pes

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes pes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes pes, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man pes in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort pes wissen müssen. Die Definition des Wortes pes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpes und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

pes (Deutsch)

Konjugierte Form

Nebenformen:

pese

Worttrennung:

pes

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pes (Info)
Reime: -eːs

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pesen
pes ist eine flektierte Form von pesen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:pesen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag pesen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

pes (Katalanisch)

Substantiv, m

Singular

Plural

el pes

els pesos

Worttrennung:

pes

Aussprache:

IPA: östlich: , westlich:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pes (Info)

Bedeutungen:

das Gewicht (auch im Sport)
die Last, die Schwere
bei einer Waage: das Gewicht, der Gewichtsstein
bei einer Uhr: das Uhrgewicht, das Gewicht

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv pensum → la (eigentlich: die den Arbeiterinnen zur Abarbeitung zugewogene Tagesration Wolle), das seinerseits auf das lateinische Verb pendere → la „wiegen, abwiegen“ zurückgeht.

Beispiele:

Übersetzungen

Katalanischer Wikipedia-Artikel „pes
Diccionari de la llengua catalana: „pes
Gran Diccionari de la llengua catalana: pes

Quellen:

  1. Gran Diccionari de la llengua catalana: pes, Artikel „pes“

pēs (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ pēs pedēs
Genitiv pedis pedum
Dativ pedī pedibus
Akkusativ pedem pedēs
Vokativ pēs pedēs
Ablativ pede pedibus

Worttrennung:

pes, Genitiv: pe·dis

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pes (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

klassischlateinisch, Anatomie, beim Menschen: Fuß
klassischlateinisch, Anatomie, bei Tieren: Fuß, Pfote, Tatze
klassischlateinisch: Schritt, Gang
klassischlateinisch, römisches Längenmaß: Fuß
klassischlateinisch, in Bezug auf einen Berg: Fuß
klassischlateinisch, Metrik: Fuß, Versfuß, Versglied
klassischlateinisch, Musik: Takt, Versmaß

Gegenwörter:

manus
cacumen

Oberbegriffe:

corpus, homo
corpus, animal
mons

Beispiele:

Wortbildungen:

pedalis, pedanus, pedare, pedarius, pedatim, pedeplana, pedes, pedester, pedetemptim, pedica, pedicinus, pediculus, pedisequus, pedulis

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „Pes
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „pes“ (Zeno.org)
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „pes

pes (Okzitanisch)

Substantiv, m

Singular

Plural

lo pes

los peses

Worttrennung:

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pes (Info)

Bedeutungen:

das Gewicht (auch im Sport)

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv pensum → la (eigentlich: die den Arbeiterinnen zur Abarbeitung zugewogene Tagesration Wolle), das seinerseits auf das lateinische Verb pendere → la „wiegen, abwiegen“ zurückgeht.

Beispiele:

Übersetzungen

Okzitanischer Wikipedia-Artikel „pes
Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2
Andrieu Largarda: Vocabulari Occitan. mots, locucions e expressions idiomaticas recampats per centre d'interès. Seccion Pedagogica de l'Institut d'Estudis Occitans, Tolosa 1971
A. Cassinhac, M. Lavaud (panOccitan.org): Le dictionnaire Occitan – Français. 2005 f (Web-Wörterbuch)
Ryan Christopher Furness: Diccionari Occitan (aranés) - Anglés / Dictionary English - Occitan (Aranese). Pagès editors, Lleida 2006, ISBN 84-9779-362-5, Seite 131, Eintrag „pes“, Englisch wiedergegeben mit „weight“

Quellen:

  1. Gran Diccionari de la llengua catalana: pes, Artikel „pes“

pes (Pälignisch)

Adjektiv

Grammatische Merkmale:

Nominativ Singular Maskulinum

Bedeutungen:

Religion: fromm

Herkunft:

Erbwort aus dem uritalischen *pwījo-, das sich auf das indogermanische *puH-io- ‚reinigend‘ (siehe auch lateinisch purus → la) zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit volskisch pihom → xvo, marrukinisch peai → umc, oskisch πεhεδ → osc und lateinisch pius → la

Beispiele:

pes. pros. ecuf. incubat casnar. oisa. aetate c. anaes. solois. des. forte(s) faber“ (Pg 10 = Ve 214, Inschrift auf einem Grabstein aus Corfinium)

Übersetzungen

Jürgen Untermann: Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-0963-0, „pihom“ Seite 554–555.

