,01 88,02 88,03 88,04 88,05 88,06 88,07 88,08 88,09 88,10 88,11 88,12 88,13 88,14 88,15 88,16 88,17 Nach Stephan Procházka: Die arabischen Dialekte der Çukurova (Südtürkei). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2002 (Semitica viva ; Band 27, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04525-6, Seite 120 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ 90,00 90,01 90,02 90,03 90,04 90,05 90,06 90,07 90,08 90,09 90,10 90,11 90,12 90,13 90,14 90,15 90,16 90,17 George Grigore: L’arabe parlé à Mardin. Monographie d’un parler arabe «périphérique». 1. Auflage. Editura Universității din București, București 2007, ISBN 978-973-737-249-9, Seite 189 (Zitiert nach URL: PDF 2,4 MB, abgerufen am 3. Juni 2018) .
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ 95,00 95,01 95,02 95,03 95,04 95,05 95,06 95,07 95,08 95,09 95,10 95,11 95,12 95,13 95,14 95,15 95,16 95,17 D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0 , Stichwort »k-t-b, kitaab«, Seite 399.
Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9 , Stichwort »k-t-b, kitaab«, Seite 399 (arabisch-englischer Teil).
- ↑ 96,00 96,01 96,02 96,03 96,04 96,05 96,06 96,07 96,08 96,09 96,10 96,11 96,12 96,13 96,14 96,15 96,16 96,17 Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1964, ISBN 0-87840-280-2 , Stichwort »book«, Seite 21.
Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9 , Stichwort »book«, Seite 21 (englisch-arabischer Teil).
- ↑ 97,00 97,01 97,02 97,03 97,04 97,05 97,06 97,07 97,08 97,09 97,10 97,11 97,12 97,13 97,14 97,15 97,16 97,17 Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 208 .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ 99,00 99,01 99,02 99,03 99,04 99,05 99,06 99,07 99,08 99,09 99,10 99,11 99,12 99,13 99,14 99,15 99,16 99,17 99,18 99,19 99,20 99,21 99,22 99,23 99,24 99,25 99,26 Haim Blanc: Communal dialects in Baghdad. Distributed for the Center for Middle Eastern Studies of Harvard University by Harvard University Press, Cambridge (MA) 1964 (Harvard Middle Eastern monographs ; 10), Seite 75 .
- ↑ 100,00 100,01 100,02 100,03 100,04 100,05 100,06 100,07 100,08 100,09 100,10 100,11 100,12 100,13 100,14 100,15 100,16 100,17 Haim Blanc: Communal dialects in Baghdad. Distributed for the Center for Middle Eastern Studies of Harvard University by Harvard University Press, Cambridge (MA) 1964 (Harvard Middle Eastern monographs ; 10), Seite 43 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ 113,00 113,01 113,02 113,03 113,04 113,05 113,06 113,07 113,08 113,09 113,10 113,11 113,12 113,13 113,14 113,15 113,16 113,17 Drs. Marijke Huizinga: Spoken Yemeni Arabic. An Elementary Glossary with Emphasis on Medical Terminology, An Elementary Pedagogical Grammar, Conversations in Hospital. VU Boekhandel/Uitgeverij, Amsterdam 1984, ISBN 978-90-6256-113-1, Seite 96, 99 .
- ↑ 114,00 114,01 114,02 114,03 114,04 114,05 114,06 114,07 114,08 114,09 114,10 114,11 114,12 114,13 114,14 114,15 114,16 114,17 Peter Behnstedt: Die Dialekte der Gegend von Ṣaʿdah (Nord-Jemen). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1987 (Semitica viva ; Band 1, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02665-0 , Stichwort »ktb«, Seite 294.
- ↑ 115,00 115,01 115,02 115,03 115,04 115,05 115,06 115,07 115,08 115,09 115,10 115,11 115,12 115,13 115,14 115,15 115,16 115,17 Janet C. E. Watson: Ṣbaḥtū! A Course in Ṣanʿānī Arabic. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1996 (Semitica viva; Series didactica ; Band 3, ISSN 0935-7556), ISBN 3-447-03755-5, Seite 32 .
