Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Benutzer Diskussion:Udo T./Archiv/2019 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Benutzer Diskussion:Udo T./Archiv/2019, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Benutzer Diskussion:Udo T./Archiv/2019 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Benutzer Diskussion:Udo T./Archiv/2019 wissen müssen. Die Definition des Wortes Benutzer Diskussion:Udo T./Archiv/2019 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBenutzer Diskussion:Udo T./Archiv/2019 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink
Sichtungskonflikt "beauftragen"
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Edfyr, eigentlich wollte ich nur die Transliteration rückgängig machen, die die IP danach noch hinzugefügt hat. Diese ist bei Ungarisch m. W. gar nicht nötig. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:27, 3. Jan. 2019 (MEZ)
Nach meinen gleichzeitigen Recherchen handelte es sich nicht um eine Transliteration, sondern um eine Ergänzung (valami – vielleicht wie sth. im Englischen). Gruß euch beiden, Peter -- 11:29, 3. Jan. 2019 (MEZ)
Hallo Peter, gerade im Eintrag Wasser sieht man ja, dass es viele Sprachkürzel bei den Übersetzungen gibt, für die es noch kein Projekt gibt (z. B. niu), die geschlossen wurden (z. B. sc) oder die noch im Incubator stecken (z. B. nap) und dann dorthin weiterleiten. Von daher ist es m. E. schon ok. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:15, 6. Jan. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
meinst du das war wirklich ein Bot? Sollten wir so etwas im Auge behalten, falls der mal automatisch passiver Sichter wird? Lege ich gerne in deine Hände. mlg Susann Schweden (Diskussion) 10:05, 17. Jan. 2019 (MEZ)
Hallo Susann Schweden, ich habe den Bot-Betreiber in seinem Heimat-Wiki deswegen bereits angeschrieben (ta:User talk:Info-farmer#Your bot in German Wiktionary). Er wollte wohl nur etwas (händisch) ausprobieren, wobei er das ja eigentlich auch mit seinem normalen Benutzerkonto hätte machen können; doch was soll's.... Der Bot-Betreiber ist übrigens Admin in 2 Projekten, von daher denke ich, wird er die Regeln kennen und sich auch daran halten. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:25, 17. Jan. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Udo, ich möchte mich hier mal ausdrücklich für deine ausgezeichnete Arbeit für dieses Projekt bedanken. Endgültige, radikale Entscheidungen zu treffen ist nicht jedermanns Sache, darum gab hier es schon einige Rückzüge von den Administratorenposten. Ich habe nun zwei Personen als Admin vorgeschlagen, die aufgrund ihrer Vertrautheit mit Informatik und Sprache sich geradezu anbieten. --Seidenkäfer (Diskussion) 15:59, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Hallo Seidenkäfer, vielen Dank für Deine aufmunternden Worte und vor allem für Deinen Vorstoß, neue Admins zu gewinnen. Es wäre wirklich sehr schön, wenn das Admin-Team wieder Verstärkung bekommen würde. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:31, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren14 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
nun hat er mich doch wieder so provoziert, dass ich was Dummes geantwortet habe. Sorry. Ich war echt auf einem Anti-Aggressionstraining, also hier in Schweden bei einer Freundin, die sowas kann. Also man soll das wegatmen. Jede Dummheit, die einem so entgegengebracht wird. Das ist ja vielleicht aus der Sicht des anderen ein sinnvoller Beitrag. Alles darf nebeneinander existieren. Alle haben Recht zu sein. Und Meinung haben und sie ausdrücken. Theoretisch ok. Aber Peter hat so eine Art, die mich fix irritiert. Ich sollte noch mal in mich gehen. Man sagt ja, danke deinen Feinden, weil sie dich lehren, deine dunklen Seiten zu sehen und zu bearbeiten. Also ich gehe noch mal in mich und entschuldige mich vor dem wiki, wenn ich mich in der Wortwahl wieder mal vergriffen habe. Susann Schweden (Diskussion) 19:57, 1. Feb. 2019 (MEZ)
Hallo Susann, ich hab es bereits gelesen: Du hast zwar Tacheles geschrieben, aber ich kann da (bis) jetzt nichts erkennen, was gegen irgendwelche Richtlinien verstoßen würde. Mir persönlich geht es ja manchmal auch so, dass mir (irgend) ein Benutzer bzw. Mensch, egal ob hier oder im realen Leben schwer auf den Senkel geht (hier in Vorarlberg würde man "auf den Sack gehen" sagen). Es ist dann sicherlich nicht immer leicht, die juckenden und zuckenden Finger von der Tastatur wegzubewegen oder im realen Leben tief durchzuatmen und (zumindest fürs erste) einfach nichts zu sagen. Aber das gelingt halt nicht immer, auch mir nicht, ehrlich gesagt... Hier schon eher, doch im realen Leben habe ich, zwar nicht oft, auch schon mal ordentlich Dampf abgelassen, wenn mir dann doch mal der Kragen geplatzt ist. Vielleicht wäre es gut, wenn Du Dich eine Weile aus Diskussionen heraushältst, in denen Peter involviert ist und umgekehrt wäre es gut, wenn Peter sich bei Dir zurückhält, insbesondere dann, wenn er zu einem Problem / einer Fragestellung keine Lösung parat hat. Ist ja nur mal so eine Idee: dass beide einfach mal eine Zeit lang sich gegenseitig, so gut es eben geht, aus dem Weg gehen... ??? Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:16, 1. Feb. 2019 (MEZ)
@Peter: Es gibt hier bei uns aber sicherlich kein "ich war aber zuerst im Sandkasten", oder? Susann möchte immerhin die ganzen Beiträge von Marrovi sichten und hat dazu um Rat über die Vorgehensweise bei anderen Benutzern nachgefragt, was ja völlig legitim ist. Dass sie Deinen Beitrag da nicht als sehr hilfreich empfunden hat, kann man auch irgendwie verstehen, denn Du antwortest gelegentlich schon gerne mit einer Gegenfrage oder weist lediglich auf ein anderes Problem hin, was aber dann Ratsuchende oftmals vielleicht nicht als allzu nützlich empfinden (können). Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:34, 1. Feb. 2019 (MEZ)
Ich wollte mit meinem BK-Einwurf nur ausdrücken, dass ich mich seit Monaten bemühe, mich aus den Arbeitsgebieten von Susann herauszuhalten. Im Nahuatl-Komplex war es allerdings so, dass ich mich in den letzten Tagen sowohl bei der Suche nach Belegen also auch bei der Verwaltung (Verankerung) der Löschdiskussionen ziemlich engagiert hatte. Wenn Susann dann erstmals bei diesem Thema in Erscheinung tritt und fragt, ob sie sichten solle, stellte ich einfach die Gegenfrage, was für sie die entsprechenden Kriterien sind. In einem anderen Fall, auf den ich gestern völlig unabhängig gestoßen bin (Diskussion: Dächsin), stellte ich wieder einmal fest, dass es scheint's in diesem Projekt nicht klar ist, nach welchen Gesichtspunkten dies erfolgen sollte. Ich habe vor fast einem Tag diese Frage zum Wiktionary in die Runde gestellt, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Gruß, Peter -- 07:58, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Hallo Peter, naja, Susann hat eine eigene Überschrift aufgemacht gehabt, denn das war dort wohl der geeignete Ort, um bei anderen Benutzern um Rat zu fragen. Ich glaube eigentlich auch eher nicht, dass Du und Susann sich unbedingt aus dem Weg gehen müss(t)en. Ich trag den ehemaligen Konflikt ja auch nicht ewig und drei Tage lang mit mir herum, sondern hab das nun abgehakt und weiter gehts. Wenn Du Susann einen Lösungsvorschlag gemacht hättest oder ihr geschrieben hättest, wie Du konkret an ihrer Stelle vorgehen würdest, dann wäre ganz sicherlich nichts passiert... Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:13, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Da hast Du sicher recht. Du bist aber bei Susanns Vorwürfen auch als konstruktiv Beitragender besser weggekommen. Ich hätte Susann übrigens ihre Äußerung in der Diskussion: Nahuatl überhaupt nicht übel genommen; was mich zu diesem (eh aufgrund der Reaktionen anderer Kollegen nur halbherzigen) Rückzug bewogen hat, sind ihre Worte in diesem Abschnitt auf Deiner Diskussionsseite (z. B. „Jede Dummheit, die einem so entgegengebracht wird.“, „danke deinen Feinden“). -- Peter -- 11:20, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Naja, das hat sie in meinen Augen aber eher verallgemeinernd und auch ziemlich eindeutig in Bezug zu dem Anti-Aggressionstraining geschrieben, welches sie bei einer Freundin gemacht hat. Und gleich im Anschluss daran hat sie ja dann auch geschrieben: „Das ist ja vielleicht aus der Sicht des anderen ein sinnvoller Beitrag. Alles darf nebeneinander existieren. Alle haben Recht zu sein. Und Meinung haben und sie ausdrücken.“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:30, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Ich möchte trotzdem nicht in diesem Zusammenhang genannt werden.
Ich hatte übrigens das Adminproblem für aus meiner Sicht für beendet betrachtet, da eine Verschiedenheit unserer beiden Personen innerhalb des Projekts weder bewiesen werden kann noch von Seiten mehrerer anderer Benutzer als glaubhaft anerkannt wurde, nicht aber die Äußerung, einer, „der sich Peter nennt, irritiert nur und provoziert“. Ich hätte es für eine elegante Lösung gehalten, wenn sie damals nicht nur ihren Vorwurf zurückgenommen hätte, sondern z. B. vorgeschlagen hätte, dass wir uns alle drei einer freiwilligen Adminwiederwahl stellen, um zu sehen, ob wir noch das Vertrauen der Community haben. Gruß, Peter -- 11:38, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Das wäre m. E. wohl etwas übertrieben gewesen. Ich persönlich habe auch Deinen Schritt für falsch gehalten, aber es ist nun einmal Deine (ureigenste) Entscheidung gewesen, diesen Schritt doch zu tun. Im Übrigen habe ich (bis jetzt noch) nicht das Gefühl, nicht mehr das Vertrauen der Community zu haben. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:45, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Es wäre m. E. nicht übertriebener gewesen als Dein Vorschlag, uns vor Zeugen zu treffen.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass Du nicht mehr das Vertrauen der Community genießt.
Ich hatte die Funktion als Admin zurückgelegt, weil ich gesehen hatte, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt:
Das Amt – wie einige Admins, die es schon sehr lange sind – kaum auszuüben oder
immer wieder in Situationen zu geraten, in denen ich nicht sein möchte.
Ja schön, es sollte aber trotzdem belegbar sein und außerdem steht dort: „Das Wort wird aber bislang kaum benutzt.“ Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:04, 2. Feb. 2019 (MEZ)
Ich bin auch nicht unbedingt dafür, es aufzunehmen; verstand es aber so, dass Du es nicht kennst, und da wollte ich Dir einfach mitteilen, woher es kommt. No bad feelings, Peter -- 20:09, 2. Feb. 2019 (MEZ)
Ich hab's jetzt doch angelegt, nachdem es m. E. durch den Artikel im Schwesterprojekt projektkonform belegt ist, damit „Ruhe ist“. -- Peter -- 10:59, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, du bist offenbar schneller in der Beurteilung, welche Maßnahmen bei beleidigenden Äußerungen zu treffen sind, währenddessen ich nebst dem Handling noch am überlegen bin, was zu tun ist. Du hast im Eintrag Inkompetenz mittlerweile die Sichtbarkeit der zwei Einträge geändert, während ich – ohne dich korrigieren zu wollen – eine differenziertere Aktion gesetzt habe. Soll ich künftig deine Vorgangsweise wählen? Gruß und Dank im Voraus, Alexander Gamauf (Diskussion) 15:30, 11. Feb. 2019 (MEZ)
Hallo Alexander, zuerst mal zum besseren Verständnis: Die 2 Versionen von Emetib18 hast Du ja vorhin (jeweils einzeln) versteckt, während ich im Jahr 2018 schon mal 2 Versionen auf einmal versteckt habe (und davor noch 2 andere Admins jeweils 1 Version), siehe hier. Vielleicht hast Du das ja nun durcheinandergebracht? Man kann natürlich auch mehrere Versionen auf einmal verstecken, was ja manchmal durchaus notwendig ist. Dazu in der Versionsgeschichte bei allen Versionen, die man verstecken will, im (quadratischen) Kästchen den Haken setzen und dann erst auf den Button mit „Gewählte Versionen zeigen/verstecken“ klicken. Ich bin mir jetzt nur nicht ganz sicher, ob meine Antwort Deine Frage auch beantwortet. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:44, 11. Feb. 2019 (MEZ)
Hallo Alexander, gerne doch. Und wann immer Du und auch Edfyr Hilfe mit all den für Euch (noch) neuen Funktionen braucht, dann meldet Euch ruhig. Ich bin gerne behilflich. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:43, 11. Feb. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, wenn ich auf den Hauptseite bei „Wort der Woche“ auf „abonnieren“ klicke kommt , also Zeugs, unverständliches Zeugs. Ist das nur bei mir so? War das schon immer so? Kann man das Wort der Woche gar nicht abonnieren? Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 19:17, 13. Feb. 2019 (MEZ)
Bei mir kommt auch Zeuch, das liegt scheint's daran, dass mein Gerät nicht für RSS-Feeds geeignet ist. Gruß, Peter -- 19:19, 13. Feb. 2019 (MEZ)
Hallo Seidenkäfer, ja, da bräuchtest Du wohl einen speziellen RSS-Reader bzw. -Client oder ggf. auch ein nur ein sog. Addon für Deinen Browser. Ich hab so was vor vielen Jahren gemacht, aber die Technik ist meiner Ansicht nach wohl eher veraltend. Früher konnten manche Browser das m. W. auch teilweise handeln, aber mittlerweile geht das z. B. beim Firefox nur noch über ein Addon. Zum Thema selber sei w:RSS (Web-Feed) empfohlen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:36, 13. Feb. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
„17:27, 15. Feb. 2019 Udo T. (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Flexion:einbegriffen (ich lösch das erstmal, ist ja schnell wieder angelegt. Es existiert noch icht einmal die Grundfrom des Verbs einbegreifen)“ Gruß, Peter -- 19:12, 15. Feb. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, war das jetzt wirklich nötig? Ich bin und war doch schon Sichter. Unter "Mitglied der Benutzergruppen" in meinen Einstellungen steht jetzt übrigens: "Administrator, Automatisch bestätigter Benutzer, Benutzer, Passiver Sichter, Sichter". — Lieben Gruß, CaligariƆɐƀïиϠႵ15:34, 16. Feb. 2019 (MEZ)
Ach so. Nee, das hatte nichts mit gefallen oder nicht gefallen zu tun. Ich fand es einfach irgendwie redundant, doppelt als Sichter gelistet zu sein; aber wenn es zukünftig wohl notwendig wird, auch zu der Gruppe der Passiven Sichtern zu gehören, dann ist die Mitgliedschaft in der Gruppe schon richtig so. :-) — Danke und lieben Gruß, CaligariƆɐƀïиϠႵ15:52, 16. Feb. 2019 (MEZ)
