böse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes böse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes böse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man böse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort böse wissen müssen. Die Definition des Wortes böse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonböse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

böse (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
böse böser am bösesten
Alle weiteren Formen: Flexion:böse
böse

Worttrennung:

bö·se, Komparativ: bö·ser, Superlativ: bö·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild böse (Info), Lautsprecherbild böse (Info)
Reime: -øːzə

Bedeutungen:

moralisch falsch, nicht gut; bösartig
von negativen Gefühlen, Gedanken erfüllt; verärgert, wütend
schädlich oder gefährlich
über Kinder: unartig
verstärkend: sehr

Herkunft:

mittelhochdeutsch bōse → gmh oder bœse → gmhnichtig, wertlos, gering, schwach, übel“, althochdeutsch bōsi → goh seit dem 10. Jahrhundert belegt, ohne Entsprechung im Gotischen oder anderen älteren Sprachen, unbekannten Ursprungs

Sinnverwandte Wörter:

bösartig, boshaft, falsch, gefährlich, gemein, gemeingefährlich, gnadenlos, heimtückisch, herzlos, negativ, niederträchtig, schlecht, schlimm, übel, unbarmherzig, ungut, unmenschlich
missmutig, sauer, unfreundlich, verärgert, wütend
fix, schlimm

Gegenwörter:

barmherzig, freundlich, gut, gutherzig, lieb, menschlich, nett, positiv, richtig

Oberbegriffe:

ethisch, moralisch

Unterbegriffe:

bitterböse

Kurzformen:

bös

Beispiele:

Er ist ein durch und durch böser Mensch.
„Die qualitativen Unterschiede der US-Präsidenten sind viel größer . Im Moment haben wir sogar einen, den ich als böse bezeichnen würde.“
Sie ist sehr böse auf dich.
Das hätte auch böse ausgehen können!
Das war ganz böse! Mach das nicht wieder!
Da habe ich mich aber böse verrechnet, das sind ja nur zwanzig Teilnehmer und nicht fünfzig.

Redewendungen:

böses Blut machen, gute Miene zum bösen Spiel machen, der böse Blick

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas sieht böse aus
auf jemanden böse sein
ein böser Fehler, eine böse Geschichte, eine böse Überraschung, eine böse Wunde
böse sein, etwas ist ganz böse

Wortbildungen:

bösartig, Böse, Bösewicht

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „böse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „böse
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalböse
The Free Dictionary „böse

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „böse
  2. Björn Rosen, Moritz Honert: Evolutionsbiologe Jared Diamond – „Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit eines weltweiten Kollapses“. In: Der Tagesspiegel Online. 30. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).