- ↑ 116,00 116,01 116,02 116,03 116,04 116,05 116,06 116,07 116,08 116,09 116,10 116,11 116,12 116,13 116,14 116,15 116,16 116,17 Habaka J. Feghali; Alan S. Kaye (Herausgeber): Arabic Adeni Textbook (Yemen). 1. Auflage. Dunwoody Press, Wheaton (MD) 1991 (Arabic Dialect Series), ISBN 978-0-931745-46-1, Seite 14, 20 .
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ 118,0 118,1 118,2 118,3 118,4 118,5 118,6 118,7 118,8 Richard J. Davey: Coastal Dhofārī Arabic: a sketch grammar. University of Manchester, 2013, Seite 41, 85, 90–92, 171, 187, 209, 210, 216, 217, 247 (PhD thesis) .
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ 121,00 121,01 121,02 121,03 121,04 121,05 121,06 121,07 121,08 121,09 121,10 121,11 121,12 121,13 121,14 121,15 121,16 121,17 Daniel Krasa: Arabisch für die Golfstaaten. Wort für Wort. 3. Auflage. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2007 (Kauderwelsch ; Band 133), ISBN 978-3-89416-496-6, Seite 183 .
- ↑ 122,00 122,01 122,02 122,03 122,04 122,05 122,06 122,07 122,08 122,09 122,10 122,11 122,12 122,13 122,14 122,15 122,16 122,17 Nach Benjamin Theodore Hoffiz, Ⅲ: Morphology of U.A.E Arabic, Dubai Dialect. UMI, Ann Arbor (MI) 1995, Seite 197, 206 (A Dissertation Submitted to the Faculty of the DEPARTMENT OF NEAR EASTERN STUDIES, In Partial Fulfillment of the Requirements, For the Degree of, DOCTOR OF PHILOSOPHY, In the Graduate College, THE UNIVERSITY OF ARIZONA) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ 124,00 124,01 124,02 124,03 124,04 124,05 124,06 124,07 124,08 124,09 124,10 124,11 124,12 124,13 124,14 124,15 124,16 124,17 124,18 124,19 124,20 124,21 124,22 124,23 124,24 124,25 124,26 Hamdi A. Qafisheh; in consultation with Tim Buckwalter, Ernest N. McCarus: NTC’s Gulf Arabic-English Dictionary. NTC Publishing Group, Lincolnwood (Chicago) 1997, ISBN 0-8442-4606-9 , Stichwort »كتاب«, Seite 496.
- ↑ 125,00 125,01 125,02 125,03 125,04 125,05 125,06 125,07 125,08 125,09 125,10 125,11 125,12 125,13 125,14 125,15 125,16 125,17 Rosina-Fawzia B. Al-Rawi: Studien zum arabischen Dialekt von Abū D̲̣aby. Nominalbildung und -lexik, Texte. Julius Groos Verlag, Heidelberg 1990, ISBN 3-87276-642-2, Seite 264 .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ 128,00 128,01 128,02 128,03 128,04 128,05 128,06 128,07 128,08 128,09 128,10 128,11 128,12 128,13 128,14 128,15 128,16 128,17 Clive Holes: Dialect, Culture, and Society in Eastern Arabia. Volume One: Glossary, Brill, Leiden/Boston/Köln 2001 (Handbook of Oriental Studies: Section One, The Near and Middle East ; volume 51, ISSN 0169-9423), ISBN 90-04-10763-0, Stichwort »K-T-B«, Seite 451 .
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
- ↑ Nach W. Marçais: Le dialecte arabe parlé à Tlemcen. Grammaire, textes et glossaire. Ernest Leroux, Paris 1902 (Publications de l’École des Lettres d’Alger, bulletin de correspondance africaine ; ⅩⅩⅥ), Seite 172 .