Hallo Caligari, danke für Dein Verständnis; ich wollte Dich jetzt wirklich nicht verärgern. Außerdem hab ich letzten Endes ja nur das nachgeholt, was eigentlich völlig automatisch passiert wäre, wenn Dir das Versehen in 2010 nicht passiert wäre. Denn eine einmal erfolgte (auch versehentliche Selbst-) Sperre verhindert nämlich die automatische Vergabe des passiven Sichters durch die Mediawiki-Software. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:58, 16. Feb. 2019 (MEZ)
Nein, sei unbesorgt. Das hat mich nicht verärgert. Ich war nur kurz verwundert und wollte wissen, warum das jetzt nötig sei. Mehr nicht. Danke nochmal fürs Nachholen. — Lieben Gruß, CaligariƆɐƀïиϠႵ16:09, 16. Feb. 2019 (MEZ)
Nochmal hallo Markus Bodensee, ich hab es in bläuen jetzt mal schnell aufgeteilt und hoffe, dass ich nichts übersehen habe. Kannst es ja gerne kontrollieren und anpassen, falls ich einen Fehler gemacht haben sollte. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2019 (MEZ)
Huiii, du bist ja schneller als die Polizei erlaubt ;-) Sieht soweit gut aus. Für etwas mehr Einheitlichkeit habe ich die Reihenfolge bei einbläuen gedreht. Hoffe das ist ok. Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 21:23, 18. Feb. 2019 (MEZ)
Hallo Akademischer Hinweisgeber, lies dir bitte Hilfe:Referenzen und Wiktionary:Referenzen durch. Danach würde ich mich freuen, wenn du seriöse Belege für die von dir angestrebte Bedeutungsangabe zur Verfügung stellen könntest. Im Übrigen steht es dir nicht zu, eine bereits vorhandene und durch 2 Referenzen belegte Bedeutung einfach zu überschreiben und damit quasi zu entfernen. --Udo T. (Diskussion) 23:50, 1. Mär. 2019 (MEZ)
@Akademischer Hinweisgeber: Außerdem wird doch schon unter Bedeutung völlig richtig ausgeführt: „das den Menschen angeborene, nicht erworbene, nicht zusprechbare und nicht aberkennbare Merkmal, das die Menschenrechte fundiert“. --Udo T. (Diskussion) 01:09, 2. Mär. 2019 (MEZ)
Hallo Peter, ja, ich hatte es schon mitbekommen und auch immer wieder mal verfolgt. Wenigstens hat das SG dort nun mehrheitlich mal einen weisen Schluss-Strich gezogen. Die Einlassungen des Antragstellers waren ja auch mitunter kaum (noch) auszuhalten. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:34, 4. Mär. 2019 (MEZ)
Als ich Wirtschafts-Informatik studierte, hatte ich einen Professor aus Franken, der bei uns Studenten recht schnell den Spitznamen „Professor Dadei“ weghatte...;o) Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:40, 7. Mär. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieses haben scheint's nicht alle mitbekommen: siehe hier. Ich hatte es wahrscheinlich im Ausrufer gelesen, nachdem ich die Meinungsbilderseite gar nicht auf der BEO hatte. Kannst Du Dich erinnern, ob es in der Wikipedia bei den Letzten Änderungen oder bei der Beobachtungsliste (ähnlich wie Du es bei uns immer so sorgfältig machst) angekündigt war? Oder solltest/willst Du dieses den Kollegen nebenan empfehlen? Gruß, Peter -- 17:38, 8. Mär. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Udo,
ich wollte nur kurz fragen, ob du eventuell diesen Eintrag löschen könntest. Ich hab dort vor etwa anderthalb Monaten einen Löschantrag gestellt, allerdings hat sich, obwohl darüber ja eigentlich innerhalb von zwei bis vier Wochen entschieden werden sollte, bisher nichts getan. Da das aus meiner Sicht heißt, dass es keine Argumente gegen eine Löschung dieses Eintrags gibt, wäre ich dafür, ihn zu löschen. Falls es irgendetwas gibt, was dagegen spricht, und was ich bisher übersehen habe, wäre ich auch für andere Vorschläge offen. Gruß --Mighty Wire (Diskussion) 02:02, 11. Mär. 2019 (MEZ)
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber dann müsste dann doch trotzdem den Eintrag als nicht benötigte Weiterleitung löschen. Es existiert ja auch keine Weiterleitung namens "Stück Brot", die auf den Eintrag Brot verweist oder ähnliches. Gruß --Mighty Wire (Diskussion) 15:16, 11. Mär. 2019 (MEZ)
Hallo Mighty Wire, also ich kenn mich mit Viernamesisch überhaupt nicht aus und kann deshalb auch den LA nicht entscheiden. Aber wenn der Eintrag „con khỉ“ in etwa genauso sinnlos ist, wie es ein deutschsprachiger Eintrag "Stück Brot" ganz sicherlich wäre, dann ist der Eintrag „con khỉ“ vielleicht vor vielen Jahren einfach nur falsch angelegt worden, vielleicht aber auch nicht. Denn im Google Translator wird mir sowohl für „con khỉ“ als auch nur „khỉ“ die dt. Übersetzung „Affe“ geliefert. Und wenn ich es im Google Translator umgekehrt machen, dann liefert mir dieser für „Affe“ neben „con khỉ“ und „khỉ“ auch noch „chú khỉ“ als mögliche Übersetzung ins Vietnamesische zurück. Also auch von daher bin ich ziemlich ratlos in dieser Sache. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:38, 11. Mär. 2019 (MEZ)
Chú ist in dem Fall auch nur ein Klassifikator, dieser wird allerdings nur in bestimmten Kontexten verwendet, nämlich dann, wenn einem Tier menschliche Eigenschaften zugeschrieben werden. Die drei Affen aus dem Sprichwort "nichts sehen, nichts hören, nichts sagen" heißen zum Beispiel ba chú khỉ thông thái, was übersetzt so viel bedeutet wie "drei gelehrte Affen". Von daher kann man schon sagen, dass khỉ die richtige Übersetzung für Affe ist, da es sich bei den beiden Zusätzen um Klassifikatoren handelt, die nur in bestimmten Kontexten verwendet werden. Gruß --Mighty Wire (Diskussion) 15:54, 11. Mär. 2019 (MEZ)
Naja, einerseits gibt es einen Eintrag zu „con khỉ“ auch noch in 5 anderen Sprachversionen von Wiktionary (hu, lt, mg, ro und tr). Andererseits gibt es im vi.wikt und en.wikt (und 12 anderen Sprachen) nur „khỉ“ als Eintrag, was Deine Auffassung eher bestätigen würde. Aber wie schon gesagt, ich weiß es nicht wirklich. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:24, 11. Mär. 2019 (MEZ)
Ich habe jetzt einen belegten Eintrag zu khỉ erstellt. Ich wäre zwar immer noch für eine Löschung von con khỉ, aber mit einer Weiterleitung oder etwas in der Art könnte ich auch leben. Gruß --Mighty Wire (Diskussion) 18:13, 11. Mär. 2019 (MEZ)
Hallo HГq, ist erledigt und danke für den Hinweis. Da scheint checkpage wohl irgendwie "ins Stolpern" zu geraten. Ich werde das mal Formatierer melden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:02, 17. Mär. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
schau Dir mal die Unterschiede dieser Version zum Vorgänger und zum Nachfolger an. Irgendwie ist nicht klar, bei welcher Änderung ich den Nationalrat hinzugefügt habe. Es ist kein Problem, aber – finde ich – interressant. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich sozusagen während des Speicherns noch editiert habe. Ist das möglich?
Gruß, Peter -- 16:01, 18. Mär. 2019 (MEZ)
Ja. Und in der nächsten Änderung durch „Abänderung der für 12. März 1999, um 10 Uhr anberaumten Sitzung des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft“ (ohne Nationalrat) ersetzt. Und bei der darauffolgenden steht er in der Ausgangsfassung wieder, allerdings kleingeschrieben, drin. Ist da künstliche Intelligenz am Werk? Gruß, Peter -- 17:03, 18. Mär. 2019 (MEZ)
Hallo Seidenkäfer, ich habe die Flextabelle mit "sein" darunter eingefügt. Ich nehme mal schwer an, dass „verwackeln“ in dieser Bed. mit dem Hilfsverb sein keinen Imperativ bildet und auch unpersönlich ist, oder? Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:09, 20. Mär. 2019 (MEZ)
Vielen Dank fürs Anlegen, aber ich glaube fest an den Imperativ und „unpersönlich“: nein. Ich muss jetzt leider weg, ich überlege morgen noch mal. --Seidenkäfer (Diskussion) 22:18, 20. Mär. 2019 (MEZ)
Hallo Peter, keine Ahnung; ich hab das nie groß beachtet. Von der Versionsgeschichte her sind das Einstellungen, die dann in einem Cookie gespeichert werden. D. h. wenn das Cookie gelöscht wird oder man an einen anderen Rechner geht, sind diese Einstellungen weg. Vielleicht weiß ja Formatierer mehr darüber. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:17, 24. Mär. 2019 (MEZ)
Mir ist es auch heute zum ersten Mal aufgefallen. An den Formatierer hatte ich auch schon gedacht, als ich sah, dass er die letzte Änderung durchgeführt hatte; das war aber lediglich ein HTML-Tag. Alles andere davor geschah 2006–2008 durch Spacebirdy. Er war erst vor einer Woche im isländischen Schwesterprojekt aktiv, vielleicht kann er helfen: Die Frage ist nämlich, ob auf diese Seite so prominent von den Letzten Änderungen verlinkt werden soll. Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 17:22, 24. Mär. 2019 (MEZ)
Zumindest das generelle Einklappen der Übersetzungstabellen funktioniert nicht mehr. Die anderen Einstellungen habe ich nicht überprüft und weiß auch gar nicht was genau die bewirken sollen. Wenn euch de r Eintrag unter „Letzte Änderungen“ stört, nehmt ihn heraus. Wenn es jemand vermisst, wird er sich schon beschweren. -- Formatierer (Diskussion) 12:43, 25. Mär. 2019 (MEZ)
Hallo Seidenkäfer, es war der Schalter 8. Ich schaue übrigens in solchen Fällen (starke Verben) einfach immer in der (meistens) bereits bestehenden Grundform nach (hier also Flexion:fressen) und passe das dann für das aktuelle Lemma nur noch an (Parameter 1, vp, zp etc.). Wenn es keine passende Grundform gibt, dann suche ich eine andere, die genauso flektiert wird (gibt es eigentlich immer). Im Beispiel „fressen“ könnte man sich dann z. B. an „messen“ orientieren. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:10, 25. Mär. 2019 (MEZ)
Also für mich ist das der reinste Horror! Alte Schreibweisen, Schweizer Schreibweisen, IPA ergänzen/prüfen/korrigieren, Gerund, Passiv, Partizipien, dann davon die flektierten Formen, Komparation, Varianten ... gibt ja wohl auch noch „angefressne“ etc. – ich versuche das ja immer mal so einmal pro Jahr, aber das war jetzt das letzte Mal <schwitz>. --Seidenkäfer (Diskussion) 16:04, 25. Mär. 2019 (MEZ)
Hihi... ;o) Ich weiß, gerade bei starken Verben (und dann auch noch mit -ss- und -ß-) wird es mitunter sehr mühsam. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:21, 25. Mär. 2019 (MEZ)
Hallo Dr. Hartwig Raeder, ich kann im Flexikon von DocCheck aber nur diesen Eintrag zu „Asservierung“ (dort dann auch das Verb „asservieren“) finden, siehe „DocCheck Flexikon „Asservierung““. Dort steht nichts von einem „Asservat“. Demzufolge kann man DocCheck also nicht als Beleg im Eintrag „Asservat“ verwenden, sondern ggf. nur bei „Asservierung“ und „asservieren“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:57, 26. Mär. 2019 (MEZ)
Nein. Das Flexikon setzt die Kenntnis über solche Wortbildungsmöglichkeiten voraus und erlaubt sie damit indirekt. Auch "Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke" von Konrad Duden nennt Erbrochenes als Beispiel für Asservat bei Vergiftungsverdacht. - Das "Lexikon Medizin" nennt in der 4. Auflage völlig unabhängig von der Juristerei "die Sicherstellung von Giftresten zur späteren Analyse" eine Asservierung. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:26, 26. Mär. 2019 (MEZ)
Unsere Regeln für Belege besagen aber etwas anderes, siehe Hilfe:Referenzen. Wenn im Flexikon von DocCheck das Wort „Asservat“ nicht angegeben und entsprechend erklärt wird, taugt es nicht als Beleg. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:31, 26. Mär. 2019 (MEZ)
Ich verstehe nicht, inwiefern sich die neue strittige Bedeutung von der ersten (bereits vorhandenen) unterscheiden soll? Ein Spezialfall halt. Hier ist ein Wörterbuch, kein Lexikon. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:36, 26. Mär. 2019 (MEZ)
Sehe ich übrigens wie Seidenkäfer. Deshalb habe ich auch im Eintrag „asservieren“ die Referenz DocCheck der bereits bestehenden allgemeinen Bedeutung zugewiesen. Das dortige an 2. Stelle angeführte Beispiel ist auch aus dem med. Bereich und hat keine eigene Bedeutung. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:40, 26. Mär. 2019 (MEZ)
Nein. Nach Duden Fremdwörterbuch heißt asservieren einfach aufbewahren. Drei Bedeutungen: 1. gerichtlich oder polizeilich zu Beweiszwecken in der Asservatenkammer aufbewahren, 2. Geld auf einem Asservatenkonto warum auch immer aufbewahren, 3. in der Medizin Sachen zum Beispiel zur späteren Analyse aufbewahren. - Also gibt es mindestens drei verschiedene Asservate. Das Wiktionary würde dafür sicher belastbare Belege finden können. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:46, 26. Mär. 2019 (MEZ)
Dass lateinisch asservare aufbewahren und erst in zweiter oder dritter Linie bewachen oder beobachten (asservo portas = ich beobachte oder bewache die Türen) heißt, habe ich mit Quelle nachgetragen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 06:57, 27. Mär. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wenn im Französischen und einigen anderen Sprachen jedes Wort auf der letzten Silbe betont wird, sollte es dann auch nur eine Übersicht für alle Reime in der jeweiligen Sprache geben, außer vielleicht wenn im Silbenauslaut mehr Konsonantenhäufungen als im Deutschen möglich sind? --92.216.152.20017:35, 27. Mär. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
bzgl. deines Bausteins bei Kordilleren: Ich hatte auch länger überlegt, ob ich statt der zweiten Bedeutung von Kordillere das Pluraletantum Kordilleren erstellen soll. Letztlich habe ich mich dagegen entschieden und bloß als Kontext meist Plural angegeben. Dies tat ich aufgrund des von mir angeführten Zitats. Was denkst du darüber? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:30, 31. Mär. 2019 (MESZ)
Hallo Yoursmile, ich hatte nur gesehen, dass es „Kordilleren“ in 2 Referenzen als eigenständigen Begriff/Toponym gibt und deshalb den Baustein gesetzt. In der WP gibt es w:Kordilleren für die „Amerikanischen Kordilleren“ und dann aber auch (ganz allgemein) w:Kordillere. Und im Duden gibt es wohl nur „Kordilleren“, aber im Aussprache-Duden steht es immerhin unter „Kordillere“. Zusammenfassend: Für mich ist „Kordilleren“ einserseits der Plural von „Kordillere“ andererseits aber auch ein eigenständiges Pluraletantum für das Toponym „Kordilleren“, das nach der Referenzlage (verkürzend?) für die „Amerikanischen Kordilleren“ Verwendung findet. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:43, 31. Mär. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, du hattest Betriebsgesellschaft als Unterbegriff von Betreiber rückgängig gemacht. Wenn der Betreiber eine Gesellschaft ist, ist eine Betriebsgesellschaft doch eine Unterform von Betreiber, oder nicht? Was ist daran falsch? Das Wort gibt es auch und ist geläufig: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betriebsgesellschaft“. Oder wenn es die falsche Kategorie ist, in welche Kategorie gehört es dann? --77.20.253.19517:02, 31. Mär. 2019 (MESZ)
Tippfehlerkorrektur ist hier im Wiktionary Missbrauch?
