-ach

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -ach gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -ach, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -ach in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -ach wissen müssen. Die Definition des Wortes -ach wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-ach und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-ach (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-ach

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -ach (Info)

Bedeutungen:

besonders süddeutsch: häufiges Suffix für Namen von Fließgewässern
besonders süddeutsch: Ortsnamen-Grundwort, das sich auf die Lage an einem Fließgewässer bezieht

Herkunft:

von althochdeutsch aha - Fließgewässer,

Synonyme:

-a, -aar, -aue, -ohe

Beispiele:

Brigach, Salzach, Schiltach, Wutach
Biberach, Elzach, Gutach, Haslach, Hausach, Schiltach, Wolfach

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ache
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ach

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Ache
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ach


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ach