- ↑ Nach ebenda, Seite 102.
- ↑ David Cohen: Le parler arabe des juifs de Tunis. Tome Ⅱ: Étude linguistique, Mouton, Paris 1975, Seite 165 .
- ↑ Fathi Talmoudi: The Arabic Dialect of Sūsa (Tunisia). ACTA UNIVERSITATIS GOTHOBURGENSIS, University of Göteborg 1980 (ORIENTALIA GOTHOBURGENSIA ; 4, ISSN 0078-656X), ISBN 91-7346-079-6, Seite 124 .
- ↑ Ebenda, Seite 18.
- ↑ Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1 , Stichpunkt »1.1.1.2.2. Lange Vokale«, Seite 9.
- ↑ Nach ebenda, Stichpunkt »4.3.4.5.3.1. Die Nominalphrase-Kurzform«, Seite 217.
- ↑ El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتاب«, Seite 734.
- ↑ Rudolf E. de Jong: A Grammar of the Bedouin Dialects of the Northern Sinai Littoral. Bridging the Linguistic Gap between the Eastern and Western Arab World. Brill, Leiden 2000 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten ; Band 52 / Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 52, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-11868-3, Seite 62 .
- ↑ Michel Jiha (Herausgeber): Der arabische Dialekt von Bišmizzīn. Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre. In Kommission bei Franz Steiner Verlag, Beirut/Wiesbaden 1964, Seite 119, 122, 152, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 152.
- ↑ Ebenda, Seite 149.
- ↑ Hassan El-Hajjé: Le parler arabe de Tripoli (Liban). Librairie C. Klincksieck, Paris 1954, Seite 37 .
- ↑ Ebenda, Seite 29.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 142 (Transkriptionstext) .
- ↑ Ebenda, Seite 366.
- ↑ Ebenda, Seite 367.
- ↑ Sabine Gralla: Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (Semitica viva ; Band 37, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05449-2, Seite 47 .
- ↑ Ebenda, Seite 43.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 228 (Transkriptionstext) .
- ↑ Jean Yoseph: Der arabische Dialekt von Mḥarde (Zentralsyrien). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012 (Semitica viva ; Band 51, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-06751-5, Seite 32, 158 .
- ↑ Ebenda, Seite 153.
- ↑ Peter Behnstedt: Sprachatlas von Syrien. Ⅱ: Volkskundliche Texte, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2000 (Semitica viva ; Band 17, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04330-X, Seite 160 (Transkriptionstext) .
- ↑ Werner Arnold: Die arabischen Dialekte Antiochiens. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998 (Semitica viva ; Band 19, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04047-5, Seite 62 .
- ↑ Ebenda, Seite 204.
- ↑ Otto Jastrow: Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2005 (Semitica viva ; Band 36, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-05243-0, Seite 121 .
- ↑ Michaela Wittrich: Der arabische Dialekt von Āzəx. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001 (Semitica viva ; Band 25, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-04377-6, Seite 46, 129 .
- ↑ Ebenda, Seite 145.
- ↑ Otto Jastrow: Der arabische Dialekt der Juden in ʿAqra und Arbīl. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990 (Semitica viva ; Band 5, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-02950-1, Seite 31, 398 (Glossar) .
- ↑ Wallace M. Erwin: A Short Reference Grammar of Iraqi Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-010-9, Seite 320 .
- ↑ Jacob Mansour: Jewish Baghdadi Dialect. Studies and Texts in the Judaeo-Arabic Dialect of Baghdad. The Babylonian Jewry Heritage Center, Or-Yehuda 1991 (Studies in the History and Culture of Iraqi Jewry ; 7), Seite 37 .
- ↑ Farīda Abū-Haidar: Christian Arabic of Baghdad. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1991 (Semitica viva ; Band 7, ISSN 0931-2811), ISBN 3-447-03209-X, Seite 35, 64 .