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, ich bin gerade sehr irritiert über das anlasslose Bearbeitungsverbot per Missbrauchsfilter im Wiktionary. Ist so etwas hier etwa üblich, um Verbesserungen und Korrekturen auszubremsen? Was hast du denn an meiner Abtippfehler-Korrektur auszusetzen, die du selbst gesichtet hast und die Bestand hat? Warum hast du anschließend daran die Seite in einen Missbrauchsfilter eingetragen? Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn du die Korrektur für Missbrauch hältst, warum hast du sie denn dann gesichtet? Das widerspricht sich doch.
Ich habe mir eben den Eintrag noch mal angesehen und diesmal das ganze Zitat mit dem Original verglichen, aber 3 weitere eindeutige Abtippfehler darin konnte ich nun plötzlich nicht mehr korrigieren, das hat dein Missbrauchsfilter verhindert, siehe Logbuch. So macht das Korrigieren und die Arbeit mit dem Abgleichs gar keinen Sinn, wenn man jederzeit davon nach der Arbeit unsinnigerweise per Filter abgehalten werden kann. Bei halbgeschützten Seiten sieht man es wenigstens vorher und braucht sich gar nicht erst die Mühe zu machen. Es ist doch für Fehlerkorrekturen völlig egal, wie der Seitentitel zufällig heißt. Oder darf man hier auf Seiten mit bestimmten Titeln nur als Sichter eindeutige Abtippfehler korrigierren? Ich verstehe so etwas nicht, es ist unlustig und wirkt abschreckend.
Und ganz allgemein. Wenn man weitere bzw. neue Benutzer nicht gleich wieder abschrecken will, die gar nicht verstehen, wie ihnen hier geschieht, wenn sie nur mal eine Kleinigkeit verbessern wollen, dann denke ich jedenfalls Folgendes bezüglich derartig intransparent plötzlich ausbremsender Filter. Es wäre deutlich besser, wenn man solche Filter, die erst nach der Arbeit plötzlich zuschlagen, nur in möglichst seltenen Fällen und nur bei tatsächlich erfolgtem Missbrauch einsetzen sollte statt standardmäßig, sobald irgendwer etwas Sinnvolles machen will.
Bei normalen Problemen, die ich hier aber nicht finden kann, sollte man diese erst mal durch Kommunikation miteinander lösen, bei weiteren oder andersartigen Problemen könnte eine noch nicht involvierte Person neutral und besser per temporärem Seitenschutz oder auch temporärer Benutzersperre antworten und ein Filter nur bei wiederkehrenden schwereren Problemen, da das wie eine Hammermethode wirkt, die jegliches Konstruktive im Anschluss heimlich platt walzt wie ein unsichtbarer sofortiger Rollback einer sinnvollen Korrektur direkt nach dem Abspeichern. So etwas wirkt nachweislich sehr demotivierend, insbesondere wenn man den Akteur gar nicht greifen kann, weil der sofort unsichtbar revertierende Filter das Gespeicherte gleich heimlich versteckt und noch dazu als angeblichen Missbrauch im eigenen Logbuch etikettiert, ohne dies zu begründen und ohne dass man transparent die Änderung überhaupt sehen und selbst beurteilen kann. So hat man auch noch dazu eine Missbrauchsrüge im Logbuch stehen. Das macht mir so wirklich keinen Spaß. Schon in der WP ist die Filterei ein Übel, aber so etwas habe ich nicht mal dort gesehen.
Dies mal als Rückmeldung, wie etwas ankommt, was man macht. Ich vermute, das ist einem wohl so gar nicht bewusst. Ich will das auch gar nicht weiter diskutieren, sondern nur einmal erklären, was dabei passiert und wie es ankommt. In diesem Fall verstehe ich nicht mal die Motivation oder irgendeinen Sinn.
Gut fände ich nun, wenn
die Korrektur noch durchgeführt würde, denn nicht mehr korrigierbare Fehler sind nie sinnvoll und führen zu schlechteren Einträgen, was allgemein Auswirkungen derartiger Filter sind, wenn unsichtbare Filterreverts im Hintergrund gar nicht auffallen und eine Korrektur nicht mehr passiert, da wohl niemand mit Einblick in solche Filterlogbücher diese nach sinnvollen Edits durchsieht und solche unsichtbaren Reverts wiederherstellt,
wenn möglich dann der mich mit dem Missbrauchsvorwurf diffamierende Filtereintrag aus dem Logbuch entfernt bzw. gelöscht würde, da er nicht überprüfbarer Unsinn ist,
der neue Eintrag der Seite genauso schnell wieder aus dem Filter entfernt würde, wie er hineinkam, da er und evtl. noch etliche andere Seiten darin unsinnig sind und nur Ärger bereiten.
würde es mich außerdem freuen, wenn mal alle existierenden Filter auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft würden und dabei deren deutlich demotivierendere Auswirkungen als sichtbare und begründete Maßnahmen wie Seitenschutze mit bedacht würden und
wenn man zukünftig ganz allgemein viel vorsichtiger und zurückhaltender mit Filtern anstelle von sichtbaren Maßnahmen umginge. Am besten von mehreren Admins, die die Filter durchsehen, damit man das koordinieren und besprechen kann. Dann hätten diese ausführlichen Erläuterungen zumindest einen Sinn gehabt.
Das Problem war nicht deine Bearbeitung, sondern die Bearbeitung eines angemeldeten Benutzers danach, der das Zitat komplett entfernen wollte, weil zuvor seine Formatierungswünsche nicht akzeptiert wurden. Bezüglich des Filters: Dieser wird bald nicht mehr notwendig sein, da wir mittlerweile weitere Seitenschutz-Stufen bei den Entwicklern beauftragt haben, was aber wohl noch etwas dauern kann. Der Filter ist insofern also nur eine Notlösung.
Es gibt halt leider immer wieder Benutzer, die es nicht akzeptieren wollen, dass ihre Änderung nicht übernommen wird. Und in Extremfällen probieren es solche Menschen dann auch anonym oder sogar mit einem anderen Benutzernamen (Sockenpuppe). Das scheint leider in fast allen Wikimedia-Projekten Mode geworden zu sein, was eigentlich eine sehr bedauerliche Entwicklung ist, die dann aber letzten Endes dazu führt, dass eben solche "Abwehr-Maßnahmen" ergriffen werden. Aber wie schon gesagt: bald haben wir weitere Seitenschutz-Stufen und dann kann so etwas, wie dir gerade eben, nicht mehr passieren, da dann von vorneherein ersichtlich ist, dass die Seite geschützt ist.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
Ich habe keine Ahnung, warum es jetzt funktioniert. Waren da irgendwelche selbst im Quellcode unsichtbaren Zeichen?
Gruß, Peter -- 08:25, 4. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo Peter, ich vermute, es liegt eher an den *-en im Lemma. Das Problem ist halt nur, dass durch diese Änderung, die so schon mal drin war, die autom. Kategoriesierung nach Kategorie:Grundformeintrag (Deutsch) nicht funktioniert. Aber wir können es trotzdem so lassen (dann auch in *g*) und ich mache die Kategorisierung dann in diesen beiden Fällen von Hand. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:36, 4. Apr. 2019 (MESZ)
Dieses Verdacht (*) hatte ich auch zunächst, dann einiges ohne Erfolg probiert, immer wieder aus anderen Einträgen kopiert und plötzlich funktionierte es. Merkwürdig ist, dass jetzt auch alle früheren Versionen korrekt angezeigt werden. Ich blick nix mehr. Gruß und Dank, Peter -- 10:40, 4. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Udo T.,
ich erkläre mich nicht damit einverstanden, dass mein Name als Beispiel par excellence für die Berufsgruppe "Garderober" (inkl. der Verlinkung des zu meinem der OÖ. Theater- und Orchester GmbH zur Verfügung gestellten Lebenslauf) in ihrem Beitrag Garderoberverwendet wird. Ich vertraue auf Ihre Integrität und hoffe, dass Sie meinem Anliegen Aufmerksamkeit schenken. Mit der Bitte, die Zeilen aus Ihrem Text zu entfernen bzw. dementsprechend zu korrigieren verbleibe ich
mit bestem Dank im Vorraus,
LG. C. Schmidleithner (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt vonC. Schmidleithner • Diskussion • Beiträge° --13:02, 5. Apr. 2019 (CEST))
1.) Ich kann nun wirklich nicht wissen, ob du der "echte" Christian Schmidleithner aus dem Zitat bist, denn hier kann sich jeder mit nahezu jedem x-beliebigen Benutzernamen anmelden.
2.) Die 2 schon früher offensichtlich von dir vorgenommenen Entfernungen des Zitats wurden jeweils ohne jeglichen Grund vorgenommen. Das ist überhaupt nicht ok und wird in aller Regel wieder zurückgesetzt, wie ja durch mich geschehen.
3.) Dieses Beispiel-Zitat wurde im Jahr 2016 bei der Anlage des Eintrags Garderober von Peter Gröbner anahnd einer öffentlich zugänglichen Quelle im Eintrag eingefügt, was vom Grundsatz her zulässig und bei uns auch üblich ist.
4.) Vielleicht ist Peter ja bereit, das von ihm damals ausgewählte Zitat zu entfernen bzw. durch ein anderes zu ersetzen.
Ich hab das Zitat mal rausgenommen, zumal auf der verlinkten Seite auch das Lemma nicht mehr verwendet wird. Ersetzen ist schwierig, da es nur wenige online verfügbare Belege für dieses schöne Wort (Mein Vater legte immer darauf Wert, Garderober und nicht Garderobier zu sein.) gibt. Ist es notwendig, alle früheren Versionen des Eintrags, in denen der Name genannt wird, sowie die Versionen dieser Benutzerdiskussionsseite, in denen er aufscheint, zu verstecken? Gruß euch beiden, Peter -- 15:29, 5. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo Peter, danke fürs "Übernehmen"; ich wollte mich da nicht ohne Deine Zustimmung als Ersteller des Eintrags "einmischen". Verstecken dürfte nicht notwendig sein bzw. ist wohl eher fruchtlos. Ältere Versionen von Garderober sind wahrscheinlich sowieso in diversen Web-Archiven bzw. auf Seiten zu finden, die das Wiktionary "abkupfern". Und meine Disk.-Seite hat oben ein NOINDEX stehen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:38, 5. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
vielen Dank für das Zitat. Allerdings hast du auch UniLeipzig wieder eingefügt. Dort werden mir keine Ergebnisse angezeigt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:34, 6. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo Yoursmile, das sollte eignetlich wieder raus. Ich wollte nur schauen, ob es dort etwas gibt und habe es dann einfach vergessen. Ist nun wieder draußen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:35, 6. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
Du hast gerade meine beiden ersten Beiträge verworfen. Ich wollte einmal nachfragen warum? Die Bedeutung Vorname beim Lemma Horst verstehe ich überhaupt nicht - Horst wird doch auch als Vorname benutzt, und nicht gerade selten. Die Bedeutung Vorname beim Lemma Gode verstehe ich schon eher, aber auch hier: Gode wird als Vorname benutzt. Könntest Du das bitte, einem Neuling wie mir, bitte ein bisschen Erklären?
Gruß
--GodeNehler (Diskussion) 11:07, 7. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo GodeNehler, schau dir doch bitte den Eintrag Horst etwas genauer an. Wenn du dort nach unten scrollst bzw. oben auf das Inhaltsverzeichnis achtest, dann wirst du sehen, dass es dort bereits einen eigenen Wort-Abschnitt für den Vornamen „Horst“ gibt. Bei Gode gibt es so einen eigenen Wortart-Abschnitt für den Vornamen (noch) nicht, aber wenn, dann gehört der Vorname „Gode“ dort analog zu allen anderen Vor- und auch Nachnamen (Horst, Müller, Meier etc.) dort ebenso in einen eigenen Wortart-Abschnitt. Und im Übrigen müssen natürlich neue Bedeutungen bei uns immer im Eintrag belegt werden (Hilfe:Referenzen und WT:Referenzen). Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:17, 7. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo GodeNehler, nicht so schlimm, kann jedem Anfänger passieren... ;o) Ich hatte ja nebenbei schon geschaut, ob ich den Abschnitt für den Vornamen „Gode“ ergänze, aber das wird wirklich etwas schwieriger zu belegen. Selbst in der Wikipedia gibt es für „Gode“ als Vornamen noch keinen Artikel (siehe w:Gode: dort ist „Gode (Vorname)“ noch rot). Für den Fall, dass ich doch noch ausreichend Belege finde: wäre „Gode“ eigentlich wirklich ein weiblicher Vorname, wie z. B. unter „babynamespedia.com „Gode““ angegeben? Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:47, 7. Apr. 2019 (MESZ)
Die Anpassung habe ich schon gesehen und mich artig bei Dir bedankt. Der Quelltext der Vorlage war mir – ehrlich gesagt – zu unübersichtlich. Ich hatte dann auf gut Glück einen Dummy-2.Parameter probiert, der natürlich nix bewirkte; daraufhin habe ich ihn weggelassen. Die Kategorie:Benutzer:Statische IP erscheint mir recht nützlich. Ich bastle mal eine laienhafte Doku, die Du dann (wieder) professionalisieren kannst. Gruß, Peter -- 17:00, 9. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren13 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Kann man „MBF-Log-Meta“ irgendwie verständlicher formulieren? „Von einem globalen Filter erkannte Edits“? Oder ist das zu lang? Was heißt denn MBF? Gruß und Dank für Deine Kontrolle, Peter -- 12:46, 11. Apr. 2019 (MESZ)
Ok, aber auch der Nicht-angemeldete Benutzer sieht unten bei seinen eigenen Beiträgen „MBF-Log-Meta · globales Sperr-Log · Stalk toy · Whois · Geolocate · Proxy-Check · Blacklist-Check · Beo-Liste“ und bei denen von angemeldeten Benutzern „MBF-Log-Meta · Benutzerrechte“. Ich denke, das verwirrt oder macht neugierig. Zurück zur Frage: Was hältst Du von „Globaler Missbrauchsfilter: Treffer“? Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 13:11, 11. Apr. 2019 (MESZ)
Wieso muss das denn jetzt auf Teufel komm raus geändert werden? Das sind "Arbeitshilfen" für Admins, die sich um Vandalismus und Spam kümmern wollen, mehr nicht. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:15, 11. Apr. 2019 (MESZ)
Ich will wirklich nicht nerven, wundere mich aber, warum jeder Benutzer unter dem Beitragsfenster Arbeitshilfen für Admins sehen muss. Gruß, Peter -- 13:18, 11. Apr. 2019 (MESZ)
Das geht halt nicht anders und ist doch eigentlich völlig egal. Alle Informationen sind frei zugänglich und wer draufklicken will, der klickt halt drauf. Und wen es nicht interessiert, der ignoriert es einfach... Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:20, 11. Apr. 2019 (MESZ)
Na schön, ich hoffe, das Tüfteln hat Dir viel Spaß bereitet... ;o) Ich hätte es ja bei Gelegenheit mal gemacht, aber es bestand ja auch kein sonderlicher Grund zur Eile. Nicht umsonst ist schließlich eine Weiterleitung auf Toollabs eingerichtet, die wohl noch in zehn Jahren funktionieren wird. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:40, 11. Apr. 2019 (MESZ)
Spaß gemacht, ja, es ist ja dann auch ein Erfolgserlebnis. Natürlich hätte ich es gerne den Fachleuten überlassen (die weniger Zwischendurchunsinnversionen verbrechen), aber vier Monate Wartezeit war mir dann doch zu lange, zumal ja meine Anfrage inzwischen archiviert wurde. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg. Gruß, Peter -- 21:47, 11. Apr. 2019 (MESZ)
Das Schwesterprojekt verwendet übrigens eine weitaus kompliziertere Struktur: , die ich gestern auch probiert hatte, aber nicht funktioniert hat. Gruß, Peter -- 05:14, 12. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
Pons belegt immerhin die Wortbildung Nebraskan.
