-husen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -husen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -husen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -husen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -husen wissen müssen. Die Definition des Wortes -husen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-husen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-husen (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-hu·sen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -husen (Info)

Bedeutungen:

niederdeutsches Ortsnamengrundwort für Siedlungen mit der ursprünglichen Bedeutung „Mit Häusern bebaut“

Herkunft:

von altnordisch husa „mit Häusern bebauen“, altsächsisch, mittelniederdeutsch:hūs’ - „Haus, Hütte, Wohnhaus, festes Steinhaus“ mit alter Dativ-Plural-Endung -en (verwendet als Lokativ)

Beispiele:

Kellinghusen kann man als ›mit Häusern bebauter Platz der Leute des Karl‹ deuten.

Wortbildungen:

Kellinghusen, Westerhusen
-huser, -huserin, -hüser, -hüserin

Übersetzungen

Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824
Wikipedia-Artikel „Ortsname

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: -hausen, Busen