- ↑ Ebenda, Seite 102, 105, 109.
- ↑ Lafi M. Alharbi: FORMAL ANALYSIS OF INTONATION: The Case of The Kuwaiti Dialect Of Arabic Heriot-Watt University, Edinburgh 1991, Seite 66 (Ph.D. thesis) .
- ↑ Giselher Schreiber: Der arabische Dialekt von Mekka. Abriß der Grammatik mit Texten und Glossar. Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 1970, Seite 19, 143 (Zitiert nach Digitalisat (Seite 19), Digitalisat (Seite 143) der MLU; Inaugural-Dissertation) .
- ↑ Ebenda, Seite 48 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Ebenda, Seite 16 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
- ↑ Margeret K. Omar: Saudi Arabic. Urban Hijazi Dialect. Basic Course. Foreign Service Institute, Department of State, Washington, D.C. 1975, Seite 10, 49 .
- ↑ Ebenda, Seite 73.
- ↑ Ebenda, Seite 19, 49.
- ↑ Bruce Ingham: Najd Arabic. Central Arabia. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1994 (London Oriental and African language library ; volume 1), ISBN 90-272-3801-4 (Europa)/ISBN 1-55619-725-X (US), Seite 92, 138 .
- ↑ Ebenda, Seite 33, 34, 76.
- ↑ Ebenda, Seite 24.
- ↑ Ebenda, Seite 91, 143.
- ↑ Khalsa Hamed al-Aghbari: The Broken Plurals in the Muscat Dialect of Omani Arabic. Department of Linguistics, University of Victoria, Victoria (BC) 2004, Seite 31 (A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS) .
- ↑ Hamdi A. Qafisheh: Basic Gulf Arabic. Based on Colloquial Abu Dhabi Arabic. Environmental Research Laboratory, University of Arizona, Tucson 1970, Seite 299 (Glossary) .
- ↑ Nach T. M. Johnstone: Eastern Arabian Dialect Studies. Oxford University Press, London 1967, Seite 24 („kitaab “) .
- ↑ Ebenda, Seite 59.
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Khalaf — Ein arabisches Dorf in Khorasan. In: Werner Arnold, Michael Jursa, Walter W. Müller und Stephan Procházka (Herausgeber): Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06104-9, Seite 313 (Transkriptionstext) .
„Zur Transkription sei nochmals darauf hingewiesen, daß dunkles persisches langes â zu unterscheiden ist von ā, das in etwa wie deutsches langes ‚a‘ zu sprechen ist.“ (ebenda, Seite 308).
- ↑ Nach Ulrich Seeger: Zum Verhältnis der zentralasiatischen arabischen Dialekte mit einem bisher unveröffentlichten Text aus Südchorasan. In: Renaud Kuty, Ulrich Seeger und Shabo Talay (Herausgeber): Nicht nur mit Engelszungen. Beiträge zur Semitischen Dialektologie. Festschrift Für Werner Arnold Zum 60. Geburtstag. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-06926-7, Seite 317 (Transkriptionstext) .