Für korrekte Bedeutungen siehe diese Einträge: China (Übersetzung, formgleich mit dem Deutschen); Germany (Übersetzung, nicht formgleich mit dem Deutschen); Japan, Paris (Übersetzung mit vorangehender Beschreibung).
VG Kaigain (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt vonKaigain • Diskussion • Beiträge° --14:42, 13. Apr. 2019 (CEST))
@Kaigain: Die Tatsache, dass es in bereits bestehenden Einträgen mal falsch gemacht wurde, heißt aber nicht, dass man das bei neuen Einträgen bzw. Sprachabschnitten wieder falsch machen soll. Also: mach es bitte so, wie ich es dir jetzt mehrfach vorgemacht habe. --Udo T. (Diskussion) 14:45, 13. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich wollte Deine Notiz nicht entfernen, aber der Bearbeitungskonflikt wurde mir nicht angezeigt, als ich das gleiche Lemma (ohne Notiz) aufnahm. Gruß, Peter -- 18:25, 14. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo Peter, ist schon ok, kann passieren. Aber wenn Du das in Zukunft selber machen kannst/willst/möchtest, dann überlasse ich das Dir. Der Filter wird ja hoffentlich nicht mehr lange benötigt... Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:28, 14. Apr. 2019 (MESZ)
Ich habe den Filter jetzt bei der Immobilie ausprobiert und mit meinem Assistenten, dem ich dafür Rechte wegnehmen musste, getestet. Gruß, Peter -- 20:19, 24. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo!
Ich beglückwünsche dich zu deinem zweihunderttausendsten Eintrag. Mit deinem außergewöhnlichen Fleiß werden wir gemeinsam bald den einmillionsten Eintrag im deutschen Wiktionary erreichen. Lieben Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:01, 23. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo Alexander, Danke für die Glückwünsche. Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine hohe Bearbeitungszahl ja nur dem Umstand geschuldet ist, dass ich mich "etwas intensiver" um Wartung kümmere. Außerdem ganz wichtig und ich kann es immer wieder nur deutlich hervorheben: Ohne das geniale Tool autoedit/checkpage von Formatierer wäre das alles deutlich mühsamer, wir wären bei weitem nicht da, wo wir heute stehen und hätten noch zahlreiche Rotlinks bzw. in den Flexboxen Schwarzlinks. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:11, 23. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
mir ist es schon des Öfteren bei Archiv-Seiten aufgefallen, dass das Ende-Tag nicht zum Beginn passt, wodurch ganze Bildschirmseiten durchgestrichen wurden. Nun habe ich dieses Phänomen auf einer Diskussionsseite bemerkt: Spezial:Diff/6987304. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ivan den Fehler bei seinem Beitrag Spezial:Diff/6137920 nicht bemerkt hat. Kann es sein, dass die Software Tags in älteren Versionen verändert? Ratlose Grüße, Peter -- 15:50, 26. Apr. 2019 (MESZ)
Offensichtlich schon. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, denn das i liegt ja auf der Tastatur gleich neben dem u. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:54, 26. Apr. 2019 (MESZ)
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Ivan nicht bemerkt hat, dass sein doch ziemlich langer Beitrag unterstrichen war.
Habe ich jetzt ein Beispiel gefunden, wo ich eine Archiv-Seite repariert habe: Spezial:Diff/6557946. Das kann doch nicht so archiviert worden sein!
Noch ein Beispiel, das doch im weiteren Verlauf der Diskussion nicht unbemerkt geblieben sein kann: Spezial:Diff/3021459, wenn ich mir diese Version während der laufenden Diskussion ansehe.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
ich denke, Du hast veranlasst, dass ich Reim:Deutsch:-iːdən nur auf ausdrücklichen Wunsch erstellen kann. Wir haben aber Einträge wie die Bronchitiden: . Meinst Du, sollten wir die IPA-Einträge ändern oder soll ich die Reimseite trotz Warnung erstellen. Gruß, Peter -- 15:39, 28. Apr. 2019 (MESZ)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe es dort, wo es als alleinige Aussprachemöglichkeit angegeben war, geändert. Jetzt mache ich mich an die 163 mutmaßlichen fehlenden Reime auf iːdn̩. Gruß, Peter -- 15:53, 28. Apr. 2019 (MESZ)
Hallo Seidenkäfer, wenn das immer in dieser Form sein sollte, dann dürfte das für meinen Bot kein Problem sein. Hast Du evtl. eine Liste der von Dir angelegten „an-“Verben? Oder sind das nur die ab dem 21.03.2019 beginnend mit „anblättern“? Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:24, 29. Apr. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Achtung Troll vom DE Wiki ist jetzt auch im Wiktionary aktiv. (Benutzer: Entsorgte Atomreaktor-Brennelemente im Trinkwasserbrunnen gefunden)--WikiBayer (Diskussion) 21:50, 6. Mai 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, kann es sein, dass etwas mit der Vorlage:Wikipedia nicht stimmt? Ich habe gerade versucht, auf alternativ die CWK 'alternativerNobelpreis' mit Wikipedia-Beleg zu ergänzen, die Verlinkung läuft aber auf die englische Wikipedia. Mache ich etwas falsch? Viele Grüße --Jeuwre (Diskussion) 10:24, 15. Mai 2019 (MESZ)
Hallo Partynia, bei „Bereich“ ist es ja auch ok, da „-reich“ dort hauptbetont ist (erkennbar am IPA-Zeichen ˈ). Bei „Strahlenschutzbereich“ hingegen liegt der Hauptakzent ganz vorne und hinten das „-reich“ (von „-bereich“) ist nur noch nebenbetont (erkennbar am IPA-Zeichen ˌ). Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:04, 15. Mai 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, nur mal so aus Interesse: Entsprechen die Abschnitte, die ich jetzt in der Löschdiskussion von wiehre eingefügt habe denen aus des 9. Auflage? --Seidenkäfer (Diskussion) 22:28, 19. Mai 2019 (MESZ)
Hallo Seidenkäfer, im Abschnitt 609 ist es zwar etwas anders formuliert, aber die Abschnitts-Nummern sind in der 9. Auflage auch 609 und 620 (die Seitenzahlen sind aber anders, allerdings aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen). Gruß --Udo T. (Diskussion) 23:04, 19. Mai 2019 (MESZ)
Danke, dann ist es wohl besser, zumindest auch den Abschnitt anzugeben (wie Dr. Karl-Heinz Best in der wiehre-Diskussion), dann muss man vielleicht weniger lang suchen, wenn man eine andere Auflage hat. Also, ich werde das künftig so machen. --Seidenkäfer (Diskussion) 23:08, 19. Mai 2019 (MESZ)
Das ist bei Übersetzungen eigentlich grundsätzlich nicht nowendig. Falls es im Zweifel doch mal vonnöten sein sollte, dann im Übersetzungs-Abschnitt jeweils dahinter mit ref-Tag (dann aber darauf achten, dass im Abschnitt nach den Referenzen der Quellen-BS stehen muss. Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:56, 29. Mai 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
ich hatte jetzt irrtümlich telephonierte als Reimwort eingegeben, es bemerkt und wollte es rückgängig machen. Dabei bemerkte ich, dass es wohl auf der Reimseite (Spezial:Diff/7054792), aber nicht beim Reimwort eingetragen wurde. Hast Du da einen Filter installiert? Wenn ja, Danke! -- Peter -- 19:22, 30. Mai 2019 (MESZ)
Nein, für sowas mache ich doch keinen Filter (wird ja hoffentlich nie notwendig sein). Und wenn, dann wären Admins und Sichter sowieso ausgenommen; meistens überwachen die Filter nur anonyme oder eben neue Benutzer. Das wird dann schon das Tool selber gewesen sein, nehme ich mal an. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:37, 30. Mai 2019 (MESZ)
Die Vorlage:Hauptseite/Aktuelles ist derzeit noch über einen Filter geschützt (steht groß darüber), da die neuen Seitenschutz-Stufen bis jetzt noch nicht implementiert worden sind. Bei dem Filter wurden allerdings einige globale Gruppen, so auch Stewards, globale Admins und globale Zurücksetzer ausgenommen, damit sie ggf. Vandalismus zurücksetzen können. Und nur für diesen nachvollziehbaren Grund ist die Ausnhame eigentlich gedacht. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:19, 4. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo WikiBayer, vielleicht noch etwas Grundsätzliches. Primäre Aufgabe eines globalen Zurücksetzers ist meines Wissens vor allem kleinere Wikis zu überwachen. Ich weiß auch, dass das de.wiktionary ebenfalls dazu zählt, da wir keine Checkuser haben. Trotzdem sind wir nicht derart stark unterbesetzt, dass man hier bei uns ständig nachschauchen müsste, ob alles in Ordnung ist.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, wenn Du bei uns offensichtlichen Vandalismus entdeckst und diesen im Rahmen Deiner Tätigkeit als globaler Zurücksetzer zurücksetzt. Das machen andere globale Zurücksetzer, globale Admins und gelegentlich Stewards auch. Soweit so gut, denn das ist ja sinnvoll und erwünscht.
Aber soweit und solange Du unserer Regelwerk noch nicht genauer kennst, möchte ich Dich an dieser Stelle doch bitten, etwas vorsichtiger mit schnellen Zurücksetzungen (rollback) zu sein, wenn es sich nicht um offensichtlichen Vandalismus handelt. Siehe die Diskussion:Gesundbrunnen, wo Du etwas vorschnell agiert hast.
de.Wiktionary zählt auch dazu und ist in allen Programmen Standardmäßig integriert. bei Goldbrunnen habe ich eine Begründung angegeben die anscheinend nicht zutreffend/falsch war, die restlichen Zurücksetzungen/Rückgängigmachungne waren nur reiner Vandalismus bzw. Testedits und korrekt--WikiBayer (Diskussion)00:56, 4. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo WikiBayer, ja, ich weiß, dass das de.wiktionary auch dazu zählt, aber auch nur deshalb, weil wir keine Checkuser haben. Dennoch sind wir gemäß der Liste der Wiktionaries auf wikistats an 8. Stelle, was die Anzahl der Inhalts-Seiten anbetrifft und bei der Anzahl aktiver Benutzer sowie Admins an 3. Stelle. Deswegen: Setze Dein Recht zum schnellen Zurücksetzen (rollback) bitte mit Augenmaß bei uns ein, und bitte schon gar nicht, wenn es sich nicht um offensichtlichen Vandalismus handelt. Im Zweifel kann man in solchen Fällen auch erst mal auf der Disk.-Seite nachfragen oder die Entscheidung eben einfach erfahreneren Benutzern, wie aktiven Sichtern oder Admins überlassen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 01:11, 4. Jun. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
ich sehe auf von mir beobachteten Seiten, dass Du (auch bei meinen Diskussionsbeiträgen) Ende-Tags korrigierst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Fehler unbemerkt blieben und habe die Software im Verdacht, es später geändert zu haben, wie ich in dieser Diskussion schon erwähnte.
Gruß und Dank für Deine Arbeit, Peter -- 09:27, 8. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Peter, wenn dem so sein sollte, dann wäre das in anderen Wikis sicherlich auch schon passiert. Und ich denke, dass so etwas dann sicherlich schon aufgefallen wäre. Der "Aufschrei" wäre auch sicherlich groß, wenn der Verdacht aufkäme, die Mediawiki-Software würde klammheimlich Seiteninhalte abändern. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:18, 8. Jun. 2019 (MESZ)
Stimmt. Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich oder jemand anderer eine Durch- oder Unterstreichung nicht ordnungsgemäß beendet und dann mehrere andere Benutzer antworten oder andere Diskussionsbeiträge anfügen und nicht merken, dass diese durch- oder unterstrichen sind (z. B. hier gegen Ende). Dass es selten auffällt (wenn man es nicht so wie Du aktiv sucht) liegt möglicherweise daran, dass es sich um Archivseiten handelt, die kaum jemand ansieht. Gruß und Dank für Deine Antwort, 12:34, 8. Jun. 2019 (MESZ)
Interessant, auch hier (schon) wieder das Eindeutscher-Geschwurbel. Als ich nämlich letztens derartige Korrekturen vorgenommen habe, waren da auch sehr viele alte Disk.-Beiträge vom Eindeutscher betroffen. Wundert mich aber nicht, denn dieser Typ kam anscheinend bei seinen "schwurbeligen" Formatierungsversuchen öfters etwas durcheinander... Gruß --Udo T. (Diskussion) 23:32, 22. Jun. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren11 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
ich glaube, wir brauchen einen Master-Plan, eine gemeinsame Strategie – wir mir gerade anlässlich eines Bearbeitungskonflikts bei räudigstes aufgefallen ist, wobei gar kein Bearbeitungskonflikt angezeigt wurde, da wir ja die gleiche Änderung vornahmen. Wie Du vielleicht weißt, war ich ja der Meinung, dass die -k-Aussprache falsch ist. Du und Alexander habt mir aber gezeigt, dass sie vom ÖWB und vom Duden anerkannt wird. Also wie gehen wir vor? Kann das ein Bot übernehmen? Muss händisch (bzw. teilautomatisiert) gearbeitet werden? Gibt es eine Liste oder eine Kategorie, welche Adjektive (und Substantive) noch nicht ergänzt wurden? Und wie ist das mit Komposita wie honigfarben? Soll das in der Teestube oder in einem Meinungsbild diskutiert werden?