Quellen:

  1. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), Seite 468–469.
  2. Jürgen Untermann: Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-0963-0, „pihom“ Seite 554–555.
  3. Helmut Rix: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und Südpikenischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-0853-7, Seite 73.

pes (Slowakisch)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ pes psi
psy
Genitiv psa psov
Dativ psovi psom
Akkusativ psa psov
psy
Lokativ psovi psoch
Instrumental psom psami

Worttrennung:

pes

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Zoologie: Hund
ein männlicher Vertreter von : Hund, Rüde
übertragen, abwertend: ein schlechter, böser Mensch: Hund

Synonyme:

pes domáci

Gegenwörter:

mačka

Weibliche Wortformen:

suka

Verkleinerungsformen:

psíček, psík

Oberbegriffe:

šelma, cicavec, stavovec, zviera
človek

Beispiele:

Redewendungen:

pes, ktorý breše, nehryzie - Hunde, die bellen, beißen nicht
tu je pes zakopaný - hier liegt der Hund begraben

Wortbildungen:

psí, psisko

Übersetzungen

Slowakischer Wikipedia-Artikel „pes
Slovenské slovniky - JÚĽŠ SAV: „pes

pes (Slowenisch)

Substantiv, m

Singular Dual Plural

Nominativ pes psa psi

Genitiv psa psov psov

Dativ psu psoma psom

Akkusativ psa psa pse

Lokativ psu psih psih

Instrumental psom psoma psi

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Hund

Beispiele:

Übersetzungen

Slowenischer Wikipedia-Artikel „pes
Slovar slovenskega knjižnega jezika: „pes

pes (Tschechisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ pes psi
psové
Genitiv psa psů
Dativ psu
psovi
psům
Akkusativ psa psy
Vokativ pse psi
psové
Lokativ psu
psovi
psech
Instrumental psem psy

Worttrennung:

pes

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pes (Info)
Reime: -ɛs

Bedeutungen:

Zoologie: dem Menschen verbundenes, wachsames Haustier; Hund
übertragen, abwertend: schlechter, rücksichtsloser Mensch; Rüde

Synonyme:

umgangssprachlich: čokl, hafan

Weibliche Wortformen:

psice

Verkleinerungsformen:

pejsek

Beispiele:

Pes je nejlepší přítel člověka.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen.
Měl hlad jako pes.
Er hatte einen Bärenhunger.
Počasí bylo pod psa.
Das Wetter war hundsmiserabel.
Být na někoho jako pes.
Jemanden auf dem Kieker haben.
„Fanoušek prý rád zatleská svému mužstvu, pokud hrálo dobře, ale přesto prohrálo. Nesmysl, daleko víc by tleskal, kdyby hrálo pod psa ale zvítězilo!“
Ein Fan applaudiert dem Vernehmen nach seinem Team gerne, wenn es gut gespielt, aber dennoch verloren hat. Unsinn, er würde weit mehr applaudieren, wenn das Spiel unter aller Sau gewesen wäre, das Team aber gesiegt hätte.

Redewendungen:

V tom je zakopaný pes. — Hier liegt der Hund begraben.
Po tom ani pes neštěkne. — Es kräht kein Hahn danach.
každý pes jiná ves – Aus jedem Dorf ein Hund (wörtlich.: Jedes Dorf – anderer Hund)

Charakteristische Wortkombinationen:

pes štěká, kouše/kousne — der Hund bellt, beißt

Wortbildungen:

psí, psice, psík, psův

Übersetzungen

Tschechischer Wikipedia-Artikel „pes
Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „pes
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „pes
Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „pes

Quellen:

  1. Mladá fronta DNES vom 13. Mai 2021

Ähnliche Wörter (Tschechisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bez