Anmerkung:
- Die Pluralform des Wortes ist diptotisch.[1] Diptota erhalten dieselben Endungen wie Triptota, wenn sie durch den Artikel oder durch Annexion determiniert werden.[2]
Vokalisierung:
- كُتَّاب, Dual: كُتَّابَان, Plural: كَتَاتِيب
Umschrift:
- DMG: kuttāb, Dual: kuttābān, Plural: katātīb
Aussprache:
- IPA: [3]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Schule (als unterste Gattung der Elementarschule), in der der Koran gelesen und ausgelegt wird
- Schule, deren Gegenstand die Vermittlung grundlegender Kenntnisse ist
Synonyme:
- مدرسة تحفيظ القرآن
- مدرسة ابتدائية
Oberbegriffe:
- مدرسة
Beispiele:
Sprichwörter:
- Ägypten (kairenisch): لم شاب ودوا الكتاب (DMG: mundartnah: lamma šāb waddū ik-kuttāb) ‚nachdem er ein greiser Mann geworden war, schickten sie ihn in die Elementarschule‘: gut Ding will Weile haben[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- اِلْتَحَقَ بِكُتَّابٍ (DMG: iltaḥaqa bi-kuttābin) ‚in eine Koranschule aufgenommen werden, kommen‘; تَخَرَّجَ فِي كُتَّابٍ (DMG: taḫarraǧa fī kuttābin) ‚aus der Koranschule kommen, die Koranschule absolviert haben‘; تَعَلَّمَ فِي كُتَّابٍ (DMG: taʿallama fī kuttābin) ‚in eine Koranschule gehen‘
- اِلْتَحَقَ بِكُتَّابٍ (DMG: iltaḥaqa bi-kuttābin) ‚in eine Elementarschule aufgenommen werden, kommen‘; تَخَرَّجَ فِي كُتَّابٍ (DMG: taḫarraǧa fī kuttābin) ‚aus der Elementarschule kommen, die Elementarschule absolviert haben‘; تَعَلَّمَ فِي كُتَّابٍ (DMG: taʿallama fī kuttābin) ‚in eine Elementarschule gehen‘
Übersetzungen
unterste Gattung der Elementarschule, in der der Koran gelesen und ausgelegt wird
Schule, deren Gegenstand die Vermittlung grundlegender Kenntnisse ist
- Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995 (Internet Archive) , Stichwort »كُتَّاب«, Seite 887.
- Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »كتاب«, Seite 1085.
- Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9 , Stichwort »Koranschule«, Seite 705.
- Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „كتاب“
Quellen:
- ↑ Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »كتاب«, Seite 1085.
- ↑ Karl Brockelmann (neue Bearbeitung): A. Socins Arabische Grammatik. Paradigmen, Literatur, Übungsstücke und Glossar. 6. Auflage. Verlag von Reuther & Reichard, Berlin 1909, Seite 69 (Zitiert nach Internet Archive) .
Siehe auch das Deklinationsmuster in Karin C. Ryding: A Reference Grammar of Modern Standard Arabic. Cambridge University Press, Cambridge/New York/Melbourne/Madrid/Cape Town/Singapore/São Paulo 2005, ISBN 978-0-521-77151-1, Seite 193 (Google Books) .
- ↑ Nach Hartmut Kästner: Phonetik und Phonologie des modernen Hocharabisch. 1. Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1981 , Stichpunkt »3.2.3.1.1. Das Phonem /b/«, Seite 40–41.
Nach ebenda, Stichpunkt »3.2.3.1.2. Die Phoneme /t/ und /d/«, Seite 41–42.
Nach ebenda, Stichpunkt »3.2.3.1.4. Das Phonem /k/«, Seite 45.
Nach ebenda, Stichpunkt »3.4.2.1.3. Das Phonem /u/«, Seite 88.
Nach ebenda, Stichpunkt »3.4.2.2. Die Langvokale«, Seite 89–93.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986 , Stichwort »كتّاب«, Seite 734.
Nebenformen:
- كتبة
Vokalisierung:
- كُتَّاب
Umschrift:
- DMG: kuttāb
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Plural des Substantivs كاتب
كتاب ist eine flektierte Form von كاتب. Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „كاتب“ muss noch erstellt werden.
|
Umschrift:
- DMG: ktāb
Aussprache:
- IPA:
- Libanon:
Bedeutungen:
- Buch
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag
„كتاب Substaniv, m“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- J. Elihay: The Olive Tree Dictionary: A Transliterated Dictionary of Eastern Arabic (Palestinian). 2. Auflage. Minerva Publishing House, 2012, ISBN 978-965-7397-06-0, Seite 288 .
- Karl Stowasser, Moukhtar Ani: A Dictionary of Syrian Arabic: English-Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-105-2, Seite 25 .