Grüße, Peter -- 20:35, 8. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Peter, ich habe bereits mit dem DB-Scanner vom AWB eine Liste mit Einträgen erstellt, die noch kein enthalten: Benutzer:Udo T./Liste7. Allerdings enthält sie nur die reinen -ig-Formen, denn die Superlativ-Formen (oder bei Substantiven die Genitiv-s-Formen), sofern vorhanden, kann man ja dann jeweils mit checkpage automatisch aktualisieren (wenn man denn den entsprechenden Schalter in seiner common.js aktiviert hat...). Ich persönlich sehe das jetzt allerdings nicht sooo als dringend an und werde das halt bei Gelegenheit immer wieder mal machen, bis dann irgend wann alles erledigt ist. Ein Bot kann das m. E. nicht machen. Und zu Lemmas wie honigfarben habe ich meine Meinung ja schon kundgetan (Diskussion:honigfarben). Wenn der Ausspracheduden „aus darstellungsökonomischen Gründen“ generell nur angibt, dann können und dürfen wir das zumindest bei Komposita m. M. n. wohl ruhig auch machen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:02, 8. Jun. 2019 (MESZ)
Erstmal danke für Deine Antwort. Ich habe honigfarben hier nur erwähnt, weil wie auch nicht-angemeldete Leser sehen können, Deine Benutzerseite von 41 Benutzern beobachtet wird, sodass ich die Hoffnung habe, dass sich noch mehr Kollegen hier zu dieser Frage äußern.
Nun ja, dringend ist so eine Sache … ich habe den Eindruck, dass das Projekt immer mehr fraktalisiert. Ich bin zum Beispiel zurzeit sehr aktiv bei der Vervollständigung der Reimseiten. Eigentlich halte ich sie für ziemlich zweckfrei, aber sie sind nun mal da, aber oft sehr lückenhaft ausgefüllt.
Und ich glaube, wenn unser Projekt auf weitere Akzeptanz treffen sollte, die über die Wörter hinausgeht, die der Online-Duden nicht führt, ist eine gewisse Konsistenz notwendig.
Jedenfalls ist es beruhigend, dass Du eine Liste mit Einträgen erstellt hast, die noch kein enthalten, die Du bei Gelegenheit immer wieder mal abarbeiten wirst, bis dann irgend wann alles erledigt ist. Ich wusste einfach nicht, bist Du fertig, noch dran oder nicht mehr dabei. Aber das haben wir ja jetzt geklärt. Gruß und Dank, Peter -- 21:25, 8. Jun. 2019 (MESZ)
Naja, ich hab halt auch noch andere Sachen laufen: Kategorie:Wartung fehlende Flexion in Flexion will langsam aber sicher weiter abgebaut werden (hier ist Alexander auch dran), wobei tagtäglich weitere neue Verben dazukommen, die ich dann z. T. auch erledige. Um Spezial:LintErrors kümmere ich mich (zusammen mit Betterknower) auch nebenbei und mach dann noch diverse andere administrative (Vandalismus, Spam, etc.) und technische Dinge wie z. B. Fehler nach einer neuen Mediawiki-Version, neue Seitenschutz-Stufen und so weiter und so fort. Da haben dann andere Sachen eben einfach erst mal eine geringere Priorität, denn ein reales Leben habe ich zu guter Letzt ja auch noch... ;o) Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:42, 8. Jun. 2019 (MESZ)
Ich halte die Stelle in der Tabelle nicht für die Richtige den Hinweis anzubringen. Schließlich dient die Zeile dort dazu dem Benutzer den Ich-Laut zu erläutern. Wenn nun aber das Wort wenig nur in der Hälfte des Sprachraums mit -ich gesprochen wird, so ist schlichtweg dieses Wort wenig geeignet seine Funktion dort zu erfüllen. Ich wäre also dafür, das Wort dort zu entfernen und etwa durch Licht zu ersetzen, damit auch die andere Hälfte des Sprachraums bezüglich der Aussprache des Ich-Lauts erhellt werden möge. -- Formatierer (Diskussion) 07:06, 9. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Formatierer, sollen wir dann in der Tabelle eine eigene Zeile mit / (unterhalb von ) für die Endung -ig machen? Wäre auch möglich; dann könnte man noch auf die Besonderheiten bei königlich und Königreich eingehen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:03, 9. Jun. 2019 (MESZ)
Ich habe noch einmal nachgedacht. Auf der rechten Seite der Tabelle stehen ja Beispiele zu den verschiedenen Schreibungen, da ich aber kein Wort finde, das -ig geschrieben und überall -ich ausgesprochen wird, muss man es so lassen wie es ist. Was sagen die Aussprachewörterbücher zu Venedig? -- Formatierer (Diskussion) 12:56, 9. Jun. 2019 (MESZ)
Laut Ausspracheduden (in der Schweiz auch ), der Venediger wird aber auch ausgesprochen. Ergo dürfte für Venedig ebenso korrekt sein. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:01, 9. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Caligari, ja, sieht wohl so aus, als ob ich mich da verschaut habe. Wahrscheinlich habe ich beim Durchscrollen das obere Pro bei Popcorn nicht wahrgenommen. Na gut, dann kommt es eben nächste Woche gleich dran., würde ich sagen. Oder willst Du es jetzt noch austauschen? Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:13, 10. Jun. 2019 (MESZ)
Ich habe mir die angegebenen Beispiele noch einmal angeschaut. Vielleicht kann man die Bedeutungen doch noch trennen: das einzelne Popcorn mit dem Plural und das Popcorn als ein Ganzes. Es ist allerdings auch peinlich, dass ich den Eintrag zuerst selbst vorgeschlagen und jetzt in der vorigen Zusammenfassungszeile überlegt hatte, mit Contra zu stimmen. Gruß euch beiden, Peter -- 16:26, 10. Jun. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hi, ich sag mal was zu einem Thema, von dem ich keine Ahnung habe :) IPA. Dieses 3-teilige Lemma ist ja spannend. Kannst du mal sehen, ob die IPA mit den Betonungen und Leerschritten in den flektierten Formen durchweg ok ist? Ich vermute nein, ist aber ein Bauchgefühl, weil ich wie gesagt kein Wissen habe. mlg Susann Schweden (Diskussion) 19:11, 14. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Susann, ja, zumindest die (dreigeteilten) Hauptsatzkonjugation kann checkpage offensichtlich nicht; ich hab es nun korrigiert. Und Vorlage {{Deutsch Verb Übersicht}} musste ich auch noch etwas anpassen, denn zuvor wurden in der Flexbox z. T. keine Links erzeugt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:04, 14. Jun. 2019 (MESZ)
ach ja, das hatte ich verschwitzt - die fehlenden Links in der Box - und irgendwie automatisch gehofft, dass du das gleich miterledigst. Hab ich vergessen extra zu sagen. So ist das, wenn man wie du Sachen kann und gerne beisteuert, die Erwartungen und Anforderungen an einen steigen :) gut gemacht & danke, mlg Susann Schweden (Diskussion) 22:11, 14. Jun. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, ich hatte in einer Korpusrecherche nach beisammenhabende, beisammenhabendem, beisammenhabenden, beisammenhabender, beisammenhabendes gesucht und 0 Treffer erhalten (gleiches Ergebnis übrigens für beisammengehabt-, beisammenzuhaben-). Die Angabe in canoo war mir zu dünn. — Lieben Gruß, CaligariƆɐƀïиϠႵ23:04, 16. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Caligari, also ich habe zumindest 2 Google-Books-Treffer für „beisammenhabenden“ erhalten, siehe hier. Wir können es auch löschen, aber im Allgemeinen vertraue ich da Canoo schon und nach meinem Sprachgefühl ergeben die Verbaladjektive für das Part. I auch durchaus Sinn. Gruß --Udo T. (Diskussion) 23:10, 16. Jun. 2019 (MESZ)
Okay, das Adjektiv scheint zumindest in älteren Quellen vorzukommen.
Bei Canoo bin ich mittlerweile vorsichtig geworden, da die das automatisch erstellen. Es steht zwar irgendwo bei denen (finde ich grad nicht), dass alle Einträge nochmal von Experten gecheckt werden, aber es fällt mir schwer, das zu glauben. Wie sonst erklären sich solche Einträge, wie kaltlassen? Übrigens genau der gleiche Unsinn findet sich leider auch im Online-Duden (Duden online „kaltlassen“). Das Verb kommt nur in der Konstruktion etwas/jemand lässt jemanden kalt vor, nicht aber in bspw. *ich lasse (etwas) kalt. — Lieben Gruß, CaligariƆɐƀïиϠႵ23:36, 16. Jun. 2019 (MESZ)
Naja, ich würde ja noch eine Weile warten, bis bei Canoo alles endgültig umgestellt ist. Per Bot wird da m. E. nichts gehen, aber es sind ja nur ca. 150 Einträge... Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:45, 19. Jun. 2019 (MESZ)
Kann man die Funktion der Vorlage (vorläufig?) so umstellen, dass sie diesen Parameter einfach nicht auswertet? Gruß, Peter -- 09:12, 20. Jun. 2019 (MESZ)
Stimmt, aber nur teilweise. Bei Deiner Änderung war es – wenn ich es richtig sehe – „eingebaut“, bei meiner ein weiterer Parameter der Vorlage. Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 13:16, 20. Jun. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hast Du das schon gesehen? Es ist zwar nett, aber ich glaube nicht, dass wir das unbedingt brauchen. Gruß, Peter -- 14:21, 20. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Peter, ja, das kenn ich schon und ist ja schon länger in der "Mache". Einige Wikis haben es schon und früher oder später wird es in allen Wikis verfügbar sein. Ob wir es brauchen können? Unter Umständen könnte ich mir Fälle vorstellen, bei den ein Benutzer eigentlich gute Beiträge leistet (z. B. im Eintrags-NR), aber im Vorlagen-NR ständig fehlerhafte Bearbeitungen vornimmt. Dann könnte man damit einem Benutzer das Bearbeiten des Vorlagen-NRs verbieten, aber er könnte anderswo trotzdem noch mitmachen. Eine andere "Lösung" in so einem Fall wäre dann wieder nur über einen Filter... Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:45, 20. Jun. 2019 (MESZ)
Ich hab es vorhin bei der vietnamesischen IP auch schon gesehen. Die Zeit wird es zeigen, ob es ab und wann sinnvoll sein kann. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:31, 4. Jul. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
ich habe in den letzten Tagen zunehmend beim Speichern Bearbeitungskonflikte mit mir selbst (diesmal ganz extrem: Spezial:Diff/7119334) Ist Dir das auch schon untergekommen? Gruß, Peter -- 09:58, 30. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Peter, unter dem Diff sehe ich natürlich nichts von einem Bearbeitungskonflikt mit Dir selbst. Ein Bearbeitungskonflikt mit sich selbst kann eigentlich nur dann entstehen, wenn man eine Seite in mehreren Browser-Fenstern geöffnet hat und dort bearbeitet. Das mit der unterschiedlichen Zeit scheint mir in der Mediawiki-Software bzw. in der darunterliegenden Datenbank (DB) normal zu sein und kann wohl immer dann auftreten, wenn man gerade kurz vor einer vollen Minute etwas abspeichert. Der Seiteninhalt wird ganz sicherlich in einer anderen DB-Tabelle gespeichert als die History und auch die LÄ. Bei all diesen Speichervorgängen wird als Zeitstempel sehr wahrscheinlich die gerade aktuelle Systemzeit (der DB) hergenommen. Wenn man nun wenige Millisekunden vor einer vollen Minute eine Seite abspeichert, dann kann es eben passieren, dass der Zeitstempel auf der Seite noch mit der gerade ablaufenden Minute generiert (und so abgespeichert) wird und der Eintrag in der History-Tabelle (wenige Millisekunden später) dann bereits die nächste Minute erhält. Dieses Phänomen ist mir schon ein- oder zweimal aufgefallen, als ich einen Meilenstein eingetragen hatte. Da gab es dann einen Unterschied zwischen LÄ und Versionsgeschichte des betreffenden Eintrags. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:00, 30. Jun. 2019 (MESZ)
Ablauf der Geschehnisse: Ich hatte nur ein Fenster offen, wollte meine Antwort speichern, bekam einen Bearbeitungskonflikt signalisiert, fügte meine Antwort ins obere Fenster ein und drückte nochmal auf Speichern. Dann sah ich in der Versionsgeschichte, dass ich zweimal gespeichert hatte, allerdings mit unterschiedlichen Zeitstempeln. Alles kein Problem. Ich wollte es nur anmerken, vielleicht hattest Du oder jemand anderer ähnliche Erfahrungen. Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 12:13, 30. Jun. 2019 (MESZ)
Sorry, ich habe nicht gesehen, dass zwei Autoren beteiligt waren. Ich würde die Transkription zusammen und mit Knacklaut favorisieren. Man denke an alternative Schreibweisen von anderen Komposita. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:54, 1. Jul. 2019 (MESZ)
Sehe ich auch so, für „Britisch-Indien“ z. B. lässt sehr oft die alternative Schreibweise „Britischindien“ finden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:58, 1. Jul. 2019 (MESZ)
Es gibt m.E. hier einen Unterschied: "Österreich-Ungarn" ist für mich ein Kopulativkompositum; es hat im Aussprache-Duden einen Hauptakzent bei "Ungarn", im Duden-Universalwörterbuch einen doppelten Hauptakzent, einen auf "Österreich" und einen auf "Ungarn", ebenso wie z.B. "Rheinland-Pfalz" oder "süßsauer" (mit doppeltem Hauptakzent). Ich halte den doppelten Hauptakzent bei Kopulativkomposita zumindest auch für korrekt und stimme daher insoweit mit dem Universalwörterbuch überein. Möglicherweise stellt sich im Sprachgebrauch aber auch eine Tendenz ein, eine Betonung wie von Krech/Stock angegeben zu wählen.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, bitte schau mal meine Änderung bei niesele an. Kann man vielleicht irgendwie überprüfen, in welchen Einträgen die Flexiontabelle Verb nicht mit den angelegten flektierten Seiten zusammenpasst? Ich nehme an, da wurde die Flexiontabelle im Haupteintrag geändert, ohne die entsprechenden Korrekturen in den flektierten Einträgen vorzunehmen? --Seidenkäfer (Diskussion) 14:47, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Hallo Seidenkäfer, ja, der Grund ist eindeutig: „niesele“ wurde bereits 2010 angelegt, aber die zugehöroge Flex-Seite mit dem Parameter "unpersönlich" erst 2016. Ich fürchte aber, dass man das nicht "so einfach" herausfinden kann. Da müsste man wohl alle derzeit 119 Verben in Kategorie:Verb unpersönlich (Deutsch) durchgehen und dann jeweils alle flektierten Formen "von Hand" überprüfen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:08, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Noch eine Frage: Wenn du heute für ein neu erstelltes Verb die flektierten Formen anlegst, dann überprüfst du doch bestimmt evtl. bereits vorhandene flektierte Formen auf Richtigkeit? Wenn eine Form bereits vorhanden ist (von vor Urzeiten), schaust du die doch an, oder? Leicht panische Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 16:34, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Hallo Seidenkäfer, keine Panik ;o) Ja, sicher mache ich das. Denn es kann ja sein, dass ein Eintrag bereits existiert, weil er von einer anderen Grundform ebenfalls eine flektierte Form ist, z. B. „führe“ (gehört zu „fahren“ und „führen“). Oder wenn ich derzeit die Verbaladjektive anlege, dann sind z. B. bei den Verben auf „-ieren“ natürlich schon die Verb-Konjugationen mit „-ierte“ und „-ierten“ vorhanden, bei denen ich dann jeweils den Adjektiv-Abschnitt ergänzen muss. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:43, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Ja, ich bin da eigentlich davon ausgegangen (und habe das ja auch schon öfter mal von dir gesehen), aber jetzt hatte ich kurz einen Bedenkenanfall. Nichts für ungut. --Seidenkäfer (Diskussion) 16:49, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Nicht jeder ist so sorgfältig. Es gibt auch Fälle wie scooter, dessen Plural scooters in der Flex-Box auf die konjugierte Form eines Verbs verlinkt, das noch nicht angelegt ist. Gruß euch beiden, Peter -- 16:58, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Das ist doch was ganz anderes. Ich sehe überhaupt keine Verbindung zu dem von mir angesprochenen Problem. Ja, es sind natürlich noch nicht alle Wörter, auf die verlinkt wird, im Wiktionary angelegt. So ist es halt. Du kannst mit Neuanlagen/Ergänzungen helfen, diese Mängel zu reduzieren. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:25, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Ich erstelle höchst ungern fremdsprachliche Einträge, da mir die Überprüfung der oft zahlreichen werbungsüberladenen Standardreferenzen nicht gefällt. So etwas ganz anderes ist es m. M. n. nicht: Es sind Scheinblaulinks. Nicht angelegte Wörter, auf die verlinkt wird, sind Rotlinks. Gruß euch beiden, Peter -- 17:32, 11. Jul. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Small details of importance:
A SWMT member is someone who has the ability to understand vandalism in any language, including dewt (SW). So I am more capable than other member who doesn't have "de-1" in his Babel. (Ich verstehe nicht die albanische Sprache, aber ich mache einen guten Job in sqwiki.) The right was denied to me for canvassing and not for my ability to understand vandalism. The opposition consisted of 2 contributors who tipped the vote (especially a contributor who pursues me since enwb and I do not wear in my heart). My abilities and my excellence in the SWMT, so-called insufficient, have been proven by PiRSquared17. If my actions were deplorable, I would be blocked or banned for a long time. If you wanted me to explain to you why I'm not gr, you just had to ask me, I have nothing to hide. If you have to criticize my actions, either read to the end or draw your criticism by your own inspection of my history. I would like you to give the right information, please. Regards. —Eihel (Diskussion) 01:51, 28. Jul. 2019 (MESZ)
Hallo Eihel, ich antworte auf Deutsch, denn anscheinend kannst Du es ja lesen und auch einigermaßen verstehen. Ich kritisiere dich in keinster Weise. Ich sehe es allerdings als Sachverhalt kritisch, wenn Außenstehende, die der deutschen Sprache wenig mächtig sind, bei uns Vandalismus bekämpfen wollen. Wie auch Susann bei ihrer Stimmabgabe treffend geschrieben hat, ist es dann sogar zweckdienlicher für uns, wenn man diese Änderungen besser sehen und dann eben von unserer Seite her sichten kann. Zumindest solange, bis wir uns sicher sind, dass du das auch wirklich gut kannst. Nach einer bestimmten Anzahl an Bearbeitungen deinerseits wird dir das passive Sichterrecht dann sowieso automatisch von der Mediawiki-Software erteilt werden. Und Beschränkungen durch einen Missbrauchsfilter wird es für dich übrigens auch keine mehr geben. Allerdings solltest du beim Bearbeiten einer Seite trotzdem etwas mehr Acht geben, denn auf Wiktionary:Gesichtete Versionen hatte dich ein Filter anfangs zurecht geblockt, da du den kompletten oberen Teil der Seite (wahrscheinlich unabsichtlich) entfernen wolltest. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:56, 28. Jul. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren17 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
...dass im Wiktionary das Wikipedia citation tool for Google Books nicht erkannt wird http://reftag.appspot.com. Das erleichtert die Arbeit. Übrigens; Im Orginal heißt es "As Low As Reasonably Achievable" und nicht ‚As Low As Reasonably Achievable‘. Grüße --Partynia (Diskussion) 13:17, 21. Mai 2019 (MESZ)
Hallo Partynia, ja, das mag sein, kann ich aber nicht ändern und bei ALARA ist die Quelle ja auch gar nicht von Google Books. Es wäre trotzdem sehr wünschenswert, wenn Du in Zukunft die entsprechenden Vorlagen verwenden könntest (im Wesentlichen {{Internetquelle}} und {{Literatur}} ggf. in Verbindung mit {{GBS}}). Für diese drei habe ich mir Kopiervorlagen unter Benutzer:Udo T./Nützliches erstellt, die Du gerne verwenden darfst. Mir ist bewusst, dass das etwas Mehrarbeit ist, aber das sollte es einem doch Wert sein. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:25, 21. Mai 2019 (MESZ)
OK werde ich versuchen. Zum Tool: Es dürfte doch nicht so schwer sein, eine Vorlage für das Tool für Google Books zu basteln. Es muss lediglich {{cite book...}} erkannt werden. Hast Du es mal in Wikipedia ausprobiert? Grüße --Partynia (Diskussion) 13:41, 21. Mai 2019 (MESZ)
Das Schöne an dem Tool ist die automatische Herstellung der kompletten ref. Gelegentlich muss man nachkorrigieren, so bei mehreren Autoren oder beim englisch angegebenen Datum. Grüße --Partynia (Diskussion) 19:45, 21. Mai 2019 (MESZ)
Hallo Partynia, in der WP bin ich aufgrund des dort vorherrschenden "rauhen Klimas" kaum noch unterwegs, obwohl ich dort mit fast 15 Jahren Zugehörigkeit ja schon fast ein Urgestein bin... Aber ich schau mir das mit diesem Tool natürlich mal bei Gelegenheit genauer an, insebsondere wenn es unsere Arbeit hier zukünftig erleichten kann. Insofern danke für den Hinweis. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:52, 21. Mai 2019 (MESZ)
Ja, vom "rauhen Klima" kann ich ein Lied singen, denn als Admin bewege ich mich zwischen Taifuns und Hurrikans, insbesondere weil ich dort zu den 20 aktivsten Admins (von 187) gehöre. Wenn ich dort mal ne Pause brauche, dann schreibe ich was im Wiktionary ;-) oder stelle Grafiken auf Commons her. Grüße --Partynia (Diskussion) 14:16, 21. Mai 2019 (MESZ)
Ja, das ist dort angegeben, weil man ggf. etwas nacharbeiten muss (wie oben erwähnt), aber wie bei jeder Vorlage muss man Zeile für Zeile eingeben, was Zeit kostet. Und so geht's aber fast vollautomatisch. Es ist schade, dass auch in de-WP dieses Tool nicht angepasst wurde. Dann müsste man auch ggf. nicht mehr nacharbeiten. Im Wesentlichen werden mehrere Autoren nicht akzeptiert. Dann muss man eben "autor1=...| autor2=,,, " ersetzen und die Autoren mittels Komma trennen, also "autor= xyz, abc, def". Probier´s mal aus. Ich arbeite seit Jahren damit, insbesondere in medizinisch-wissnschaftlichen Artikeln. Grüße --Partynia (Diskussion) 06:06, 22. Mai 2019 (MESZ)
Alternative
Hier gibt es noch ein anderes Tool: http://hbz-da.de/wikipedia/lifo.php, das in Wikipedia funktioniert. Im Wiktionary müsste man eine Vorlage entsprechend der bestehenden erstellen, in der lediglich {{GBS|...|PA..|Hervorhebung=...}} durch {{Google Buch|BuchID=...|Seite=...}} ersetzt wird. Ggf. <ref name="..."> ändern in <ref>.
<ref>Gunter Stemberger: ''Judaica Minora: Biblische Traditionen im rabbinischen Judentum.'' Mohr Siebeck, 2010, ISBN 978-3-161-50403-7, S. 3 ({{GBS|64_N1T841hgC|PA3|Hervorhebung=Tora}}).</ref>
wird zu:
<ref>Gunter Stemberger: ''Judaica Minora: Biblische Traditionen im rabbinischen Judentum.'' Mohr Siebeck, 2010, ISBN 978-3-161-50403-7, S. 3 ({{Google Buch|BuchID=64_N1T841hgC|Seite=3}}).</ref>
Ist das das gleiche, das ich oben schon (mittlerweile fett und unterstrichen) verlinkt, aber schon lange nicht mehr benutzt habe? Gruß, Peter -- 14:05, 22. Mai 2019 (MESZ)
Wenn ich diesen meinen Diskussionsbeitrag richtig verstehe, hatte es einmal auch im Quellcode-Editor funktioniert. Ich erinnere mich auch, eine diesbezüglichen Button oberhalb des Eingabefensters gehabt, aber mittlerweile vermisst zu haben. War echt praktisch das Tool. Gruß euch dreien, Peter -- 14:27, 22. Mai 2019 (MESZ)
Hallo Susann, ich habe nun "nur Positiv/o. Verkürz." (Beispiel: Flexion:geboren) sowie dann auch gleich "mit Superlativ/Komp. ohne e" (Beispiel: Flexion:gehoben) eingebaut. Ich hab dabei auch die anderen umbenannt; es heißt nun:
nur Positiv • nur Positiv/o. Verkürz. • mit Superlativ • mit Superlativ/Komp. ohne e
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vorschlag für einen Missbrauchsfilter.
Du könntest einen Missbrauchsfilter erstellen der eine IP automatisch sperrt wenn diese mehrmals eine Zeile mit den Inhalt "UM" hinzugefügt --WikiBayer (Diskussion) 16:16, 10. Aug. 2019 (MESZ)
Hallo WikiBayer, nein, das geht nicht bei uns, da diese Funktionalität meines Wissens nur auf Meta freigeschaltet ist. Und das ist vielleicht auch gut so. Ich bin da nämlich eher skeptisch, denn bei nahezu allen Filtern gibt es hin und wieder sog. "false positives"; da kann man noch soviel versuchen, zu berücksichtigen. Bei einem "normalen" Filter kann sich aber ein Benutzer / eine IP dann ggf. noch irgendwo melden und um Hilfe / Unterstützung bitten. Bei einem "Sperr-Filter" wäre (zumindest für eine Weile) der Benutzer / die IP komplett ausgesperrt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:30, 10. Aug. 2019 (MESZ)
Das das nur im Metawiki wusste ich noch nicht, ich lese mich zurzeit erst in das erstellen von Missbrauchsfiltern ein und habe bisher selbst nur einfache Filter erstellt. Du könntest, aber den Filter auf "Die vom Benutzer vorgesehene Aktion nicht ausführen." stellen, dass würde auch schon helfen.---WikiBayer (Diskussion) 16:43, 10. Aug. 2019 (MESZ)
Es gibt ja schon Filter, die sich um diesen Troll kümmern und meistens Schlimmeres verhindern oder den Troll zumindest mehr oder weniger stark ausbremsen. --Udo T. (Diskussion) 16:46, 10. Aug. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, dass ich (und vielleicht auch andere) für die Vorlage {{Literatur}} den Parameter SammelwerkErg verwendet habe. Dieser existiert jedoch nicht, er lautet laut Doku WerkErg. Kannst du einen Botlauf zum Ersetzen durchführen? Oder sollten wir die Vorlage für beide Varianten anpassen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:38, 11. Aug. 2019 (MESZ)
Hallo Yoursmile, wie es aussieht, besteht kein Grund zu einem Botlauf. Ich habe mit dem DB-Scanner vom AWB gesucht und nur 2 Einträge mit "SammelwerkErg" finden können: Nasskot und wpm. Ich habe sie schon mal angepasst, zumal bei „Nasskot“ der verpflichtende Parameter "Titel" gefehlt hatte. Schaust Du bitte nochmal nach, ob es so passt, wie ich es geändert habe? Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:18, 11. Aug. 2019 (MESZ)
Ich habe mich gerade an insource für Suchen erinnert. Das liefert 21 Ergebnisse, die ich aber auch händisch korrigieren kann. Trotzdem danke und ein schönes Restwochenende --Yoursmile (Diskussion) 11:22, 11. Aug. 2019 (MESZ)
Hallo Yoursmile, dann hast Du "SammelwerkErg" nach dem 01.08.19 auch noch verwendet. Der Dump hat dieses Datum und der nächste kommt erst ab 20.08.19. Bei "nur" 21 (nunmehr wohl 19) Ergebnissen macht es aber Sinn, das manuell zu machen, zumal es vielleicht nicht immer mit einer Ersetzung getan sein könnte, weil z. B. (wie in „Nasskot“) ein verpflichtender Parameter fehlt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:27, 11. Aug. 2019 (MESZ)
Hallo Achim, es gibt doch überhaupt nichts, wofür Du Dich entschuldigen müsstest, ganz im Gegenteil. Ich fand Deinen Artikel im Kurier auf der WP informativ, ehrlich und sehr lesenswert. Er beschreibt nämlich auch sehr zutreffend, dass es für WP-Autoren (auch erfahrenen) mitunter nicht leicht ist, bei uns im Wiktionary Fuß zu fassen und sich zurechtzufinden. Mir ging es anfangs (ab April 2015) hier auch nicht viel anders wie Du es treffend beschrieben hast. In der WP bin ich schon seit September 2004 aktiv (also seit fast 15 Jahre). Bei früheren Besuchen hier (also schon vor April 2015) war ich immer etwas (zu sehr?) abgeschreckt davon, dass hier eben so vieles anders ist als in der WP und hatte zunächst nicht den Mut (oder Biss?), hier mitzuwirken.
Doch ab April 2015 habe ich es dann einfach gemacht. Dabei ist es mir im Grunde genauso ergangen, wie Dir seit Deinem kürzlichen "Neuanfang" hier bei uns. Klar, ich wurde zunächst auch sehr häufig korrigiert, habe das aber von Anfang an nicht als Angriff, Herabsetzung o. ä. verstanden. Es waren für mich vielmehr Hilfestellungen, wenngleich ich bestätigen muss, dass diese zwar sachlich und korrekt, aber mitumter halt auch knapp ausgefallen sind. Damit hatte ich persönlich allerdings nie Probleme, sondern habe mir mehr oder weniger jede Korrektur an meinen Bearbeitungen oder auch evtl. Zurücksetzungen gemerkt, um eben daraus zu lernen.
Ich habe in meinen mittleweile über 4 Jahren Mitarbeit hier auch gemerkt, dass viele WP-Autoren damit allerdings nicht zurechtkommen, insbesondere dann, wenn sie in der WP schon viel Erfahrung haben. Ich denke aber, dass das nicht an unserem Wiktionary liegt, sondern daran, dass wir hier schlicht und einfach etwas völlig anderes machen als in der WP. Wenn ein WP- oder auch WT-Autor z. B. zu Wikibooks, Wikisource etc. geht, dann wird er dort jeweils eine "ganz andere Welt" vorfinden; mit ganz eigenen Regeln, was die Artikel/Einträge betrifft, aber auch wie dort jeweils zusammengearbeitet wird. Und das, so denke ich, berücksichtigen viele eben einfach nicht und meinen, sie hätten aufgrund ihrer Erfahrung in einem Projekt "die Weisheit mit Löffeln gefressen" oder es müsste eben überall im Wikiversum so ablaufen, wie in ihrem Heimatprojekt.
Jetzt bin ich aber doch etwas sehr weit abbgeschweift ;o) Wegen der "alten Geschichte" mach Dir mal bitte keine Gedanken, das ist für mich kein Thema. Mich hatte eben nur gestört gehabt, dass Herr Klugbeisser die eigentlichen Umstände für seinen Rückzug unerwähnt gelassen hat.
Finde den Artikel auch schön geschrieben. Ja, es gelten hier andere Regeln, aber die rauszufinden, macht doch auch Spass … :-) --Freigut (Diskussion) 16:41, 15. Aug. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo, Flexionen richten sich meines Wissens nach der Endung des Substantivs. Wenn ich mir Haff und Schaff angucke, dann gibt es dort Haffes und Schaffes. Für mich reichen diese Analogien, egal was der Duden aufführt. Leider sind fünf Zitate kaum beizubringen, da die Suchmaschinen meist Falschreibung unterstellen und sich auf Kaffees beziehen. Was kann man tun: Entweder löschen wir auch Haffes und Schaffes oder tolerieren auch Kaffes und Kuhkaffes. So ist's jedenfalls nicht einheitlich und eines von beiden muss falsch sein. Ich tendiere nach wie vor dazu, dass es des Kaffes gibt. Viele Grüße --Jeuwre (Diskussion) 20:28, 25. Aug. 2019 (MESZ)
Hallo Jeuwre, grundsätzlich magst Du Recht haben, aber es gibt m. W. eine Ausnahme, wenn es um ein Fremdwort geht. Das „Kaff“ in seiner Bedeutung als „abgelegene Ortschaft, langweiliger kleiner Ort“ ist ein Fremdwort (es ist auch im Fremdwörterbuch des Dudens mit dieser Bedeutung verzeichnet). Deshalb ist beim „Kaff“ in dieser Bedeutung nur der Genitiv „Kaffs“ möglich.
In seiner Bedeutung als „Spreu“ oder „wertloses Zeug, Plunder“ ist das Wort „Kaff“ aber kein Fremdwort und dort ist deshalb im Genitiv neben „Kaffs“ auch „Kaffes“ möglich.
Anstatt auf andere Fälle zu verweisen (bei denen sehr wahrscheinlich andere Aspekte für einen Genitiv mit -es sprechen), empfehle ich interessierten Mitlesern in „Angelika Wöllstein und Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-411-04049-0“ im Abschnitt „Das Wort“ das Kapitel „1.5 Die Kasusflexion des Substantivs“ ab Seite 194 (ab Randnr. 297) zu studieren. Ich werds auf jeden noch Fall tun, um zukünftig eine bessere Auskunft in solchen Fragen erteilen zu können. Bisher habe ich es nur überflogen... Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:27, 25. Aug. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
klicke ich auf diesen Link im Kasten bei den Letzten Änderungen, bekomme ich die Nachricht „Das Benutzerkonto „Newbies“ ist nicht vorhanden.“ Es liegt wahrscheinlich an MediaWiki:Recentchangestext (Dort steht im Quelltext ]), aber bevor ich dort etwas falsch mache, wende ich mich lieber an Dich.
Gruß, Peter -- 19:29, 7. Sep. 2019 (MESZ)
Dann würde ich vorschlagen, es aus dem Kasten rauszunehmen. Oder soll ich bei Itti beantragen, mich auf Newbie umzubenennen? Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 19:41, 7. Sep. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Udo T./Archiv/2019,
Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wiktionary und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich habe in der Diskussion einen Text angefügt. Daher wundert mich gerade diese Aktion. Was muss ich also machen, damit das Ahbee bestehen bleibt? (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt vonThorstenRueckert • Diskussion • Beiträge° --13:07, 18. Sep. 2019 (CEST))
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
irgendwie funktioniert bei mir das Skript irgendwie gar nicht, gerade beim automatischen Ergänzen der IPA, z.B.: bei diesem Eintrag , obwohl der Haupteintrag nun eine IPA-Lautschrift hat.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Udo T./Archiv/2019,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 10% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Hallo Formatierer, hm, ja, ich hatte kurz auf den Button Check geklickt, aber nur, um vorab zu sehen, was bei der IPA im Haupteintrag bei den flektierten Formen erzeugt werden wird. Das scheint dann wohl keine gute Idee zu sein, wenn man gerade in einem anderen Fenster noch eine Stapelverarbeitung offen bzw. nicht ganz beendet hat. Aber kannst Du das nicht irgendwie "isolieren"? Falls nicht, dann muss man sich das halt merken. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:37, 25. Sep. 2019 (MESZ)
Prüfen ist wohl kompliziert, denn das Stapelfenster könnte ja auch abgestürzt sein, dann wäre der Stapel blockiert und man müsste den erst wieder irgendwie freischalten. Andererseits muss ich mal prüfen, ob auch generell zwei Quellfenster funktionieren, dann könnte man ja doppelt so schnell arbeiten :) -- Formatierer (Diskussion) 17:48, 25. Sep. 2019 (MESZ)
wenn ein Stapelfenster zu langsam ist, etwas hängt, mache ich ein neues auf und da weiter im Text. Das Lemma, was hängt, wird nicht nochmal angeboten, sondern das nächste im Stapel. Ist ganz praktisch :) mlg Susann Schweden (Diskussion) 22:53, 25. Sep. 2019 (MESZ)
Spätestens bei dem Reim hätte es auffallen müssen :) :( , Hauptsache die Aussprache sieht schick aus :)) Lieben Gruß von der Ostsee --ʃeːɾ (Diskussion) 18:48, 25. Sep. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Udo T./Archiv/2019,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 30% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Hallo Peter, wenn Du meinst, dass das ein Fehler in der Mediawiki-Software ist, dann melde es doch auf Phabricator. Ich denke aber nicht, dass es einer ist, denn ansonsten wäre das Wikimedia-weit sicherlich schon längst aufgefallen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:08, 6. Okt. 2019 (MESZ)
Hallo Udo,
danke für Deine Antwort. Da ich den Hinweis „Hallo Peter Gröbner, um deine Anfrage abzuschließen, benötigt phabricator-production die Berechtigung zum Zugriff auf Informationen auf allen Projekten dieser Website in deinem Namen. An deinem Benutzerkonto werden keine Änderungen durchgeführt.“ nicht verstehe, verzichte ich auf eine Anmeldung im Phabricator. Ich möchte nämlich keinen Zugriff in meinem Namen. Gruß, Peter -- 12:14, 6. Okt. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren12 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hi, magst du die IPA noch mal aktualisieren? Danke. Ich hab irgendwie vom Dankeknopf aus die falsche 'Abfahrt' gewählt und bin in die Stapelverarbeitung vor deiner Ergänzung geraten. Sorry. mlg Susann Schweden (Diskussion) 18:04, 10. Okt. 2019 (MESZ)
Hallo Susann, ich hab gerade mit checkpage ein Aktualisieren durchgeführt, aber checkpage hat dann einfach gar nichts gemacht... Das muss sich dann wohl Formatierer mal anschauen. Ich hoffe, das liegt nicht an der neuen Mediawiki-Version. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:11, 10. Okt. 2019 (MESZ)
Hallo Formatierer, ja, wenn man draufklickt, dann sieht es zunächst so aus, als ob checkpage es machen würde. Aber tatsächlich macht checkpage einfach nichts. Ich habe es jetzt auch mit Firefox probiert (vorhin hatte ich nur Chrome). Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:19, 10. Okt. 2019 (MESZ)
Super, vielen Dank. Ich hatte es schon gesehen (auch auf Phabricator). Da frag ich mich dann immer, wie man das mitbekommen soll, wenn bei solchen internen Sachen etwas "deprecated" geworden ist. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:30, 11. Okt. 2019 (MESZ)
Tja, und dann schwirrt auch noch veraltete Doku im Netz herum. Aber das ist ja bei uns auch der Fall, dass nicht alles aktuell gehalten wird. Liegt am Fachkräftemangel. -- Formatierer (Diskussion) 11:19, 11. Okt. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vielen Dank, Udo, für deine Reparatur. Leider habe ich, bevor ich den Fehler bemerkte, noch an der Lautschrift gebastelt und dabei wohl die Verwechslung erneut produziert. Würdest du bitte noch einmal nachbessern? --Aeranthropos (Diskussion) 13:56, 15. Okt. 2019 (MESZ)
Hallo Formatierer, danke für den Hinweis, habs korrigiert. Das habe ich damals aus einem bestehenden Eintrag genommen und den Fehler nicht bemerkt. Ich schau heute abend mal mit dem DB-Scanner vom AWB, wo der Fehler noch existiert. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:37, 23. Okt. 2019 (MESZ)
Bei {{Deutsch Verb regelmäßig}} wird nur die Form mit "-erst" erzeugt, wohingegen bei {{Deutsch Verb schwach untrennbar}} die Formen "-erest" und "-rest" erzeugt werden. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann sollten aber beim Konjunktiv I (2. Person Sing. Präsens Aktiv) bei Verben mit Endung "-ern" alle 3 Formen möglich sein, also "-erst" sowie "-erest" und "-rest". Frage an Alexander: Kann es sein, dass hier {{Deutsch Verb regelmäßig}} (noch) unvollständig (oder evtl. auch fehlerhaft) ist? Um einen Fehler bei den Änderungen der letzten Zeit an "Vorlage:Deutsch Verb regelmäßig" auszuschließen, habe ich mal in der Test-Vorlage {{Deutsch Verb regelmäßig-Test}} den Stand aus "Vorlage:Deutsch Verb regelmäßig" vom 09.07.2018 hergestellt und mittels Vorschau bei Flexion:entblättern getestet. Es wird aber trotzdem beim Konjunktiv I (2. Person Sing. Präsens Aktiv) nur "entblätterst" generiert.
Nachtrag: Auch bei Verben auf "-eln" verhalten sich die beiden Vorlagen unterschiedlich: Flexion:anverwandeln habe ich gerade von "Vorlage:Deutsch Verb schwach trennbar" auf "Vorlage:Deutsch Verb regelmäßig" umgestellt. Jetzt werden beim Konjunktiv I (2. Person Sing. Präsens Aktiv) die Formen mit "-elst" und "-lest" generiert. Zuvor bei "Vorlage:Deutsch Verb schwach trennbar" wurden aber beim Konjunktiv I (2. Person Sing. Präsens Aktiv) die Formen mit "-elest" und "-lest" erzeugt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:06, 28. Jun. 2019 (MESZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren9 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo! Bezüglich deines Reverts: Klar haben die standardsprachlichen bzw. veralteten Bezeichnungen ihre Berechtigung, nur ginge es mir in dem Chemie-Verzeichnis darum, eine Übersicht sämtlicher chemischer Elemente im Periodensystem zu verschaffen und dabei, finde ich, ist die nach der IUPAC bevorzugte Schreibweise zu verwenden. Sonstige davon abweichende Bezeichnungen können im jeweiligen Element-Artikel erwähnt werden. --ChemPro (Diskussion) 11:59, 29. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo ChemPro, für einen Enzyklopädie (also z. B. auch Wikipedia) hielte ich das durchaus auch für angebracht. Aber hier bei uns (einem Wörterbuch), sehe ich das schon anders. Aber man könnte ja durchaus die veralteteten oder nicht-fachsprachlichen Schreibweisen jeweils hinter dem fachsprachlichen Begriff in Klammer anführen, also z. B. so:
das finde ich gut. Je mehr erläuterte und zueinander in Bezug gebrachte, belegte Wörter, auch in unseren Verzeichnissen, um so besser. Ein Verzeichnis sollte halt nur nicht unübersichtlich und mit Ähnlichkeiten überfrachtet wirken, aber da besteht ja hier keine Gefahr. mlg Susann Schweden (Diskussion) 12:51, 29. Jun. 2019 (MESZ)
Ob dies wirklich zur Übersichtlichkeit beiträgt, wage ich zu bezweifeln, da es für fast jedes chemische Element mehrere Bezeichnungen gibt und die IUPAC sich bei jedem Element auf eine Variante einigen musste. Man wüsste erstens nicht, welche Varianten man bevorzugt in Klammern schreiben soll oder doch alle Varianten erwähnen soll (was nicht wirklich zur Übersichtlichkeit beiträgt). Zweitens müsste man bei jeder Variante wissen, ob diese allgemeinsprachlich, standardsprachlich, eingedeutscht, veraltet oder systematisch abgeleitet wurde. Wenn man unbedingt eine Übersicht sämtlicher Varianten haben möchte, gibt es in der Wikipedia eine Liste sämtlicher Elemente mit allen ihren (teilweise unbelegten) Varianten. Wir sollten es bei der chemischen Fachsprache belassen, um aber die Ansprüche eines Wörterbuchs zu erfüllen, könnte man noch zusätzlich auf die Liste hinweisen. --ChemPro (Diskussion) 13:04, 29. Jun. 2019 (MESZ)
Ich bleibe bei meiner Auffassung, dass die relevanten Informationen/Begriffe (gerade) bei uns ebenfalls angeführt sein sollten. Falls Du es nicht machen willst, dann werde ich das so in den nächsten Tagen umsetzen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:10, 29. Jun. 2019 (MESZ)
Nach welchen Maßstäben misst du, ob eine bestimmte Information bzw. Begriff relevant ist? Da ich es nicht weiß, kann ich es auch nicht umsetzen. --ChemPro (Diskussion) 15:25, 29. Jun. 2019 (MESZ)
Relevanz ist ein Kriterium der Wikipedia, im Wiktionary sind es m. E. Verwendung bzw. Verbreitung und grammati(kali)sche Richtigkeit. Gruß euch beiden, Peter -- 15:37, 29. Jun. 2019 (MESZ)
ja, relevant als Ausdruck/Wort ist ein Wort, das belegbar historisch existierte oder eben existiert (und nicht grundsätzlich irrelevant ist, wie zb Filmtitel etc). Wenn es Probleme bei der Zuordnung Hauptbegriff - andere Form - seltenere Form - Umgangssprache etc gibt, bleibt immer noch das Alphabet. Also dann alle Begriffe zu 1 Element in der alphabetischen Reihenfolge anfügen. Die, zu denen man mehr weiß, bekommen diese Info in Klammern (oder auch kursiv vorangestellt mit Doppelpunkt) dazu. Der, der das umsetzt, muss sich nur eine Form aussuchen und bei ihr bleiben. mlg Susann Schweden (Diskussion) 19:29, 29. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo Seidenkäfer, also soweit ich weiß, gilt das mit dem (neuen) "Bogen oben" (t͡s, t͡ʃ, t͡ɕ, d͡z, d͡ʒ, d͡ʑ) für alle Sprachen. Es ist ja dasselbe, nur ein anderes Zeichen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:08, 3. Nov. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo,
nach meiner Erfahrung genügt bei Gelegenheitsspaßmachern im Gegensatz zu echten Vandalen oft ein Warnschuss, der zeigt, dass wir aufmerksam sind und Maßnahmen ergreifen können. Die dauerhafte Sperre eines einziges Eintrags ist m. E. auch bei einer dynamischen IP-Adresse vertretbar. Gruß, Peter -- 17:05, 3. Nov. 2019 (MEZ)
Hallo Peter, diese Erfahrung teile ich überhaupt nicht: siehe z. B. bei diesen Sperren, als Du gar nicht hinterhergekommen bist, die Teil-Sperren dahingehend zu ändern, indem Du weitere Einträge hinzugefügt hast. Wie ich Dir schon mal geschrieben habe: Sperren auf einzelne Seiten machen m. E. nur dann Sinn, wenn es z. B. um Edit-War geht. Meine Empfehlung: mach doch bei Vandalen (auch Gelegenheitsvandalen ) einfach immer "sofort den Sack zu". Viele Vandalen haben wahrscheinlich ein recht gutes Wissen über IPs und lachen doch insgeheim nur über Dich...
Und was IPv6 anbetrifft: Die IP-Adresse 2001:A61:B37:C201:984E:EE75:EE7D:474F wird hier wohl in tausenden von Jahren nie wieder auftauchen (zumindest ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht gering). Der Präfix 2001:A61:B37:C201::/64 hingegen wird von M-Net sicherlich immer und immer wieder vergeben werden. Aber diese Unwissenheit über IPv6 ist mir auch schon bei vielen Admins in der WP aufgefallen. Dort denken viele, sie würden mit einem 64-er-Range bei IPv6 Milliarden oder mehr anonyme Benutzer sperren, dabei ist es bei Internet-Providern immer nur ein einziger Anschlussinhaber, der mit dem 64er-Range gesperrt wird. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:03, 3. Nov. 2019 (MEZ)
Meine Beobachtungen haben mir aber auch gezeigt, dass echte Vandalen immer wieder neue Möglichkeiten finden, Deine Sperren zu umgehen. Daher bin ich für Flexible Response, um zu verhindern, dass aus Spaßmachern echte Vandalen werden, weil sie Lust an der Freude finden. Wenn ich sehe, dass Du aktiv bis, sperre ich normalerweise eh nix. Gruß, Peter -- 18:12, 3. Nov. 2019 (MEZ)
Naja, bei "echten" Vandalen (wie z. B. unserem Tröllchen oder Avoided in de.WP) läge es sowieso an der WMF, für geeignete(re) Möglichkeiten in der Software zu sorgen. Es wäre sicherlich nicht schwierig, z. B. eine autom. Proxy-Erkennung zu implemnetieren und solchen IPs das Bearbeiten zu untersagen; stattdessen überlässt man es den Admins, das mühsam selber herauszufinden. Es könnten auch die IP-Ranges von Hosting-Betreibern (zumindest die der großen wie Amazon AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure) generell am Bearbeiten gehindert werden. Und auch das Handling von IPv6 wird schon lange kritisiert, denn man könnte ja auch in der Software dafür sorgen, dass sofort der 64-er-Range gesperrt wird. etc. pp. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:23, 3. Nov. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo T. danke für das freundliche Willkommen. Meine Muttersprache ist Alemannisch und ich stamme aus dem Alpenrheintal. Ich habe das Portal Alpenrheintal aufgebaut, unter Anderem besteht ein leichtes Wirr War darüber was der der Begriff Rheintal (BKL) bedeutet und in welchem Zusammenhang er (Synonym) benutzt wird. Es würde mich freuen wenn du mir helfen könntest. ––Gamemaster669 (Diskussion) 00:35, 5. Nov. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren9 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Udo T., im Wikipedia Support haben wir die Meldung bekommen, dass Du mit einem IP-Range-Block einen Benutzer blockst, der sich im Wiktionary nützlich einbringen möchte.
Sperrender Administrator: Udo T.
Sperrgrund: Open Proxy/Zombie: WT:KOP: siehe MB-Filter-Log, globale Beiträge, Spam-Blacklist-Log: Zscaler.com, Proxy-/VPN-Betreiber
Beginn der Sperre: 11:48, 26. Okt. 2017
Ende der Sperre: 12:48, 26. Okt. 2020
IP-Adresse: 165.225.72.91
Sperre betrifft: 165.225.0.0/17
Block-ID: #3416
Hallo Doc Taxon, ich nehme mal an, es handelt sich um einen angemeldeten Benutzer. Wenn Du mir den Benutzernamen mitteilst (gerne auch per Mail-Funktion), dann kann ich für diesen Benutzer eine IP-Sperren-Ausnahme einrichten. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:00, 11. Nov. 2019 (MEZ)
Bei der Sperre kann entschieden werden, ob die „Sperre nur für anonyme Benutzer“ gilt. Wird diese Option gewählt, können angemeldete Benutzer, die ebenfalls unter dieser IP im Internet sind, weiterarbeiten. (Wiktionary:Administratoren) Wäre das nicht einfacher? Gruß, --Peters Assistent (Diskussion) 12:14, 11. Nov. 2019 (MEZ)
Nein, bei Proxys (oder auch reinen Hosting-Anbietern) mache ich das nicht, denn es gibt auch angemeldete Spammer, siehe Spam-Blacklist-Log. Mitunter werden Proxys natürlich auch von Vandalen oder "Sperr-Umgehern" benutzt, um ein evtl. CU-Verfahren zu erschweren. bzw. unmöglich zu machen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:50, 11. Nov. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
versuche gerade mit selbst-gebastelten Textbausteinen/Templates zu experimentieren.
Gibt es einen Namensraum oder ähnliches, wo man eigene Templates zu Test-Zwecken abspeichern kann ?
So dass ich, wenn sich zum Beispiel nach ein Paar Jahren die URL in den Referenzen ändert, oder jemand mit dem Format unzufrieden ist, nicht jeden Beitrag einzeln korrigieren muss, sondern nur noch die beiden Textbausteine.
Hallo Tanja Detta, also grundsätzlich kannst Du in Deinem Benutzer-Namensraum auch Vorlagen zum Testen erstellen, z. B. unter Benutzer:Tanja Detta/Testvorlage1. Ich habe dort soeben für Dich eine Testvorlage für dict.com eingetragen. Zum Ausprobieren/Testen in ein oder zwei Einträgen (aber bitte nicht mehr) kannst Du diese Test-Vorlage nun übergangsweise mittels {{Benutzer:Tanja Detta/Testvorlage1|P1|P2|spr=vi}} einbinden, wobei P1 ein Platzhalter für das Lemma und P2 ein optionaler Platzhalter für eine andere Anzeige des Lemmas sind. Im Normalfall kann man aber P1 und P2 auch weglassen, denn dann wird automatisch der Eintragsname verwendet. Wenn dann alles passt, kann man sich für die endgültige Vorlage einen Namen ausdenken, z. B. für dict.com Vorlage:Ref-dict.com und die Testvorlage dorthin verschieben. Ich habe für dict.com noch einen festen Parameter "spr" für die Sprache eingebaut, da es dort ja auch noch andere Sprachen gäbe. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:02, 11. Nov. 2019 (MEZ)
Hallo Udo T. vielen Dank für die schnelle Antwort !
Werde die Ref-dict.com Vorlage ausprobieren und versuchen eine Vorlage für zu erstellen.
Hallo Tanja Detta, sehr gut, vielen Dank. Nun zu der 2. "Referenz". Dort bin ich mir nicht sicher, ob wir das vernünftig hinbekommen bzw. ob so etwas bei uns erwünscht ist. Denn im Normalfall kann man bei einem Wörterbuch im Internet mittels der URL genau zu einem Lemma/Eintrag springen (als wie z. B. bei dict.com). Bei livelingua.com aber muss man ja erst zu der entsprechenden Seite scrollen, um dann etwas nachlesen zu können. Das ist in meinen Augen eher unbefriedigend und sollte m. E. nur dann verwendet werden, wenn es für eine Sprache ansonsten wirklich nichts besseres gibt. Bei Einträgen zu Nahuatl z. B. wurde das teilweise so gemacht. Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:44, 12. Nov. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dein Änderungskommentar bedeutet, dass die "alte Jungfer" zur "alten jungen, unverheirateten Frau" wird. Was bitte ist eine "alte junge Frau"?--95.115.61.13016:26, 17. Nov. 2019 (MEZ)
Also das „junge“ wird durch das vorangestellt „alte“ bei „alte Jungfer“ doch (implizit) ersetzt. Sonst gäbe es die besondere Wendung „alte Jungfer“ ja wohl kaum, oder? Denn für gewöhnlich wird der Begriff „Jungfer“ m. E. mit einer Frau jüngeren Alters assoziiert. Erst durch das vorangestellte „alte“ will man doch explizit zum Ausruck bringen, dass man eine nicht mehr ganz so junge Frau damit meint. --Udo T. (Diskussion) 17:08, 17. Nov. 2019 (MEZ)
Hallo Alexander, ich habe bereits gesehen, dass Du Dich darum gekümmert hast. Vielen herzlichen Dank dafür; das ist nämlich fast immer eine ziemliche "Frickelei"... ;o) Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:44, 18. Nov. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ihre Texte sind zwar im Archiv nachlesbar, dennoch denke ich, dass die Regel des Schwesterprojekts „Damit der Diskussionsverlauf zwischen Benutzern nachvollziehbar bleibt, werden Benutzerdiskussionsseiten selbst auf Wunsch des Benutzers nicht gelöscht.“ auch bei uns gelten sollte. Gruß, Peter -- 08:44, 21. Nov. 2019 (MEZ)
alle Diskussionen werden bei mir ordentlich archiviert (ausgenommen natürlich Vandalismus, PA und andere Trollereien)
Ich möchte darauf hinweisen, dass auch Du schon Diskussions-Seiten gelöscht hast, z. B. die von "mutmaßlich dynamischen IPs". Außerdem gibt es Fälle bei angemeldeten Benutzern, die z. B. noch nicht bei uns aktiv waren und deswegen eine leere Disk.-Seite hatten und diese dann durch Cross-Wiki-Vandalismus "besudelt" wurde. Da wurde/wird die betreffende Disk.-Seite des Benutzers dann auch einfach gelöscht (in der WP in solchen Fällen ziemlich sicher auch).
Ich habe auf jeden Fall keine große Lust, mir die Versionsgeschichte meiner Disk.-Seite von einem Menschen mit einer wie auch immer gearteten Benachteiligung ständig versauen zu lassen. Im Übrigen ist es auch eine Maßnahme, um diesem Troll das Erfolgserlebnis "wegzunehmen"; das solltest Du bitte bei Deiner Einlassung auch beachten.
Und selbstverständlich werde ich mir auch nicht die Arbeit machen, von den 1.782 gelöschten Versionen alle trollfreien Versionen wieder herzustellen, da es wegen meinem korrekt geführten Archiv absolut unnötig wäre.
Ich habe noch keine eigene Diskussionsseite gelöscht bzw. auf meinen Wunsch löschen lassen.
Selbstverständlich erwarte ich nicht von Dir, „von den 1.782 gelöschten Versionen alle trollfreien Versionen wieder herzustellen“, da dies einen unvertretbaren Aufwand bedeuten würde.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@ Udo, der Verzicht auf die auf verbreiteter Unkenntnis beruhende gegrafische Beschränkung ist ja schon ein Fortschritt. Trotzdem möchte ich ohne Eile daran erinnern, dass die schlechte Verfügbarkeit leicht zu bearbeitenden Natursteins zwar die Backsteinverwendung begünstigte, man aber durchaus auch an Orten gotische Backsteinbauten errichete, wo guter Naturstein verfügbar war.
In mehreren Gegenden Brandenburgs errichtete man Stadtkirchen und bedeutende Klosterkirchen ganz oder teilweise aus Backstein, in den umliegenden Dörfern aber überwiegend aus Feldstein (oft mit Portalen und Ziergiebeln ans Backstein). Gerade bei frühen Bauten wurde der Feldstein oft sehr sorgfältig zurechtgehauen, sog. Feldsteinquader.
Im südschwedischen Backsteingebiet, das bis 1658 zu Dänemark gehörte, gibt es örtlichen Sandstein. In Lund steht der gotische Backsteinbau des Liberiet (Bibliothek des Domkapitels) neben dem romanischen Sandsteinbau des Doms.
Die polnische Königsstadt Krakau hat reichlich Backsteingotik, auch auf dem Wawel. Aber der Wawel steht auf einem Kalkfelsen.
Als Ersteller des Eintrags (vor 10 Jahren!) möchte ich mich auch noch zu Wort melden: Ich habe den Eintrag auf Grundlage des Eintrags in Hans Koepf: Bildwörterbuch der Architektur erstellt (unter Referenzen angegeben). Dort steht wörtlich: „Backsteingotik, durch die Verwendung des Backsteins als Baumaterial entstandene Sonderform der Gotik, die sich hauptsächlich in Norddeutschland und im Ostseeraum verbreitete, wo es an Natursteinen fehlte, …“ – wenn das nicht stimmt, dann gerne Korrektur, bitte auch mit Referenz. --Seidenkäfer (Diskussion) 16:51, 26. Nov. 2019 (MEZ)
(nach BK) Hallo Ulamm, ok, ich hab es noch entsprechend ergänzt. Wie schon geschrieben: hier im Wiktionary beschränken wir uns auf eher kurze Bedeutungsangaben ohne allzu sehr ins Detail gehen zu wollen. Das ist dann Aufgabe der Wikipedia oder auch anderer Enzyklopädien. Im Rechtschreibduden z. B. (aber auch in anderen Wörterbüchern) wird es ja auch ähnlich gehandhabt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:57, 26. Nov. 2019 (MEZ)
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin etwas irritiert. Ist das "Du" in der Wikipedia allgemein üblich? Da ich das jetzt mal annehme - sonst wäre das ziemlich anmaßend:
Hallo Udo,
ich sehe ein, dass einer Diskussion üblicherweise einige Momente des Argumentationsaustauschs zu Grunde liegen. Jedoch finde ich in diesem Fall die Argumentationslinie exakt falsch herum: Über dem Artikel stand, dass die Form der Steigerung anzuzweifeln ist und daher Belege gefordert waren. Dementsprechend finde ich, muss sofort gehandelt werden. Erst wenn es diese Belege gibt, dass es einen Komparativ und eine Superlativ gibt, darf dieser hinzugefügt werden. Es kann nicht sein, dass hier Vermutungen und Meinungen veröffentlicht werden und Korrekturen dann entfernt werden mit dem Argument, jetzt wollen wir erst mal diskutieren. Die wissenschaftliche Vorgehensweise ist: Keine Behauptung veröffentlichen ohne Belege. Also finde ich meine Vorgehensweise die richtige: Aktueller Stand ist, dass es Steigerungen nicht gibt und zwar so lange, bis es Belege gibt, die das widerlegen.
Herzliche Grüße,
Alexander
--Alexander Holzbach (Diskussion) 00:47, 8. Dez. 2019 (MEZ)
Hallo Alexander Holzbach, ich habe bereits auf Diskussion:senkrecht unseren Experten für Schweizerhochdeutsch wegen der Steigerung angeschrieben. Belegt ist diese 3. Bedeutung aber nun auf jeden Fall durch 2 von mir soeben ergänzte Referenzen. Warten wir nun einfach, was Freigut zu einer möglichen Steigerung meint. Alle weiteren Diskussionen bitte auf Diskussion:senkrecht. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:55, 8. Dez. 2019 (MEZ)
Das ist eine Telekom-IP, wahrscheinlich quasi-statisch (Business-Anschluss). Eher unwahrscheinlich, dass da ein Proxy dahintersteckt. Zudem sind keine offenen Ports erkennbar. Ich kann übrigens selber recht gut erkennen, ob hinter einer IP ein Proxy steck oder nicht... Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:04, 21. Dez. 2019 (MEZ)